
Eine besondere Herausforderung ergibt sich durch die exponierte Lage des Hauses in unmittelbarer Nachbarschaft zum Welterbe Luthers Geburtshaus sowie zur Taufkirche des Reformators. Der Entwurf von „atelier st“ sieht vor, auf Grundlage des Bestandsbaukörpers eine neue organische Gebäudeeinheit zu schaffen. Es erfolgt auf der Gartenseite eine räumliche Ergänzung des bestehenden Gebäudevolumens, da das erforderliche Raumprogramm nicht vollständig im Altbau untergebracht werden kann. Ein weit heruntergezogenes Dach vermittelt zwischen Bestand und Erweiterung und markiert sinnfällig den neuen Haupteingang zum Lutherarchiv. Zusammen mit dem trapezförmigen Bestandsbau entsteht somit eine neue Gesamtfigur als Verschmelzung von Alt und Neu – Ein neues Ganzes.

- LUTHERSTADT EISLBEN, PREISTRÄGER LUTHERARCHIV, atelier st, 23.08.2012
- LUTHERSTADT EISLBEN, PREISTRÄGER LUTHERARCHIV, atelier st, 23.08.2012
- STAND DER DINGE, ZUSTAND AM 03.05.2008
- STAND DER DINGE, ZUSTAND AM 03.05.2008
- LUTHERSTADT EISLBEN, BAUVORHABEN LUTHERARCHIV,FASSADE SEMINARSTRASSE 2, 23.08.2012
- LUTHERSTADT EISLBEN, BAUVORHABEN LUTHERARCHIV, IM SCHÖFUNGSGARTEN, ANSICHT NACH OST, 23.08.2012
- Realisierungsschritte © 2012,atelier st, LEIPZIG
- PERSPEKTIVE1 © 2012,atelier st, LEIPZIG
Pingback: LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt | blog.Photographiedepot.de
Pingback: LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt | blog.Photographiedepot.de
Pingback: LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt | blog.Photographiedepot.de
Pingback: LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt | blog.Photographiedepot.de