Archiv für den Monat August 2012
BIS 02.09.2012 ZIRKOMANIA ZIRKUSFESTIVAL LEIPZIG-PLAGWITZ
Eine Zirkuswoche für Kinder und Jugendliche
Eine Zirkuswoche für Erwachsene (Artisten)
Acht Abende Veranstaltungen unterschiedlichster Art
Zwei Wochenenden mit vielen verschiedenen Angeboten zum Schauen und Mitmachen
Lebendigkeit in einer richtigen Zeltstadt
ZIRKOMANIA.
GOETHE-LEUCHTREKLAME „WILLKOMMEN IN LEIPZIG!“ HÖFE AM BRÜHL

LEIPZIG-ZENTRUM, LEIPZIGER-LEUCHTEN, WILLKOMMENIN LEIPZIG, BRÜHLSCHEIBEN VOR ABRISS, BEWOHNT, ANSICHT NACH WESTEN, JULI 2003
LEUCHTSCHRIFT AM RING
„Die Gründung der Stadt Leipzig ist auf ihre Lage an einer west-östlichen Fernstraße von Frankreich über Mitteldeutschland in Richtung Osteuropa – der via regia (Königstraße) – zurückzuführen. Sie hatte im Bereich des Matthäi-Kirchberges einen Übergang über die Elster-Pleiße-Aue und verlief dann über den Eselsmarkt (heute Richard-Wagner-Platz) bis zur Kreuzung mit der via imperii (Reichsstraße), einer weiteren europäischen Handelsstraße. Während die via regia von diesem Punkt am späteren Hallischen Tor bis an die nördliche Peripherie der Stadt rückte, büßte die Reichsstraße seither weder ihren Namen und lange Zeit nicht einmal ihre Funktion ein. Die Leuchtschrift mit dem mehrsprachigen Willkommensgruß auf der 1968 errichteten Wohnscheibe am Brühl markiert bis heute den historischen Kreuzungspunkt von Leipzig.„
@ 2003, Richard-Wagner-Str./Am Hallischen Tor, besser sichtbar vom Tröndlinring und aus der Gerberstr.
SOURCE: IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG
NACHFERIEN: GRAUBÜNDEN 2005
POINT DE VUE: LUGANO
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
SONNTAG, 26. August 14 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
ab 15:30 Uhr 7. SPAZIERGANG AUF DEM LUTHERWEG
DAS POSTKARTENSET GIBT ES IM ZENTRUM-TAUFE
KONTAKT:: SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, PETRIKIRCHPLATZ 22
NACHFERIEN # 1 – 2012
‚Im Raume lesen wir die Zeit‘ lautet ein Buchtitel (Karl Schlögel) und dennoch gibt es eine Landschaft, die über Jahrtausende ihren Anblick behalten hat. Der Blick über die Ostsee und an ihren Horizont steht für jenes Unveränderliche, das in einem Moment festgehalten werden kann.
Dieser Gedanke beschäftigt den Photographen.
LUTHERSTADT EISLEBEN. GRUPPENPHOTO MIT LUTHER SONNTAGSSCHÖN
7. SPAZIERGANG AUF DEM LUTHERWEG AM 26.AUGUST 2012
Beginn um 14:00 Uhr Treffpunkt am Luther Geburtshaus
PROGRAMM
14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Taufe/St.Petri-Pauli-Kirche
14.30 Uhr Kaffee + Kuchen am Eislebenhof
15.30 Uhr Auftakt zum Spaziergang auf den Lutherweg
Musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug 1973,
Vorstellung der Petrikirche als „Zentrum Taufe“,
weiter über Rosengarten, Schöpfungsgarten zu den Ohrenweiden und weiter durch die
Glockenstraße zum Markt.
—> gemeinsames Gruppenphoto auf dem Marktplatz
17.00 Uhr Alte Lutherschule – was bisher geschah (Andreaskirchplatz)
17.30 Uhr Sterbehaus – Einladung zur Eröffnung im September 2012
weiter über die Stadtterrassen zum Freiblick an der Annenkirche
18.00 Uhr HISTORISCHES und KULINARISCHES am Annenkloster
und „Musik bis spät in die Nacht“ mit Gregor Majewski und Band
RÜCKSCHAU IM ARCHIV 2007 – 2011
SOURCE: TEXT-ARCHIV LUTHERSTADT EISLEBEN