Thomaner feiern im neuen Probensaal am 17.04.2013
Archiv für den Monat April 2013
Irgendwo bei Wermsdorf
Frieden von Hubertusburg (Sachsen)
Leipzig. Springbrunnen am Rossplatz, Wasser Marsch! Freude herrscht!
WATER-SOUND-SYSTEM = ORIGINAL Wasser Rauschen
HD-Qualität I MOBILE-PHONE I MOBIL (FUNKNETZ)
Die reflektierte Moderne – Ringcafé mit Grünanlage und Wasserbecken
SOURCE FAIR USE: Leipzig.de
Die Freifläche Roßplatz entstand zwischen 1953 und 1955 im Zusammenhang mit der vom Architektenkollektiv Rudolf Rohrer entworfenen Ringbebauung. Im Laufe der Zeit freilich veränderte sie mehrfach ihr Aussehen. Mit den 1969 errichteten Brunnen erlangte sie ihre größte gestalterische Qualität. An jener Zeit orientiert sich nun die Neugestaltung. Geplant ist die Wiederherstellung der Anlage in ihrer ursprünglichen Großzügigkeit.
Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause
Leipzig. Frühling fällt aus, Sommer steht vor der Tür
Das Lied der Stare nach dem Frost – erst die Erdmännchen, dann der Frühsommer
„Über den Wert der Fotografie“
Tagungsband „Über den Wert der Fotografie“ erschienen.
Zu wissenschaftlichen Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen
Nora Mathys, Walter Leimgruber, Andreas Voellmin (Hg./éd.)
Die online Bestellung ist über den Verlag möglich. http://www.hierundjetzt.ch/
Nora Mathys, Dr. des. phil. I Projektleiterin Ringier Bildarchiv
Staatsarchiv des Kantons Aargau
Departement Bildung, Kultur und Sport I Laurenzenvorstadt 87, CH-5000 Aarau
Mo-Do Tel. +41 62 835 44 01 I Internet: www.ag.ch/staatsarchiv
©2013 hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Baden
http://www.hierundjetzt.ch/
ISBN Druckausgabe 978-3-03919-277-9
Publiziert mit Unterstützung von
Source fair use
Über den Wert der Fotografie. Einführung
Andrea Voelimin, Walter Leimgruber, Nora Mathys
«Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosam-mlungen» lautete der Titel der internationalen und transdisziplinären Tagung, die am 23. und 24. März 2012 in Aarau stattfand. Weiterlesen
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2013 verliehen
Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2013 ist am 12. April verliehen worden und geht an die Architekten und den Bauherren des Zentrums Taufe St. Petri-Pauli, Lutherstadt Eisleben. Preisträger sind AFF architekten, Berlin und die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri, Lutherstadt Eisleben.
EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
Kontakt: Architekten AFF Berlin
________________________________________________________________
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, PETRIKIRCHPLATZ 22
SOURCE FAIR USE:
Architekturpreise des Landes Sachsen-Anhalt
Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt wird seit 1995 alle drei Jahre vergeben und ist eine sehr erfolgreiche Einrichtung zur Förderung der Diskussion über die Architektur und die städtebauliche Entwicklung im Land. Aus diesem Grund – darüber sind sich die Auslober einig – ist es von großer Bedeutung, dass der Architekturpreis eine feste Institution für Sachsen-Anhalt bleibt. Die im Zusammenhang mit dem Architekturpreis entstandenen Ausstellungen und Broschüren sowie die Internetpräsentation stellen die bauliche Entwicklung seit 1990 in besonderer Weise dar.
Weiterlesen