Die Welt brennt hinter der nächsten Hecke.
Leipzig, Phytotechnikum, Ans.v.Nord, 19.02.2013
Erst die Erdmännchen, dann der Frühling.
Leipzig, Phytotechnikum, Detail, Ans.v.West, 19.02.2013
Erst im JUNI 2014 – Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig
„Forschen, wenn andere schlafen“
SOURCE: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Wissenschaftspark Leipzig
„Im Wissenschaftspark Leipzig arbeiten mehr als 1.100 Menschen an spannenden und gesellschaftlich wichtigen Forschungsthemen. Ob Klimawandel, knappe Wasser- ressourcen, Chemikalien in der Umwelt, Energiemix der Zukunft oder Fragen der sicheren Endlagerung von radioaktivem Abfall, neue Umwelt- und Biotechnologien oder Landnutzungswandel, biologische Vielfalt und deren Wert – das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT), die Forschungsstelle des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf (FZD), das Institut für Nichtklassische Chemie (INC) und die Berufsakademie Sachsen laden mit Führungen, Experimenten, Exponaten, Quiz und Vorträgen zu gemeinsamen Einblicken und Diskussionen ein.“
www.wissenschaftspark-leipzig.de