Anatomie eines Phänomens.
GENERELL: Galerie-Quadriga-GmbH Leipzig I Markranstädter Str. 2 I 0341 – 4972572
Anatomie eines Phänomens.
GENERELL: Galerie-Quadriga-GmbH Leipzig I Markranstädter Str. 2 I 0341 – 4972572
Zeitraffer 1 Dezember 2012
Immer noch Analog und fein von Hand ausgeschnitten.
Ohne Bilder. Keine Links.
Analoge Zeitungsausschnitte werden seit 1989 nach Themen im PHOTOGRAPHIEDEPOT archiviert. Hier veröffentliche ich wöchentlich meine Liste relevanter Artikel. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es nicht. Es ist Serendipity.
Bleiben Sie neugierig.
Interessenten können unkompliziert um einen Lesetermin im ARCHIV nachfragen.
Wir wissen viel. Und wir teilen gerne.
Gesammeltes Wissen muß man richtig anwenden.
Wir tun das. In der Praxis.
Mit Ihnen. Für Sie.
Anfragen lohnt sich.
Immer!
Quellen:
FAZ + Sonntagszeitung, Die Welt + Sonntagszeitung, Neue Zürcher Zeitung, Sueddeutsche Zeitung, DIE ZEIT, brand eins u.v.a.
ARCHIV – TROUVAILLEN Dezember 2012
URHEBERRECHT (2)
PHOTOGRAPHIE (12)
ARCHITEKTUR (1)
FILM (1)
LITERATUR (5)
MODERNES LEBEN (1)
WIRTSCHAFT (2)
ONLINE ARCHIV www.east-for-the-record.de 2009-2011
OLDER POSTS —–> ON PHOTO-BLOG.
SOURCE PHOTONEWS.12.2012
Fotoarchiv der VNG: „EAST – Zu Protokoll“ im Internet
„Das Fotoarchiv der VNG, Verbundnetz Gas AG, ist als zeitgenössische
deutsche Fotokunstsammlung zugleich ein historisches Zeugnis des
gesellschaftlichen Wandels der ehemaligen DDR zwischen 1992 und
2000. Passend zu diesem Fokus wurde knapp 20 Jahre nach Mauerfall
das Ausstellungs- und Buchprojekt „EAST – Zu Protokoll“ realisiert,
basierend auf der Idee der Gleichzeitigkeit von persönlichen Ereignissen
zwischen August 1989 und Januar 1990. 75 Fotografinnen und
Fotografen wurden um ein persönliches Bild aus diesem historisch
bedeutsamen Zeitraum in Deutschland gebeten. Nachdem die Aus –
stellung in zahlreichen Städten zu sehen war (s.a. Photonews 5/2009),
bietet nun ein Website vielschichtigen Zugang zu dem Projekt. Dabei
können die persönlichen Schilderungen der Fotografen jeweils auch
als Audiodatei gehört werden.“
Jahresendmannschaft zurück im Holzkistenhotel
Aus und vorbei mit „Überall Erzgebirge“
Generell ——> 2.000 Watt-Gesellschaft
„Auf dem Industrieareal im Sittertal bei St.Gallen begegnen sich Künstler, Handwerker, Wissenschafter und eine breite Öffentlichkeit. Das Sitterwerk bildet mit seiner Kunstbibliothek, dem Werkstoffarchiv, dem Atelierhaus und dem Kesselhaus Josephsohn das institutionelle Zentrum in einem Netzwerk von Kunstschaffenden und kulturwirtschaftlichen Betrieben. In der Kunstgiesserei, im Fotolabor, in der Buchwerkstatt und in den Institutionen des Sitterwerks durchdringen und bereichern sich Produktion, Erforschung, Erhaltung, Präsentation und Vermittlung von Kunst in vielfältiger Weise.“