SCHEIBENHOLZ – SOMMERKINO vor START LEIPZIG

LEIPZIG, RENNBAHN IM SCHEIBENHOLZ, Tribüne für 1.000 Besucher, 12.08.2013

LEIPZIG, RENNBAHN IM SCHEIBENHOLZ, Tribüne für 1.000 Besucher, 12.08.2013

Auf der größten Freiluft-Kinoleinwand in Leipzig, auf regensicheren
und windgeschützten Tribünenplätzen und in einmaliger Atmosphäre
in Leipzigs grüner Mitte wird ein unvergesslischer Kinoabend garantiert.
Sieben Film-Highlights Romantik, Spannung, Komödie – es ist für jeden Geschmack der passende Film dabei.
Geöffnet ist ab 19 Uhr, Filmbeginn gegen 21:30 Uhr

Sommerkino 2013 – Programmübersicht, 12.08.2013

Sommerkino 2013 – Programmübersicht, 12.08.2013

Share This:

ZOO LEIPZIG – DER NATUR AUF DER SPUR

 …… es darf nicht immer Sushi sein

LEIPZIGER ERDMÄNNCHEN  „Olsenbande“  suricate suricatta
FÜTTERUNG / KOMMENTIERUNG   –  täglich14 Uhr

ZOO LEIPZIG, Erdmännchen mit Publikum und Fütter-Kommentierung, 05.08.2013

ZOO LEIPZIG, Erdmännchen mit Publikum und Fütter-Kommentierung, 05.08.2013

# 409 / 2 / 85 877

Share This:

WANDERKINO.DE – LASTER DER NACHT

DAS KINO UNTER FREIEM HIMMEL:   STUMMFILM UND MUSIK

SPIELTERMINE  August + September  2013

LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.2012

LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.201

SOURCE FAIR USE       www.wanderkino.de
Das Wanderkino ist ein mobiles Kino und zeigt Stummfilme unterschiedlicher Genres, unterhaltend und anspruchsvoll – Filme, die für die Filmgeschichte Bedeutung haben. Sowohl Slapstick-Komödien, Monumentalfilme als auch Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme stehen auf dem Programm.

Alle Filme werden live mit Violine und Piano begleitet. Ein Oldtimer – Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik, transportiert Bestuhlung und Instrumentarium. Jeder Ort kann in kürzester Zeit in ein Open-Air-Kino verwandelt werden. Die Filmaufführungen finden in einem nostalgisch inszenierten Rahmen statt – es wird eine Atmosphäre geschaffen, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert.

Das Wanderkino ist seit 1999 unterwegs. Neben ausgedehnten Reisen durch Deutschland folgte das Wanderkino Einladungen nach Frankreich, Slowenien, Polen, Litauen, Tschechien, Schweden, Italien, Dänemark und in die Schweiz.“

LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.2012

LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.2012

 Mobile Cinema
 „The Mobile Cinema shows silent films that played a decisive role in movie history: from slapstick comedy to monumental epics, as well as independent, avantgarde
and experimental cinema.
All films are accompanied live by violin and piano. An old style fire engine (Magirus Deutz, 1969) incorporates the entire projection, sound and lighting equipment, the seating and musical instruments. Any location can be transformed in the blink of an eye into an outdoor cinema. The film presentation is set in a theatrical frame designed to conjure an atmosphere reminiscent of the pioneer days of cinema.
The Mobile Cinema has been on the move since 1999. As well as extensive tours through Germany, the Mobile Cinema has also responded to invitations to France, Slovenia, Poland, Lithuania, the Czech Republic, Sweden and Switzerland.“
 
  • Technical requirements: Electricity 220 volts, 16 amps
  • Dimensions vehicle: height 2.9 m / width 2.4 m / length 7 m
  • Screen: 4 m x 2.8 m
  • film showing also possible without the vehicle in any rooms
LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.2012

LEIPZIG, WANDERKINO.DE IM CLARA-ZETKIN-PARK, GROSZE WARZE, 01.06.2012

Aktuell: Termine im August 2013

Aktuell: Termine im August 2013

Share This:

PORTRAIT – CELEBRATE ORIGINALITY

„DAS GENIE IST HEUTE DAS PUBLIKUM“

PORTRAIT-PHOTOGRAPHIE ist unsere Leidenschaft.
Ihr Nutzen ist unser Auftrag.

QUALITÄT ENTSTEHT IM KOPF DES BETRACHTERS.
QUALITÄT KRIEGT, WER SIE SICH VORSTELLEN KANN.

 „Jedes gelungene Porträt ist das Dokument einer faszinierenden Begegnung.
Auch wenn der Fotograf normalerweise nicht im Bild zu sehen ist, spüren wir, daß er dabei war, und zwar um so mehr, je gelungener das Porträt ist. Auf dem Gesicht des Dargestellten liegt dann der Abglanz eines anderen Menschen.“

(Rose-Maria Gropp, FAZ, 31.12.2004)

… In der Fotografie ist das Thema nicht das, womit man beginnt, sondern womit man aufhört. 
Zuerst kommen die Aufnahmen nach einer Idee. Daraus erwächst das Konzept für eine Botschaft. Die Chance der Fotografie ist dann am größten, wenn das Sujet für sich genommen eher harmlos erscheint und erst auf dem Foto an Präsenz gewinnt. Es gilt also, nach dem„Fotogenen“ zu suchen, nach dem, das auf dem Foto stärker ist als im Original.

„Die Dinge werden nicht gesehen, weil sie sichtbar sind, sondern umgekehrt,
sie sind sichtbar, weil sie gesehen werden.“
 

(Diane Arbus)

„Ich schaue in die Augen anderer Menschen und sehe mich selbst.
Alles, was ich sehe, kenne ich von mir, sonst würde ich es nicht sehen.
In jeden, den ich traf, traf ich mich.
Der Mensch sieht, was er ist“

(Gundula-Schulze Eldow)

@ PHOTOGRAPHIEDEPOT – PERSONAL PORTRAIT TRAINER

ARTISTS‘ STUDIO – NOW OPEN
Verlangen Sie bitte ganz unverbindlich eine SOMMER PORTRAIT-OFFERTE

Tel.: # 0341 – 47 80 999

auf der Fähre ab SPIEKEROGG, 21.07.2013

auf der Fähre ab SPIEKEROGG, 21.07.2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT:

CAFÉ GRUNDMANN, PORTRAIT, 10.11.2010

CAFÉ GRUNDMANN, PORTRAIT, 10.11.2010

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

Einschulung, DETAIL + LOGO, 29.08.1987

Einschulung, DETAIL + LOGO, 29.08.1987

 

 

Share This:

Leipzig. Springbrunnen am Rossplatz, Wasser Marsch! Freude herrscht!

„ODE AN DIE MODERNE“

Spaß beim BAD im Springbrunnen, looking north, 09.07.2013

Spaß beim BAD im Springbrunnen, looking north, 09.07.2013Die reflektierte Moderne – Ringcafé mit Grünanlage und Wasserbecken

SOURCE FAIR USE: Leipzig.de  Die Freifläche Roßplatz entstand zwischen 1953 und 1955 im Zusammenhang mit der vom Architektenkollektiv Rudolf Rohrer entworfenen Ringbebauung. Im Laufe der Zeit freilich veränderte sie mehrfach ihr Aussehen. Mit den 1969 errichteten Brunnen erlangte sie ihre größte gestalterische Qualität. An jener Zeit orientiert sich nun die Neugestaltung. Geplant ist die Wiederherstellung der Anlage in ihrer ursprünglichen Großzügigkeit.

Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause ( 0341-149 96 57 )

ROSSPLATZ – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Leipzig, Totale Springbrunnen, looking west, 09.07.2013

Leipzig, Totale Springbrunnen, looking west, 09.07.2013

Share This:

Richard-Wagner-Denkmal, Stephan Balkenhol in LEIPZIG

RICHARD-WAGNER, DETAIL, EAST VIEW, 23.05.2013

Share This:

Richard-Wagner-Denkmal, Stephan Balkenhol in LEIPZIG

„Eine Feier des Moments“

Einweihung Richard-Wagner-Denkmal
am 22. Mai 2013 um 9:30 Uhr am Leipziger Goerdelerring

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, north view,16.05.2013

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, north view, 16.05.2013

Source: Wagner-Denkmal eV.  „Am 22. Mai um 9:30 Uhr findet die feierliche Einweihung des Leipziger Richard-Wagner-Denkmals als Auftakt der Festlichkeiten der Stadt Leipzig zum 200. Geburtstag des großen Komponisten statt. Es werden der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung, die Künstlerische Leiterin der Weimaer Festspiele und Wagner-Urenkelin Nike Wagner, der Vorstand des Freundeskreises Max Klinger e.V. Hans-Werner Schmidt, der Vorsitzende des Wagner Denkmal Vereins Markus Käbisch und der Schöpfer des Denkmals Stephan Balkenhol teilnehmen. Musikalisch umrahmt wird die feierliche Zeremonie vom Max-Klinger-Chor unter Leitung von Stephan Gogolka und vom Bläserquintett Romantic Brass unter der Leitung von Hendrik Reichardt.“

more about:  WAGNER DENKMAL eV.

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, frontal view,16.05.2013

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, frontal view, 16.05.2013

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, south view,16.05.2013

Sneak Preview: Richard-Wagner, wrapped in plastic, south view, 16.05.2013

Share This:

Portrait-Session für ALEXA-AUDIOPRODUKTION

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

Über eine spannende Portrait-Session im Museum der bildenden Künste
Bislang kenne ich das Leipziger Bilder-Museum als Besucher ohne Kamera.

Das Museum als Photo-Standort für eine Portrait-Serie ist eine interessante Herausforderung. Diese Location bietet ein großzügiges Raumangebot für viele Portrait-Möglichkeiten.
Für meine Session
waren Menschen jeden Alters mit einem Audioguide-System unterwegs.
Es galt: Keine Licht-Installation! Störe die anderen Besucher beim Betrachten der Kunstwerke nicht! Verwende ausschließlich das vorhandene Kunst-Licht! Inszeniere eine lockere Portrait-Atmosphäre die jedem Betrachter vermittelt, dass ein Audioguide immer ein erster Schritt ist, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Diese spannende Herausforderung für die Arbeit mit einer repräsentativen Besucher-Gruppe ist prima gelaufen. Das war eine tolle Kollaboration mit netten Menschen. Nun stehen die Portraitaufnahmen online auf der website

Ingo Colbow  –  ALEXA-AUDIOPRODUKTION

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

Share This:

GANZJAHRESDEKORATIONSFIGUR

Fliegt Weihnachten nach Übersee – esst keine Hasen!
Nomen esst Omen.

GANZJAHRESDEKORATIONSFIGUR, ZWEI STEREO-HASEN, 27.11.2012

GANZJAHRESDEKORATIONSFIGUR, ZWEI STEREO-HASEN, 27.11.2012


Share This:

Hansgert Lambers – Material 1961

POWER FOR PEACE – MACHT FÜR DEN FRIEDEN
Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

ex pose – Hansgert Lambers

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

vintage © Hansgert Lambers, Berlin-Tempelhof USAF Open Day, 20. Mai 1961

 


Share This: