Phytotechnikum – Leuchtzeichen im Niemannsland

 Die Welt brennt hinter der nächsten Hecke.

Leipzig, Phytotechnikum, Ans.v.Nord, 19.02.2013

Leipzig, Phytotechnikum, Ans.v.Nord, 19.02.2013

Erst die Erdmännchen, dann der Frühling.

Leipzig, Phytotechnikum, Detail, Ans.v.West, 19.02.2013

Leipzig, Phytotechnikum, Detail, Ans.v.West, 19.02.2013

Erst im JUNI 2014 – Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig
„Forschen, wenn andere schlafen“

SOURCE:  Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Wissenschaftspark Leipzig
„Im Wissenschaftspark Leipzig arbeiten mehr als 1.100 Menschen an spannenden und gesellschaftlich wichtigen Forschungsthemen. Ob Klimawandel, knappe Wasser- ressourcen, Chemikalien in der Umwelt, Energiemix der Zukunft oder Fragen der sicheren Endlagerung von radioaktivem Abfall, neue Umwelt- und Biotechnologien oder Landnutzungswandel, biologische Vielfalt und deren Wert – das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT), die Forschungsstelle des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf (FZD), das Institut für Nichtklassische Chemie (INC) und die Berufsakademie Sachsen laden mit Führungen, Experimenten, Exponaten, Quiz und Vorträgen zu gemeinsamen Einblicken und Diskussionen ein.“

www.wissenschaftspark-leipzig.de

Share This:

Leipzig-Plagwitz. Heckenarbeit

„Die Lebensfreude, die der Ortlosigkeit entspringt, zehrt von einem ästhetischen Ideal, das die Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischt.“

Plagwitz, am Stelzenhaus, vor dem Neu-Schnee, 17.02.2013

Plagwitz, am Stelzenhaus, vor dem Neu-Schnee, 17.02.2013

Plagwitz, am Stelzenhaus, vor dem Neu-Schnee, 17.02.2013

Plagwitz, am Stelzenhaus, vor dem Neu-Schnee, 17.02.2013

Share This:

LUTHERSTADT EISLEBEN. VIKARIAT BAUFORTSCHRITT

Am Vikariat wird ein Stadtbalkon errichtet

hobusch + kuppardt architekten  I  hinrichsenstraße  I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de

Eisleben, Vikariat - Aussen, Baufortschritt, 13.02.2013

Eisleben, Vikariat – Aussen, Baufortschritt, 13.02.2013

SOURCE:  MZ / HALLE/SAALE 04.01.2013   Jörg Müller

„Der Stadtbalkon am Alten Vikariat in Eisleben nimmt Formen an. Eine Unterrißdorfer Baufirma hat mittlerweile eine Beton-Brüstung mit der Inschrift „Vikariat“ sowie eine Treppe installiert. Außerdem ist auf die erhaltene Ecke des historischen Gebäudes eine Betondecke gelegt worden. Auf diese Weise ist – sozusagen im ersten Obergeschoss – der Stadtbalkon entstanden: eine Plattform, von der die Besucher künftig auf das neue Museum Luthers Sterbehaus blicken können. Die Plattform wird noch mit Bänken ausgestattet. Die Stadt, die das Areal in der Vikariatsgasse nach dem Einsturz und Notabriss des Vikariats erworben hatte, trägt die Kosten für die Sicherung der Mauerreste und den Bau des Stadtbalkons. Der Raum im Erdgeschoss – unter dem Stadtbalkon – sowie die historischen Kellergewölbe sollen durch Gittertore verschlossen werden.“

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, 30.05.2008

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, 30.05.2008

13.07.1999  Ressort: SA
Altes Vikariat in Eisleben eingestürzt
Das Alte Vikariat, der älteste Fachwerkbau in Eislebens Innenstadt, kann nicht gerettet werden. Die Behörden veranlaßten gestern den Notabriß, nachdem das Dach eingestürzt war. Das Gebäude stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und war vor der Reformation Sitz eines Vikars. Auf der Hofseite gab es reich verzierte Balkenköpfe. Hinzu kamen Kreuzgewölbe und ein herrliches Renaissanceportal.

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, 01.11.2006

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, 01.11.2006

Share This:

Leipzig Botanischer Garten

Schneefeldwirtschaft im strahlenden Winter

Leipzig, Schneefeldwirtdschaft, Überschau, 07.02.2013

Leipzig, Schneefeldwirtdschaft, Überschau, 07.02.2013

Botanischer Garten der Universität Leipzig
Linnéstraße 1  I  04103 Leipzig  I  0341 – 973 68 50

www.uni-leipzig.de/bota

 

Share This:

Leipzig Botanischer Garten – Urban Dingsbums

Ein warmes Heimlichheim für ……

Leipzig, skulpturale, botanische Einhausung, Ans.n.Ost, 07.02.2013

Leipzig, skulpturale, botanische Einhausung, Ans.n.Ost, 07.02.2013

Share This:

Leipzig Botanischer Garten

Winter, du bist’s wieder

Leipzig, Botanischer Garten, Winter-Aussen-A, 07.02.2013

Leipzig, Botanischer Garten, Winter-Aussen-A, 07.02.2013

Botanischer Garten der Universität Leipzig
Linnéstraße 1  I  04103 Leipzig  I  0341 – 973 68 50

www.uni-leipzig.de/bota

 

Share This:

Geschenke BlogGeburtstag

Hallo Herr Müller,
Ihren Photo-Blog finde ich sehr interessant; er lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein.
Für den Blog-Geburtstag schicke ich Ihnen mein Rosenmotiv. Heute nur ein kurzer Gruß.
Herzlich!
Elisabeth 
   www.elisabeth.de

Winterrose, im Quadrat, 2013

Winterrose, im Quadrat, 2013

Hallo, FHM, feiern Sie auch BlogGeburtstag?
Wir wollen Ihnen gratulieren: Mein 500. Strickbär und ich.
Er guckt seit dem 19.Januar 2013 in die Welt und heißt Heinrich.
Beste Grüße von Heinrich und Brigitte

Heinrich von Brigitte, 02.02.2013

Heinrich von Brigitte, 02.02.2013

Das PHOTOGRAPHIEDEPOT japanisch – zu Gast im Düsseldorfer Hotel Nikko. Danke.

Dank an Yujin, hotel nikko düsseldorf, 03.02.2012

Dank an Yujin, hotel nikko düsseldorf, 03.02.2012

Share This:

Schwarzlicht.

ZÜRICH, ohne Schnee, Lichtschlange, 04.01.2013

ZÜRICH, ohne Schnee, Lichtschlange, 04.01.2013

Share This:

Vor dem Schäferhüsli

Stil de France, 13.01.2013

Stil de France, 13.01.2013

Share This:

THURGAU: Lichtung im Wald

Lichtung, 26.12.2012

Lichtung, 26.12.2012

Lichtung, 26.12.2012

Lichtung, 26.12.2012

Lichtung, 26.12.2012

Lichtung, 26.12.2012

Share This: