LEIPZIG. CAFÈ MAÎTRE

OLDER POSTS:   7.Sept.2012  —–>

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

Share This:

Es waren turbulente Tage

Share This:

Gadget Inspector

Handspindelpresse für Prägestempel, 24.01.2013

Handspindelpresse für Prägestempel, 24.01.2013

Share This:

Parkhaus-Poesie: Aus weiter Ferne so nah

LEIPZIG, Hauptbahnhof, am Gleis 24, 24.01.2013

LEIPZIG, Hauptbahnhof, am Gleis 24, 24.01.2013

Share This:

TACH AUCH. Winterblues Plagwitz

VERZINKEREI und KONSUMZENTRALE (F.HÖGER), 23.01.2013

VERZINKEREI und KONSUMZENTRALE (F.HÖGER), 23.01.2013

Share This:

LEIPZIGER HANDELSHAUS HAINSPITZE # 2

GESCHÄFTSHAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG

ARCHITEKTUR : ORTNER&ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN

OLDER POSTS ———>

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, PERSPECTIVE SÜD, 24.01.2013

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, PERSPECTIVE SÜD, 24.01.2013

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, PERSPECTIVE SÜD, 24.01.2013

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, PERSPECTIVE SÜD, 24.01.2013

LUFTBILDER VOM BODEN           www.luftbild-leipzig.de

Share This:

MOSELINE Alles so schön retro.

KLARER DENKEN – WAS ist MOSELINE?

WER hilft?

LEIPZIG, in der Gottschedstr., 17.01.2013

LEIPZIG, in der Gottschedstr., 17.01.2013

SOURCE:     WIKIPEDIA
„Der Musselin (auch der Mousselin; frz. la mousseline; ital. la mussolina) ist ein lockerer, feinfädiger und glatter Stoff, der wegen der ursprünglich verwendeten orientalischen Muster nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt ist. Der Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern – in Leinwandbindung gewebt. Durch die ein wenig gedrehten Fäden entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff. Je nach Einsatzgebiet ist Musselin stückgefärbt oder bedruckt. Leichter Musselin wird vor allem für Blusen und Sommerkleider sowie für Gardinen verwendet, grober Musselin als Grundbezug für Polstermöbel (Weißpolster).“

Share This:

MEISTERHAUS SIEDLUNG, DESSAU, WELTKULTURERBE, SACHSEN-ANHALT

BAUSTELLE GROPIUS-HAUS   –  MEISTERHÄUSER

DESSAU, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………

SOURCE: Neue Zürcher Zeitung, 30.04.2011, Jürgen Tietz

 

Retrospektive:  DESSAU-TOPO     24.02.2012

DESSAU, Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

DESSAU, Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

Am 11. Juli 2011 erfolgte der feierliche Baustart zur Städtebaulichen Reparatur des Meisterhausensembles. Diese sieht nach dem Konzept der Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez vor, das im 2. Weltkrieg zerstörte Direktorenhaus von Walter Gropius und die ebenfalls im Krieg verlorene Doppelhaushälfte von Laszlo Moholy-Nagy wiederzuerrichten – einschließlich der auf Mies van der Rohe zurückgehenden Trinkhalle.

Share This:

BAUHAUS DESSAU, BIBLIOTHEKEN AM BAUHAUS

OLDER POSTS ——–> 24.02.2012

DESSAU, SCHÖNE ANSICHT, 04.12.2012

DESSAU, SCHÖNE ANSICHT, 04.12.2012

Die Umgestaltung realisierte das  Büro Reiner Becker Architekten BDA, für die Ausführung der Innenausstattung konnten die Deutschen Werkstätten gewonnen werden.
Seit dem Wintersemester 2011/12 stehen den Nutzern eine moderne, sehr gut gestaltete  Bibliothek mit freundlichen und hellen Lese-, Arbeits- und Rechercheplätzen zur Verfügung.

KONTAKT:  Hochschulbibliothek Dessau; Gropiusallee 34; Tel.:  0340-51975621

Share This:

VÖLKERSCHLACHTDENKMAL, Leises Beben

Detail von Nord, 19:30 Uhr, 21.03.2013

Detail von Nord, 19:30 Uhr, 21.01.2013

SOURCE: Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig

Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung. Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.

Das Lichtspiel der Baukörper
LUMENTEKTUR – Licht am HAUS / Beleuchtungskonzept

Totale, Perspective von Nord, 19:30 Uhr, 21.03.2013

Totale, Perspective von Nord, 19:30 Uhr, 21.01.2013

Share This: