BAGGERUNFALL IM ABBAUFELD SCHLEENHAIN

SCHLEENHAIN, BAGGER-DETAIL, 07.09.2012

SCHLEENHAIN, BAGGER-DETAIL, 07.09.2012

Landschaftsführungen:  GRÜNSCHUH, BORNA

SOURCE: MIBRAG
30.08.2012 – Geotechnisches Ereignis im Tagebau Vereinigtes Schleenhain

„Zeitz. Im Abbaufeld Schleenhain des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain fördert MIBRAG derzeit im Bereich der sogenannten Altkippe Regis IV. Die Förderung von Abraum und Kohle im Altkippenbereich ist komplizierter als in anderen Tagebaubereichen. Damit einhergehende Probleme sind dem Unternehmen bekannt.
Am 29. August 2012 kam es im Tagebau zu einem Böschungsbruch an der sogenannten Altkippe. Im Innenbereich des Tagebaus war die Böschung in Bewegung geraten und hat einen darunter stehenden Kohlebagger und den angeschlossenen Bandwagen beschädigt. Dank der Aufmerksamkeit der MIBRAG-Mitarbeiter kamen keine Personen zu Schaden. MIBRAG hat sofort eine Expertengruppe zusammengestellt, die gemeinsam mit Sachverständigen des Oberbergamtes und der Prüfstelle für Tagebaugroßgeräte die Untersuchungen vor Ort führen.“

SCHLEENHAIN, BAGGER-DETAIL, 07.09.2012

SCHLEENHAIN, BAGGER-DETAIL, 07.09.2012

TAGEBAU SCHLEENHAIN, LANDSCHAFT, 07.09.2012

TAGEBAU SCHLEENHAIN, LANDSCHAFT, 07.09.2012

Share This:

AURELIENBOGEN WOHNEN AM KARL-HEINE-KANAL

LEIPZIG-PLAGWITZ, AURELIENBOGEN, LUFTBILD nach WEST, 31.08.2012

LEIPZIG-PLAGWITZ, AURELIENBOGEN, LUFTBILD nach WEST, 31.08.2012

SOURCE:   König Grundinvest GmbH
„Der Aurelienbogen besteht aus einem Ensemble von historischen denkmalgeschützten Fabrik-und Wohngebäuden sowie Stadtwohnungen im gehobenen Neubausegment. Aufwendig gestaltete Uferpromenaden, Ausflugsboote, Fahrradwege, historische Brücken und Restaurants direkt am Wasser garantieren einen außergewöhnlichen Wohn- und Freizeitwert….“

LEIPZIG-PLAGWITZ, AURELIENBOGEN, LUFTBILD nach NORD, 31.08.2012

LEIPZIG-PLAGWITZ, AURELIENBOGEN, LUFTBILD nach NORD, 31.08.2012

Share This:

NEUN-ZYLINDER

DETAIL, NEUN-ZYLINDER, 21.06.2012

DETAIL, NEUN-ZYLINDER, 21.06.2012

Share This:

TUTTO PER LA FOTO

ROM, KODAK, TUTTO PER LA FOTO, 11.04.2012

ROM, KODAK, TUTTO PER LA FOTO, 11.04.2012

Share This:

HARSLEBENER BERGE (SACHSEN-ANHALT)

HARSLEBENER BERGE, RAUMBEOBACHTUNG, ÜBERSCHAU, 30.08.2012

HARSLEBENER BERGE, RAUMBEOBACHTUNG, ÜBERSCHAU, 30.08.2012

Share This:

EISENGIESSEREI Gasthaus im Westwerk LEIPZIG-PLAGWITZ

LEIPZIG-PLAGWITZ, WESTWERK, GEBÄUDE IV, LUFTBILD nach NORD-OST, 31.08.2012

LEIPZIG-PLAGWITZ, WESTWERK, GEBÄUDE IV, LUFTBILD nach NORD-OST, 31.08.2012

BAUSTELLE – GEBÄUDE IVgeplant ist eine Gastronomie mit Biergarten und Terrasse am Karl-Heine-Kanal. Im hinteren Bereich (Raum zur Weißenfelser Straße) soll ein Multifunktions-Veranstaltungsraum (Ausstellungen, kleinere Konzerte (unplugged), Lesungen, Tagungen, Betriebsfeiern, Hochzeiten, etc.) entstehen, der durch das Westwerk betrieben wird.
Fertigstellung 
geplant Frühjahr 2013.

Share This:

DISTILLERY.

DISTILLERY, LEIPZIG, iPhone, Ansicht von Süd, 04.09.2012

SOURCE: WIKIPEDIA
„Die Distillery in Leipzig ist der älteste Techno-Club Ostdeutschlands außerhalb Berlins und gilt als einer der fünfzehn bekanntesten und einflussreichsten Techno-Clubs Deutschlands. Entstanden ist der Club im September 1992 auf dem Gelände einer alten Brauerei in der Biedermannstraße. Daher stammt wohl auch der Name (englische Bezeichnung für Destillerie), obwohl in der Brauerei nie Hochprozentiges gebrannt wurde. Nachdem die alte Location insbesondere wegen Lärmbelästigungen geschlossen wurde, gab es diverse Protestaktionen von Veranstaltern und Gästen, unter anderem mittels Partys vor dem Leipziger Rathaus. Daraufhin einigten sich die Betreiber mit den Behörden im September 1995 auf eine neue Location in der Südvorstadt. Seitdem befindet sich der Club in einem Gebäude auf einem ehemaligen Gelände der Deutschen Bahn in der Kurt-Eisner-Straße 108a. Das Lärmproblem gehört seitdem der Vergangenheit an ….“

WWW.DISTILLERY | KURT-EISNER-STR. 108 A | 04275 LEIPZIG | # 0341-35597400

Share This:

ZENITH ROYAL 3000-1 TRANS-OCEANIC-RADIO

ZENITH ROYAL 3000-1, TRANS-OCEANIC-RADIO, ZÜRICH, 16.08.2011

ZENITH ROYAL 3000-1, TRANS-OCEANIC-RADIO, ZÜRICH, 16.08.2011

„….   The Model 3000 is a nine-band radio, including AM, seven shortwave bands, and—for the first time in any TransOceanic—FM. It was introduced in the 1963 model year and manufactured until 1971, when it was replaced by the R-7000. Zenith made only one model after this, the R-7000, which appeared in three model variations into the early 1980s.“      SOURCE:  antiqueradio.org

Zenith Trans-Oceanic, die ersten Weltempfänger ……..
SOURCE:
radiomuseum.org

„The Trans-Oceanic (abbreviated T/O) was the name given to a series of portable radios produced from 1942 to 1981 by Zenith Radio. They were characterised by their heavy-duty, high-quality construction and their performance as shortwave receivers.“
SOURCE: WIKIPEDIA.ORG

Share This:

HERZ IST TRUMPF! SAMMELN SIE DIE HERZFARBEN

LEIPZIG, KLEINMESSE, HERZ IST TRUMPF....., 01.05.2012

LEIPZIG, KLEINMESSE, HERZ IST TRUMPF….., 01.05.2012

Share This:

LEIPZIG-INNENSTADT URBAN KNITTING VON STRICKER.LE

LEIPZIG, LEIPZIGER BÜGEL, REVITALISIERUNG, STRICKER.LE, 01.09.2012

LEIPZIG, LEIPZIGER BÜGEL, REVITALISIERUNG, STRICKER.LE, 01.09.2012

DIE LEIPZIGER BÜGEL VOR LEHMANNS BUCHHANDLUNG IN DER UNIVERSITÄTSSTRASSE WURDEN AUF VIELFACHEN WUNSCH MIT NEUEN FARBEN REVITALISIERT.

DER LEIPZIGER BÜGEL
„Das Modell wurde von den organisierten Radfahrern der Stadt Leipzig gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt entwickelt. Dabei soll eine ähnlich ausgeführte Version in Wien eine gewisse Vorbildrolle gespielt haben. Für den ‚Leipziger Bügel‘ existiert eine Mustervorschrift mit den entsprechenden Abmaßen und Materialangaben, so dass jederzeit neue Exemplare hergestellt werden können, die auf öffentlichen Plätzen der Stadt verwendet und privaten Bauherren empfohlen werden.“
SOURCE:
IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG

www.leipzig-blaugelb.de

Share This: