herzkissen-nadelstich

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Share This:

Pontresina ist schön!

Über Schweizer Buch-Ästhetik auf der kommenden
Leipziger Buchmesse ab 13. März
mehr erfahren

Pontresina, diese Welt ist schön, im Winter, 06.02.2014

Im Alpen-Kino: Pontresina, diese Welt ist schön, hier Winter, 06.02.2014

Share This:

WAS IST SCHÖN ? Denkmal-Interventionen [2] Leipzig D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

Am 5. Februar 2014 findet um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
in Leipzig (Johannisplatz 5-11) die zweite Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Denkmal-Interventionen“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz statt.
Noch drei weitere Veranstaltungen folgen: im Mai geht es nach Hamburg, dann nach Köln und nach Frankfurt am Main.

Sehen Sie dazu bitte auch
DNK-DEUTSCHES NATIONALKOMITEE für DENKMALSCHUTZ

Dr. Oliver Karnau
Geschäftsführer

______________________________________________________________________
Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Referat K 25

Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn
Telefon 0228 / 99 681-3554
mobil 0172 / 234 1435

 Besuchen Sie uns im Internet: www.dnk.de

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) wurde 1973 gegründet und ist in Deutschland das übergreifende und unverzichtbare Forum für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es arbeitet an einem großen Ziel: die Erhaltung unserer Bau- und Bodendenkmale als herausragendes Kulturerbe für nachfolgende Generationen. Im Komitee versammeln sich die wichtigsten Akteure von Denkmalschutz und Denkmalpflege. Mit der Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, an der Spitze, genießt das DNK wegen seiner fundierten Arbeit hohes Ansehen und sorgt für die Vermittlung denkmalpflegerischer Anliegen in Politik und Öffentlichkeit.

Share This:

UNTER SCHNEE

 

LEIPZIG, be here now, 25.01.2014

LEIPZIG, be here now, 25.01.2014

Share This:

LOTSE lugt ins MEER

URBAN DINGSBUMS – Feiner Sinn für Grazilität

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

Share This:

Heimliche Helden – Das Genie Alltäglicher Dinge

Der Blick des Einsiedlers auf die Stadt der Engel

„Don’t come knocking, if the trailer’s rocking“

LEIPZIG, Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

LEIPZIG, Sweet-Land-Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

Share This:

Einfach gut – Tee Contor Leipzig

WELTRANG HOCHFEIN
Qualität ist das Anständige

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking west, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking west, 21.01.2014

IMMERGUT:       Connewitzer Pfund – Schwarzer Tee
Ein kräftiger, würziger Assam von der Plantage Keyhung mit vielen Blattspitzen und einem leichten Geschmack.

Tee Contor Leipzig seit 1991, Frank Oetzel, T.# 0341 3917393
Karl-Liebknecht Str. 100 / Südvorstadt / 04275 Leipzig

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking east, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking east, 21.01.2014

visiting —->  Adelina, Online-Redaktion leipzig-lieben.de ………..
„Wenn man an einem idyllischen Feierabend die Karl-Liebknecht-Straße entlang spaziert, kommt man an einem Besuch im Leipziger Tee Contor kaum vorbei. Das kleine Ladengeschäft strahlt eine derartige Wärme und Gastfreundlichkeit aus, wie sie in Kaufhäusern und Supermärkten längst nicht mehr zu finden ist………

Share This:

Schweifbildender Frohsinn

Herzen mit Lichhaut ganz anders zeigen

„For in and out, above, about,
below, ‚Tis nothing bat a Magic
Shadow-show … “     
W.G. Sebald, 1995

LEIPZIG, Die Ringe im Saturn, 21.01.2014

LEIPZIG, sinnfreudige Ringe im Saturn, 21.01.2014

Share This:

s-t-r-e-i-f-l-i-c-h-t-e-r ….

„Und was ist das?“
„Das? Das ist gestreift.“
„Ach DAS ist gestreift!“

Dialog in „Ödipussi“, Loriot, 1988

"Bärbel", Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

„Bärbel“, Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

Share This:

Wer liebt, will dafür nichts

Pioniere im Paradox
only lovers left alive ………….

Können diese klugen und sensiblen Außenseiter überleben, obwohl die moderne Welt, die sie umgibt, gerade zusammenbricht?

KINO, Lüsterfalle vor Jimn Jarmusch, 18.01.2014

KINO, magische Lüsterjuwelier  7+ vor Jim Jarmusch, 18.01.2014

SOURCE FAIR USE  –  Über den Film – PANDORA

„Der Undergroundmusiker Adam (Tom Hiddleston) versteckt sich in einer heruntergekommenen Villa in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt, während seine große Liebe Eve (Tilda Swinton) tausende Kilometer entfernt Zuflucht in der romantischen Kasbah von Tanger gefunden hat. Als sie spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. Die Liebe von Adam und Eve hat schon Jahrhunderte überdauert, aber ihr ausschweifendes Idyll wird jäh zerstört von Eves wilder Schwester Ava (Mia Wasikowska) …“

„In diesem etwas anderen Liebesfilm sind Adam und Eve ein ebenso kluges wie kultiviertes Duo, das die Trivialität der heutigen Zeit verabscheut. Und ihre barbarischen Triebe haben diese coolen Lebenskünstler meistens unter Kontrolle. Mal tieftraurig, mal entspannt lakonisch, dann wieder von absurder Komik und immer wieder überraschend, betört dieser Film mit einem ganz eigenen Kosmos und Bildern, wie sie nur einem Jim Jarmusch gelingen.“

Darsteller & Musik

Neben Tilda Swinton, Tom Hiddleston und Mia Wasikowska sind in weiteren Rollen John Hurt und Anton Yelchin zu sehen; inmitten eines Soundtracks aus Sixties Soul und Garage Punk.

Share This: