Goldhase – von Hand gewickelt

Riesen-Gold-Schoki-Hase gesehen im KONSUM, 28.03.2013

Riesen-Gold-Schoki-Hase, gesehen im KONSUM, 28.03.2013

Share This:

Düsseldorf. Klimbim Deluxe

DEFEKT im Treppenhaus „Malkasten“

Generell —-> 2.000 Watt-Gesellschaft

DEFEKT, 02.02.2013

DEFEKT, 02.02.2013

Share This:

Schönes für alle. Ist schon Ostern?

Glücklich sind Räucherhasen und die Holzgeschnitzten.

Leipzig, Jahresmitte-Figuren, keine Schokolade, 23.02.2013

Leipzig, Jahresmitte-Figuren, keine Schokolade, 23.02.2013

Leipzig, Jahresmitte-Figuren, keine Schokolade, 23.02.2013

Leipzig, Jahresmitte-Figuren, keine Schokolade, 23.02.2013

Share This:

Bremer Leuchten im Cafè Knigge 1889

Genügsamkeit bei den Ansprüchen.
Leckere Zucker-Torten und behagliches KLIMBIM-DELUXE

bei KNIGGE, von unten schöner, 16.02.2013

bei KNIGGE, von unten schöner, 16.02.2013

Mit Liebe zum Detail: Konditorei-online hochfeinen Kuchen einkaufen

Konditorei Knigge  I  Sögestraße 42 / 44  I  28195 Bremen
Öffnungszeiten  Mo-Sa 9.00 – 18.30 Uhr  I  So 11.00 – 18.00 Uhr
Bestellungen      0421. 1 30 60   oder   0421. 1 37 13

Share This:

Immer ist in Köln Valentinstag: Liebesschlösser an der Hohenzollern Brücke

Ganz großes Kino – 60 Sekunden für den Tag der Liebe ……

Köln, Liebesschlösser an der Hohenzollern Brücke, 02.02.2013

Köln, Liebesschlösser an der Hohenzollern Brücke, 02.02.2013

Kölscher Brauch
SOURCE: köln.de
„Seit einigen Jahren gibt es in Köln einen Brauch: Verliebte Paare befestigen ein kleines Vorhängeschloss am Geländer der Hohenzollernbrücke, um sich – ganz romantisch – die ewige Liebe zu schwören. Wer mit dem Zug oder zu Fuß die Hohenzollernbrücke passiert, dem springt nicht nur der Kölner Dom, sondern vor allem tausende kleine, blinkende Vorhängeschlösser ins Auge: Verliebte Pärchen haben diese mit Name und Datum beschriftet und an dem Geländer der Brücke angebracht um sich ewige Liebe und Treue zu schwören. Der Schlüssel wird traditionsgemäß gemeinsam in den Rhein geworfen. Anfangs hatte die Deutsche Bahn entschieden, die zahlreichen Liebesbeweise zu entfernen, weil sie die Brückenkonstruktion unnötig belasten. Letztendlich hat sich das Unternehmen von den vielen Fans des Brauchs aber dazu hinreißen lassen, die Schlösser hängen zu lassen. Heute gehören die Schlösser zum Stadtbild Kölns dazu und werden als beliebte Sehenswürdigkeit von tausenden Touristen besucht. Die genaue Herkunft der Tradition ist unklar. Ausgangspunkt in Europa ist wahrscheinlich Italien. Seit geraumer Zeit ist es Brauch von Jungverliebten, ein Vorhängeschloss an der zentralen Brückenlaterne der Milvischen Brücke anzubringen und anschließend den Schlüssel mit dem Schwurspruch „für immer“ (italienisch: per sempre) in den Tiber zu werfen.“

Share This:

IM AUGE DES ORKANS

von unten schöner, 26.01.2013

von unten schöner, 26.01.2013

Share This:

Berlin. Friedrichstadtpalast

BERLIN, Front RAW, 18.01.2013

BERLIN, Front RAW, 18.01.2013

Share This:

Suisse Glamour. Klimbim Deluxe

ZÜRICH, Glitzer-Glitzer, 03.01.2013

ZÜRICH, Glitzer-Glitzer, 03.01.2013

Share This:

LEIPZIG – WOHNSCHEIBE, KARL-TAUCHNITZ STR.

LEIPZIG, WOHNSCHEIBE, KARL-TAUCHNITZ STR, 20.02.2012

LEIPZIG, WOHNSCHEIBE, KARL-TAUCHNITZ STR, 20.02.2012

 

Share This: