Wieder ein Loch im Licht

Leise Traurigkeit in rastloser Dramatik
„Still wird das Echo sein……“

FEBRUAR-LICHTRING, Follow the withe Rabbit, 10.02.2014

FEBRUAR-LICHTRING, Follow the withe Rabbit, 10.02.2014

SOURCE  FAIR USE:  written by ELEMENT OF CRIME

„….Wichtig ist nur die Veränderung,
dass man nie im Stillstand verharrt
und dass man sich auch in harten Zeiten
seine Träume und Wünsche bewahrt
Still wird das Echo sein,

wenn die letzte Silbe verklingt
und du merkst, dass der Klang deiner Stimme mir
keine Liebeslieder mehr singt …… „

Share This:

WAS IST SCHÖN ? Denkmal-Interventionen [2] Leipzig D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

Am 5. Februar 2014 findet um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
in Leipzig (Johannisplatz 5-11) die zweite Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Denkmal-Interventionen“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz statt.
Noch drei weitere Veranstaltungen folgen: im Mai geht es nach Hamburg, dann nach Köln und nach Frankfurt am Main.

Sehen Sie dazu bitte auch
DNK-DEUTSCHES NATIONALKOMITEE für DENKMALSCHUTZ

Dr. Oliver Karnau
Geschäftsführer

______________________________________________________________________
Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Referat K 25

Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn
Telefon 0228 / 99 681-3554
mobil 0172 / 234 1435

 Besuchen Sie uns im Internet: www.dnk.de

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) wurde 1973 gegründet und ist in Deutschland das übergreifende und unverzichtbare Forum für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es arbeitet an einem großen Ziel: die Erhaltung unserer Bau- und Bodendenkmale als herausragendes Kulturerbe für nachfolgende Generationen. Im Komitee versammeln sich die wichtigsten Akteure von Denkmalschutz und Denkmalpflege. Mit der Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, an der Spitze, genießt das DNK wegen seiner fundierten Arbeit hohes Ansehen und sorgt für die Vermittlung denkmalpflegerischer Anliegen in Politik und Öffentlichkeit.

Share This:

2nd birthday blog.photographiedepot

das zweite blogger-jahr ist vollendet
vielen dank für das interesse an der archivarbeit als künstlerische und kuratorische praxis der gegenwart

alles gute für die augen

happy new year to all my photo-blog-passangers, health, luck, sucess and all my thanks for your attention

PHOTOGRAPHY IS TOO GOOD TO BE REGARDED AS ART ONLY! *** (Tim Rautert)

Düsseldorf, Säulenheiliger, Voyeur, 03.02.2012

Düsseldorf, Säulenheiliger und Voyeur, 03.02.2012

Generall funktioniert das soziale Netzwerk wie ein Myzel.

Das Netzwerk, 07.02.2013

Das Netzwerk, 07.02.2013

der photo-blog ist ein feiner hüter der zeit.
archive sind die sieger des analogen über das digitale.

Düsseldorf, Vivarium 2002, 03.02.2012

Düsseldorf, Vivarium 2002, 03.02.2012

Share This:

HERZKAMMER. My Precius. ClassiFilm Exploring non-digital equipment

DAS FOLIO HERZKAMMER öffnet erstmals den Blick in die Schatzkammer der ANALOG-FILMOGRAPHIE. Einzelne Objekte werden exemplarisch herausgestellt. Past is Present.

MICROPHON, stillgestellt, 26.01.2014

MIKROPHON, stillgestellt, 26.01.2014

RETTET DAS WORT:  16mm Schmalfilm, der

…. Schmalfilm-Projektor Club 16  für Licht- und Magnetton ist ein Qualitätserzeugnis des Unternehmens MEOPTA, in dem sich die Präzision mit der Einfachheit, die Modernität mit langjähriger Erfahrung und die Eleganz mit der Verlässlichkeit vereinigen. Bei guter Handhabung und einfacher Pflege wird Ihnen das Gerät lange Zeit störungsfrei dienen. Wir wünschen Ihnen viele freudige und angenehme Vorführstunden mit dem Projektor Club 16
Was alles ermöglicht der Projektor Club 16 mit Zubehör:

· Vorführung von 16 mm Schmalfilmen mit Lichtton / Magnetton
· Vorführung von 16 mm Stummfilmen mit Kommentar oder mit reproduzierter Musik als Begleitung
· Vertonung von Stummfilmen mit einseitiger Perforation und mit Magnettonspur — Mischmöglichkeit von Mikrophon, Plattenspieler und Rundfunk
· Löschen der ursprünglichen Magnettonaufzeichnung und beliebiges Wechseln der neuen Aufnahme
· Verwendung als Rundfunkanlage mit Mischmöglichkeit von Mikrophon — Schallplatte — Rundfunk
· Wiedergabe von Schallplatten, Tonbändern und Rundfunkprogrammen
· Löschen der unerwünschten Magnettonaufnahme

HANDOUT, Standard Club 16, 26.01.2014

HANDOUT, Standard Club 16, 26.01.2014

Zur Beachtung! Sämtliche Teile des Projektors wurden vor der Endmontage sorgfältig überprüft. Vollkommene Ausführung, Betriebssicherheit, minimale Abnutzung und richtige Funktion der ganzen Anlage — alles wurde bei den Übernahmeprüfungen kontrolliert. Wir können Ihnen deshalb versichern, daß bei richtiger Pflege des Projektors sein Betrieb einwandfrei sein wird.
Es ist jedoch notwendig, sich mit der Handhabung vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb gründlich diese Bedienungsanleitung. Glauben Sie uns, daß sich die gewidmete kurze Zeit und ein bischen Aufmerksamkeit reichlich lohnen werden — für Sie sowie für den Projektor, da die Unkenntnis der Bedienungsanleitung bei der Handhabung ernste Fehler und Beschädigungen zur Folge haben kann.

Reparaturen Sofern überhaupt Reparaturen nach längerer Zeit vorkommen, vertrauen Sie den Projektor immer nur einem Fachmann an. Sollten Sie keinen kennen, fragen Sie in einem Foto-Kino-Fachgeschäft nach.

Und nun bleibt nichts anderes übrig, als Ihnen angenehme Vorführstunden voll Freude, Zufriedenheit, Unterhaltung und Belehrung mit dem Projektor Club 16
zu wünschen.

Share This:

UNTER SCHNEE

 

LEIPZIG, be here now, 25.01.2014

LEIPZIG, be here now, 25.01.2014

Share This:

LOTSE lugt ins MEER

URBAN DINGSBUMS – Feiner Sinn für Grazilität

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

Share This:

Heimliche Helden – Das Genie Alltäglicher Dinge

Der Blick des Einsiedlers auf die Stadt der Engel

„Don’t come knocking, if the trailer’s rocking“

LEIPZIG, Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

LEIPZIG, Sweet-Land-Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

Share This:

Einfach gut – Tee Contor Leipzig

WELTRANG HOCHFEIN
Qualität ist das Anständige

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking west, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking west, 21.01.2014

IMMERGUT:       Connewitzer Pfund – Schwarzer Tee
Ein kräftiger, würziger Assam von der Plantage Keyhung mit vielen Blattspitzen und einem leichten Geschmack.

Tee Contor Leipzig seit 1991, Frank Oetzel, T.# 0341 3917393
Karl-Liebknecht Str. 100 / Südvorstadt / 04275 Leipzig

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking east, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking east, 21.01.2014

visiting —->  Adelina, Online-Redaktion leipzig-lieben.de ………..
„Wenn man an einem idyllischen Feierabend die Karl-Liebknecht-Straße entlang spaziert, kommt man an einem Besuch im Leipziger Tee Contor kaum vorbei. Das kleine Ladengeschäft strahlt eine derartige Wärme und Gastfreundlichkeit aus, wie sie in Kaufhäusern und Supermärkten längst nicht mehr zu finden ist………

Share This:

Schweifbildender Frohsinn

Herzen mit Lichhaut ganz anders zeigen

„For in and out, above, about,
below, ‚Tis nothing bat a Magic
Shadow-show … “     
W.G. Sebald, 1995

LEIPZIG, Die Ringe im Saturn, 21.01.2014

LEIPZIG, sinnfreudige Ringe im Saturn, 21.01.2014

Share This:

s-t-r-e-i-f-l-i-c-h-t-e-r ….

„Und was ist das?“
„Das? Das ist gestreift.“
„Ach DAS ist gestreift!“

Dialog in „Ödipussi“, Loriot, 1988

"Bärbel", Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

„Bärbel“, Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

Share This: