TEDDY BEAR KNITTING TIMELESS DESIGN, MEET „ULLA “ in LEIPZIG

We're so happy about ULLA, 06.02.2014

We’re so happy about ULLA, 06.02.2014

AKTUELL – LEIPZIGER MESSE     —->      HAUS-GARTEN-FREIZEIT
HOME-GARDEN-LEISURE – The consumer fair for the whole family

TERMIN   02/15 – 02/23/2014

FEINE STRICKWAREN  von  STRICKER.LE
see & be seen  Halle 3 / Stand D33

Verstrickungsgefahr auf der HAUS-GARTEN-FREIZEIT
12.02.14 | Leipziger Messe

Was frisst eigentlich eine Kuh? Wie viel Auslauf braucht das Tier und bei welcher Temperatur fühlt sie sich am wohlsten? Diesen Fragen geht die HAUS-GARTEN-FREIZEIT in einem eigenen Ausstellungsbereich auf die Spur.
    In Halle 3 finden zwei Kühe für neun Tage ihre Heimat. Die Tiere sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern sind Modelle, die ihren Artgenossen aber sehr ähnlich sehen. Eine der beiden Kühe wird unter einem Sonnenschirm platziert. Die zweite Kuh wird während der Messetage von den STRICKER.LE eingestrickt. Alle Besucher sind dazu aufgerufen, bei der Strickaktion mitzuhelfen. „Wir möchten mit der Aktion auf das Thema Tierhaltung aufmerksam machen“, erklärt Bettina Kaiser, Projektdirektorin der HAUS-GARTEN-FREIZEIT. „Wir Menschen mögen es im Winter warm und kuschelig, aber will eine Kuh das ebenso?“ Die Antwort auf die Frage, wie warm oder kalt die Kuh es mag, und ob der Strickanzug die richtige Kleidung ist, gibt es im großen Bauernhof-Quiz und von den Experten vor Ort.
     Die Strickaktion ist Teil der Urban Knitting-Bewegung, einer Kunstform, bei der Dinge eingestrickt werden. Anfang 2005 wurden die ersten Gegenstände des öffentlichen Raums in Amerika eingestrickt. Fünf Jahre später gab es diese Art von Kunst auch in Deutschland. Meist wird damit eine Verschönerung der Stadt bezweckt, einige Kunstwerke wollen jedoch auch eine symbolische Aussage setzen.

SHOW YOUR SELF …… NOW  “PITCH-PERFECT PERFORMANCES ….”
“…The response was tremendous, and you picked up your knitting needles in your droves to try to create the winning bear.”

Share This:

Berlin “Gropius Mirror” Restaurant Niederkirchnerstrasse

„teatro colombo“ wirklichkeit und kulinarische träume ……

Berlinale Restaurant, "GROPIUS-MIRROR", 07.02.2014

Berlinale Restaurant, „GROPIUS-MIRROR“, 07.02.2014

Share This:

Urban Dingsbums. Berliner Philharmonie

Hans Scharoun

Berliner Philharmonie, Scharoun Light Blurb, looking east, 08.02.2014

Berliner Philharmonie, Scharoun, self-portrait with lightning blurb, looking east, 08.02.2014

Share This:

herzkissen-nadelstich

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Share This:

Pontresina ist schön!

Über Schweizer Buch-Ästhetik auf der kommenden
Leipziger Buchmesse ab 13. März
mehr erfahren

Pontresina, diese Welt ist schön, im Winter, 06.02.2014

Im Alpen-Kino: Pontresina, diese Welt ist schön, hier Winter, 06.02.2014

Share This:

Gespräch mit Markus Lüpertz + Uwe Tellkamp WAS IST SCHÖN ?

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

BILDdocBASE 
5. Februar 2014 um 19 Uhr
in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums

LEIPZIG, Grassi-Museum_B, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_B, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_A, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_A, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_C, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_C, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

Weiterlesen

Share This:

german-architects: Bau des Jahres 2013 gekürt

LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE

Zentrum Taufe in Benutzung, inside, looking east, 26.08.2012

Zentrum Taufe in Benutzung, inside, looking east, 26.08.2012

SOURCE FAIR USE    german-architects, e-Magazin
Bau des Jahres 2013 gekürt

„Zum nunmehr dritten Mal hat German-Architects den «Bau des Jahres» wählen lassen.
Mit der Publikumswahl geben wir unseren Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, aus allen übers Jahr präsentierten Bauten der Woche ein Lieblingsprojekt zu prämieren.
Wir freuen uns, daß wir auch dieses Jahr eine so starke Beteiligung an der Abstimmung sehen durften.
Mit beeindruckenden 40 Prozent aller Stimmen haben die Berliner AFF Architekten mit ihrem Projekt Zentrum Taufe in Eisleben, Sachsen-Anhalt, gewonnen. Die Taufkirche ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes und seit dem Frühjahr 2012 zu besichtigen.
Die geschäftsführenden Architekten Sven und Martin Fröhlich freuen sich sehr über die Auszeichnung Bau des Jahres 2013: «Das Projekt wurde in der Öffentlichkeit bisher sehr kontrovers diskutiert, daher sind wir umso mehr überrascht über die vielzählige positive Resonanz. Wir verfolgen den Online-Diskurs auf german-architects.com regelmäßig.
Es ehrt uns sehr, darüber eine Wertschätzung unserer Arbeit und unseres Architekturverständnisses zu bekommen.»“

Kontakt:       Architekten AFF Berlin

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

KONTAKT und Copyright – Zentrum Taufe in der Lutherstadt Eisleben
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN  # 00 49 3475 – 7118022

FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min

 

Share This:

m-e-i-n-s LEIPZIG-PLAGWITZ

meins-deins-unser
swollen and tender

Öffnungszeiten            täglich geöffnet
Frühstück                      ab 09:00Uhr
Mittag                          ab 12:00Uhr
Bar                              open end

Kontakt

Meins
Weißenfelser Straße 25  /  04229 Leipzig
# 0341 – 26 55 21 63       info@meins-leipzig.de

LEIPZIG-PLAGWITZ, innert detail, art-for-two, 04.02.2014

LEIPZIG-PLAGWITZ, Leinwandreise, innert detail, art-for-two, 04.02.2014

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: H E R I N G S D O R F USEDOM, Ostsee-Bühne vom ZDF (EM 2012)

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 017

HERINGSDORF auf der Insel USEDOM, looking north-west, GHM@HDL, 29.01.2014

HERINGSDORF auf der Insel USEDOM, looking north-west, GHM@HDL, 29.01.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

WAS IST SCHÖN ? Denkmal-Interventionen [2] Leipzig D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

Am 5. Februar 2014 findet um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
in Leipzig (Johannisplatz 5-11) die zweite Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Denkmal-Interventionen“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz statt.
Noch drei weitere Veranstaltungen folgen: im Mai geht es nach Hamburg, dann nach Köln und nach Frankfurt am Main.

Sehen Sie dazu bitte auch
DNK-DEUTSCHES NATIONALKOMITEE für DENKMALSCHUTZ

Dr. Oliver Karnau
Geschäftsführer

______________________________________________________________________
Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Referat K 25

Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn
Telefon 0228 / 99 681-3554
mobil 0172 / 234 1435

 Besuchen Sie uns im Internet: www.dnk.de

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) wurde 1973 gegründet und ist in Deutschland das übergreifende und unverzichtbare Forum für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es arbeitet an einem großen Ziel: die Erhaltung unserer Bau- und Bodendenkmale als herausragendes Kulturerbe für nachfolgende Generationen. Im Komitee versammeln sich die wichtigsten Akteure von Denkmalschutz und Denkmalpflege. Mit der Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, an der Spitze, genießt das DNK wegen seiner fundierten Arbeit hohes Ansehen und sorgt für die Vermittlung denkmalpflegerischer Anliegen in Politik und Öffentlichkeit.

Share This: