Öffnungszeiten zum Rundgang:
Sa., 15. September, 11 – 21 Uhr
So., 16. September, 11 – 18 Uhr
Öffnungszeiten zum Rundgang:
Sa., 15. September, 11 – 21 Uhr
So., 16. September, 11 – 18 Uhr
Landschaftsführungen: GRÜNSCHUH, BORNA
OLDER POST – 07.SEPTEMBER 2012
„Zeitz. Im Abbaufeld Schleenhain des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain fördert MIBRAG derzeit im Bereich der sogenannten Altkippe Regis IV. Die Förderung von Abraum und Kohle im Altkippenbereich ist komplizierter als in anderen Tagebaubereichen. Damit einhergehende Probleme sind dem Unternehmen bekannt.
Am 29. August 2012 kam es im Tagebau zu einem Böschungsbruch an der sogenannten Altkippe. Im Innenbereich des Tagebaus war die Böschung in Bewegung geraten und hat einen darunter stehenden Kohlebagger und den angeschlossenen Bandwagen beschädigt. Dank der Aufmerksamkeit der MIBRAG-Mitarbeiter kamen keine Personen zu Schaden. MIBRAG hat sofort eine Expertengruppe zusammengestellt, die gemeinsam mit Sachverständigen des Oberbergamtes und der Prüfstelle für Tagebaugroßgeräte die Untersuchungen vor Ort führen.“
SOURCE: König Grundinvest GmbH
„Der Aurelienbogen besteht aus einem Ensemble von historischen denkmalgeschützten Fabrik-und Wohngebäuden sowie Stadtwohnungen im gehobenen Neubausegment. Aufwendig gestaltete Uferpromenaden, Ausflugsboote, Fahrradwege, historische Brücken und Restaurants direkt am Wasser garantieren einen außergewöhnlichen Wohn- und Freizeitwert….“
BAUSTELLE – GEBÄUDE IV – geplant ist eine Gastronomie mit Biergarten und Terrasse am Karl-Heine-Kanal. Im hinteren Bereich (Raum zur Weißenfelser Straße) soll ein Multifunktions-Veranstaltungsraum (Ausstellungen, kleinere Konzerte (unplugged), Lesungen, Tagungen, Betriebsfeiern, Hochzeiten, etc.) entstehen, der durch das Westwerk betrieben wird.
Fertigstellung geplant Frühjahr 2013.
LEIPZIG-ZENTRUM, LEIPZIGER-LEUCHTEN, WILLKOMMENIN LEIPZIG, BRÜHLSCHEIBEN VOR ABRISS, BEWOHNT, ANSICHT NACH WESTEN, JULI 2003
LEUCHTSCHRIFT AM RING
„Die Gründung der Stadt Leipzig ist auf ihre Lage an einer west-östlichen Fernstraße von Frankreich über Mitteldeutschland in Richtung Osteuropa – der via regia (Königstraße) – zurückzuführen. Sie hatte im Bereich des Matthäi-Kirchberges einen Übergang über die Elster-Pleiße-Aue und verlief dann über den Eselsmarkt (heute Richard-Wagner-Platz) bis zur Kreuzung mit der via imperii (Reichsstraße), einer weiteren europäischen Handelsstraße. Während die via regia von diesem Punkt am späteren Hallischen Tor bis an die nördliche Peripherie der Stadt rückte, büßte die Reichsstraße seither weder ihren Namen und lange Zeit nicht einmal ihre Funktion ein. Die Leuchtschrift mit dem mehrsprachigen Willkommensgruß auf der 1968 errichteten Wohnscheibe am Brühl markiert bis heute den historischen Kreuzungspunkt von Leipzig.„
@ 2003, Richard-Wagner-Str./Am Hallischen Tor, besser sichtbar vom Tröndlinring und aus der Gerberstr.
SOURCE: IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG
CHARGING MOBILE PHONES WITH ELECTRICITY FROM SUN, WIND, WATER AND HUMAN MUSCLE
THE ELECTRIC HOTEL ………. is a project of german artist Sbastian Fleiter. It cooperates with artists, musicians, filmmakers, designers, inventors and other creative folk all over the world to generate a unique, electrifying experience.
A WHEELED POWERPLANT
Charging mobile phones with electricity from sun, wind, water and human muscle
A UNIQUE PIECE OF ART
Fusing technology, ideas and design from over a century of electric history
A COMMUNICATION PLATFORM
For music festivals, business events, industrial fairs, or any other place where people get together
CONTACT —–> THE ELECTRIC HOTEL