stop in saxonia and start something big
back here and not there
„wieder hier und nicht mehr dort“
Portrait-Project von PHOTOGRAPHIEDEPOT.DE
um Unterstützung und Kontakt zu OST-Rückkehrern wird freundlich gebeten.
the perfect set for an episode in the life of an IRON PICKER
Von Manuel Waltz und Marcel Raabe
Produktion: DLF 2014
SOURCE FAIR USE: Sendung im DLF am 07.02.2014
Leipzig, mittlerweile „Hypezig“ genannt, ist eine sogenannte Schwarmstadt, die wächst – weil junge Menschen massenhaft hierher ziehen. Warum eigentlich? Am Geld kann es nicht liegen, es gibt nach wie vor kaum Jobs.
Zeitungen berichten von einem besonderen Lebensgefühl: kleine Projekte, Kunsträume, Hipster mit Vollbärten und Jutetaschen, illegale Partys und eine große linksradikale Subkultur. Vielen scheint es, als seien die Gesetze des Kapitalismus hier außer Kraft gesetzt, als sei hier Selbstverwirklichung möglich, ohne viel Geld. Weiterlesen
Leise Traurigkeit in rastloser Dramatik
„Still wird das Echo sein……“
SOURCE FAIR USE: written by ELEMENT OF CRIME
„….Wichtig ist nur die Veränderung,
dass man nie im Stillstand verharrt
und dass man sich auch in harten Zeiten
seine Träume und Wünsche bewahrt
Still wird das Echo sein,
wenn die letzte Silbe verklingt
und du merkst, dass der Klang deiner Stimme mir
keine Liebeslieder mehr singt …… „
AKTUELL – LEIPZIGER MESSE —-> HAUS-GARTEN-FREIZEIT
HOME-GARDEN-LEISURE – The consumer fair for the whole family
TERMIN 02/15 – 02/23/2014
FEINE STRICKWAREN von STRICKER.LE
see & be seen Halle 3 / Stand D33
Verstrickungsgefahr auf der HAUS-GARTEN-FREIZEIT
12.02.14 | Leipziger Messe
Was frisst eigentlich eine Kuh? Wie viel Auslauf braucht das Tier und bei welcher Temperatur fühlt sie sich am wohlsten? Diesen Fragen geht die HAUS-GARTEN-FREIZEIT in einem eigenen Ausstellungsbereich auf die Spur.
In Halle 3 finden zwei Kühe für neun Tage ihre Heimat. Die Tiere sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern sind Modelle, die ihren Artgenossen aber sehr ähnlich sehen. Eine der beiden Kühe wird unter einem Sonnenschirm platziert. Die zweite Kuh wird während der Messetage von den STRICKER.LE eingestrickt. Alle Besucher sind dazu aufgerufen, bei der Strickaktion mitzuhelfen. „Wir möchten mit der Aktion auf das Thema Tierhaltung aufmerksam machen“, erklärt Bettina Kaiser, Projektdirektorin der HAUS-GARTEN-FREIZEIT. „Wir Menschen mögen es im Winter warm und kuschelig, aber will eine Kuh das ebenso?“ Die Antwort auf die Frage, wie warm oder kalt die Kuh es mag, und ob der Strickanzug die richtige Kleidung ist, gibt es im großen Bauernhof-Quiz und von den Experten vor Ort.
Die Strickaktion ist Teil der Urban Knitting-Bewegung, einer Kunstform, bei der Dinge eingestrickt werden. Anfang 2005 wurden die ersten Gegenstände des öffentlichen Raums in Amerika eingestrickt. Fünf Jahre später gab es diese Art von Kunst auch in Deutschland. Meist wird damit eine Verschönerung der Stadt bezweckt, einige Kunstwerke wollen jedoch auch eine symbolische Aussage setzen.
SHOW YOUR SELF …… NOW “PITCH-PERFECT PERFORMANCES ….”
“…The response was tremendous, and you picked up your knitting needles in your droves to try to create the winning bear.”
Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH: Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp
D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N (Albert Renger-Patzsch)
BILDdocBASE
5. Februar 2014 um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
meins-deins-unser
swollen and tender
Öffnungszeiten täglich geöffnet
Frühstück ab 09:00Uhr
Mittag ab 12:00Uhr
Bar open end
Meins
Weißenfelser Straße 25 / 04229 Leipzig
# 0341 – 26 55 21 63 info@meins-leipzig.de
LEIPZIG PHOTO AFFAIRS INTERNATIONAL
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Leipzig und die Kraft der Photos“
29. Januar 2014 9:00 – 10:30 Uhr
Ort: Moritzbastei, Universitätsstraße 9