Haus zur schönen Aussicht
HYPER TROPHY – EXTRAORDINARY EXPERIENCE
GOLDEN PENTHOUSE, LEIPZIG de LUXE.
Kommentar
LEIPZIG. Das Fußball- und Familienfest für Jung und Alt 21.06.2014
OLDER POSTS —–> CHECK LUFTBILDAUFNAHMEN NOW
SOURCE FAIR USE: König Grundinvest GmbH
“Der Aurelienbogen besteht aus einem Ensemble von historischen denkmalgeschützten Fabrik-und Wohngebäuden sowie Stadtwohnungen im gehobenen Neubausegment. Aufwendig gestaltete Uferpromenaden, Ausflugsboote, Fahrradwege, historische Brücken und Restaurants direkt am Wasser garantieren einen außergewöhnlichen Wohn- und Freizeitwert….”
LUFTBILD + FOLIO # 02 – 24.05.2014
OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT
SOURCE FAIR USE:
DNR – Dr. Karlfried Daab / Irmela von Nordheim / Adrian Reutler
„Der Neubau des Zooshop mit Lagerflächen und Personal-/Verwaltungsräumen wird als neuer Bestandteil der Zooanlage an der Pfaffendorferstraße südlich der Parthe errichtet.
Er liegt damit vis-a-vis zum historischen Haupteingang und bildet in Zukunft den Besucherausgang. Im spannenden Kontrast zur historischen Architektur entsehen Fassaden mit Materialzitaten in Form von Porphyrplatten im Obergeschoss und modernen, bildhaften Strukturen in Sandwellen als Beton-Fertigteile im Erdgeschoss.
Im Rückraum der Bebauung werden westlich anschließend zusätzliche Besucher-WC-Anlagen und Tierstallungen als Teil der Flamingo-Voliere errichtet.
Im Zuge des Gesmtprojekts wird ein neues Brückenbauwerk parallel zur bestehenden Parthebrücke realisiert, das eine neue, vom Straßenverkehr geschützte Platzfläche mit Blick auf Parthe und Zoogelände ermöglicht.“
PUBLIC VIEWING – OPEN AIR KINO SPINNEREI.DE PROGRAMM aktuell
heute —> Sa. 31.05. Open Air: 21h45 „Gravity“
KONTAKT: LURU KINO I Tel.: 0341 – 879 91 65 I Spinnereistr. 7, Leipzig
LUFTBILDER VOM BODEN www.luftbild-leipzig.de
LURU KINO ist PARTNER für: 6. Festival für Fotografie Leipzig, 7.6. – 15.06. 2014
“You still have people stubborn enough to fight for places like
LEIPZIG-PLAGWITZ not being taken away from you. I like that a lot.”
“Hier gibt es noch Leute, die dickköpfig genug sind, um dafür zu kämpfen,
dass euch Orte wie LEIPZIG-PLAGWITZ nicht weggenommen werden.
Ich mag das sehr.”
positionen – HTWK-LEIPZIG
28.05.2014 I 19:00 UHR
*DIE STADT JENSEITS DER MODERNE*
CARL FINGERHUTH ARCHITEKT UND STADTPLANER, ZÜRICH
„Unsere Zeit ist voll von dramatischen Veränderungen. In der Welt des Städtebaus werden diese nur langsam wahrgenommen“, konstatiert der Zürcher Architekt und Stadtplaner Carl Fingerhuth und skizziert die Potenziale eines neuen Stadtbildes. Die Stadt der Moderne war vor allem geprägt von dem Prinzip der Rationalität und Wissenschaftlichkeit, ihre Entwicklung erfolgte nach Entscheidungskriterien wie Effizienz, Wirtschaftlichkeit und praktischen Zwecken. „Eine Vielzahl neuer Themen wartet darauf, gesehen und für die Transformation der Stadt genutzt zu werden“, so Fingerhuth und fordert auf, bei der Gestaltung von Stadt auch der Emotionalität und Spiritualität des Menschen Raum zu geben und das veränderte Bewusstsein von Mensch und Natur zu berücksichtigen. Denn so kann eine neue Baukultur entstehen, die den Herausforderungen von Klimawandel, demografischem Wandel und sozialer Gerechtigkeit angemessen begegnet. In der Positionen-Reihe „WIE KOMMT DIE GESELLSCHAFT INS ENTWERFEN?“
der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften beschreibt Carl Fingerhuth am 28.5.2014 um 19 Uhr Möglichkeitsräume einer Stadt jenseits der Moderne.
Der Eintritt ist frei.
positionen ZU ARCHITEKTUR, KULTUR, LANDSCHAFT UND STADT
Mittwochabends 19.00 Uhr Vorträge im Audimax (G 329)
HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 132.
INFOS: ARCHITEKTUR.HTWK-LEIPZIG.DE
ÜBER DIE ZUKUNFT DES WOHNENS IN DER STADT