Archiv der Kategorie: LUFTBILD – LEIPZIG
LICHTBEWOLKT – WOLKENBLUME
ORTSBESUCH. SPINNEREI RUNDGANG MAI 0.14
LICHTBEWOLKT – MAILUFTMEER
HEIMKEHRBILDER – Frühling in L E S M O N A
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG AUKTORIALE PERSPEKTIVE // LUFTBILDARCHIV 13.März 2014
RAUMTAKTIK entdeckt PLAGWITZER GÜTERBAHNHOF nach Revitalisierung
GleisGrünZug Auftaktbereich N – Rahmenplan Bahnhof Plagwitz
SOURCE FAIR USE: STADTPLANUNGSAMT LEIPZIG
„…… zwischen Naumburger und Markranstädter Straße ist ein neuer öffentlicher Freiraum entstanden, der den räumlichen Auftakt einer Abfolge von Grünzonen bildet und den Schnittpunkt mehrerer Wegeverbindungen bildet. Hier kreuzen sich Grüne Gleisfinger, die verlängerte Markranstädter Straße und die Ladestraßen. Im näheren Umfeld ist dies die einzige öffentliche Platzfläche, die verschiedenen Nutzungsansprüchen gerecht werden sollte.…. “
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG AUKTORIALE PERSPEKTIVE // LUFTBILDARCHIV 21.07. 2007
RAUMTAKTIK entdeckt GASOMETER NORD, in Leipzig, Roscherstraße vor Revitalisierung
FOTO KAUFEN ——> call me maybe – kauf mich!
Flexible Formate zu streng reellen Preisen.
INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN, erhalten-erleben-erinnern
SOURCE FAIR USE:
STADTWERKE LEIPZIG – GASOMETER NORD erstrahlt in frischem Glanz 09.07.2013
HISTORISCHE BILDER – BAUDOC.
I N D U S T R I E K U L T U R e.V. LEIPZIG
Zahlen, Daten Fakten Gasometer Nord
Bauzeit: | 1902 – 1904 |
Stilllegung: | 1945 |
Höhe Oberkante Mauerwerk: | 25,50 m |
Höhe Kuppel: | 13,30 m |
Höhe gesamt: | 45,40 m |
Innendurchmesser: | 54,50 m |
Mauerwerksstärke Sockel: | 3,50 m |
Anzahl Fenster: | 94 Stück |
Gasvolumen max. | 41.000 m3 |
INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN, erhalten-erleben-erinnern
Achtung! noch bis 18. Mai 2014 – Eine Ausstellung in zwei Museen
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Museum für Druckkunst Leipzig
IM GESPRÄCH: Christoph Kaufmann (Ltr. Fotothek) am 25.02.2014
Häuser haben Geschichten. Um diese Geschichten erlebbar zu machen haben wir uns auf die Suche nach den Pendants zu den aktuellen Aufnamen der Industriedenkmale von Bertram Kober gemacht. Dabei mußten die gesamten Bestände des Museums herangezogen werden, da die ursprünglichen Eigentümer der Bauwerke die Fotoaufträge nur in wenigen Fällen an Hermann Walter vergeben haben, dessen Archiv seit 1935 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ist. Ziel war es Anfang und Ende des Lebens eines Industriedenkmals möglichst paßgenau gegenüber zu stellen. Das ist sowohl beim Gasometer in der Roscherstraße und beim Straßenbahnhof Angerbrücke in idealer Weise gelungen. Bei anderen Objekten, wie zum Beispiel beim Zollschuppen des Plagwitzer Bahnhofes nötigen wir den Besuchern etwas Fantasie ab, um die wenigen Meter zwischen dem Gebäudes Plagwitz-Lindenauer Bahnhofes bis zum Zollschuppen zu überbrücken. Immer war es unser Bestreben, die Qualität des Ursprungsbauwerkes herauszustellen, um dessen identitätsstiftende Rolle für die Stadt Leipzig zu zeigen.
Leipzig ist mehr als Bach, Mendelssohn und wie auch immer die heutigen Leuchttürme heißen mögen.
INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN, erhalten-erleben-erinnern
RAUMTAKTIK entdeckt ZWENKAUER FÖRDERBRÜCKE AFB-18 vor SPRENGUNG
hier#und jetzt I-M-A-G-O 0.01
Ein Blick der heute möglich ist, wird morgen nicht mehr sein …….
In the late 19th and early 20th century, many photographers were paid to photograph the phenomenal growth of cities.
Today, there are very few photographers documenting their demise.
Urban Archivist – Camilo Vergara; NYC. 1996, „The new American Ghetto“
FOTO KAUFEN ——> call me maybe – kauf mich!
Flexible Formate zu streng reellen Preisen.
STÖRMTHALER SEE startklar für Freigabe und „1. Tour de See“
Störmthaler See geht am 27. April in Betrieb „Baden erlaubt“
SOURCE: VINETA-STÖRMTHAL.DE Die schwimmende Insel VINETA symbolisiert die verlorene Magdeborner Kirche und ist Mahnmal für die Orte, die dem Espenhainer Tagebau weichen mussten. Sie ist genau an der Stelle verankert, wo sich damals die größte überbaggerte Gemeinde – Magdeborn – befand. Mit einer Traufhöhe von 15 Metern gilt sie derzeit als höchstes schwimmendes Bauwerk auf einem deutschen See. Als einzigartiges, überregional ausstrahlendes Kunstobjekt fasziniert die VINETA mit optischer Leichtigkeit und graziler Formgebung. In ihrer historischen und ästhetischen Einmaligkeit bildet sie einen ganz besonderen Veranstaltungsort für Hochzeiten , Kulturveranstaltung und exklusive Events aller Art.
FÄHR-TERMINE: KONTAKT: # 0341 – 140 660