Zum Raum wird hier die Zeit ……
REISEN UM DAS ATELIER – VOYAGES AROUND THE STUDIO
„Drei Flügel“ Altäre von Inka Perl & Johannes Zagler
läuft bis: 09.05.2015 open We – Sat. 15 – 20 Uhr
Location: Potemka Contemporay Art // 04177 Leipzig; Aurelienstr. 41
+ + + + + + + + + + + Special Event: 30. 04. 2015 + + + + + + + + + + + + + + +
„Nie da knien“
Anbetung der künstlerischen Arbeiten mit Blech, Blasen & Stimmen.
Network and Audience — Info *INKA. & INSKOPIA-SHOW‚s
Kunstflugversuch über die dritte Schwinge
[Text: Johannes Zagler]
„Zwei Künstler, die sich kennen, gemeinsam gearbeitet haben und oft zusammen gesessen haben, setzen sich nun aus-einander. Zwischen sich den dritten Flügel als Scharnier, als Klammer den Altar. Nicht als thematische Krücke, denn vielmehr als Verdichtung der immanenten Fragen: An was glaubt man noch? Für was könnte man sich in den Staub werfen? Was würde man opfern? Und was ist so wichtig, dialogfähig und aufgeladen, dass man es sich über den Schreibtisch hängt? Privataltäre. Als Projektion von Gesinnung, Liebe und den inneren Atlanten außerhalb der Zeit…..“
Inka Perl 1974 geboren in Leipzig, studierte bis 2002 Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Bühler, 2004 erhielt sie ein Projektstipendium des sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst seitdem finden jährlich Ausstellungen, Performances und Screenings von ihr statt, zudem ist sie im Bereich soundkunst tätig.
Contact: Potemka Contemporay Art // 04177 Leipzig; Aurelienstr. 41
Mobil: 0172-3460657 www.potemka.de
Emotionen mit Präzision erzeugt – Freude herrscht!
Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“
Gestaltung: Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)
Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit
Ausführung: Glasmalerei Peters, Paderborn
LUTHERSTADT EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
SOURCE FAIR USE: KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11
Das Geld liegt auf dem Rasen …….
„Die Realität braucht nur eine leichte Veränderung, um Kunst zu werden.“
von Allen Ruppersberg
Episode TUB # 0.3 OLDER POST —-> reading the main story
lerne LEIPZIG-POWER kennen: am Stadtrand die herausgeforderte Zeit
Shabby chic. Eine Stadt wie eine Droge, wo die Poesie auf der Straße liegt.
Ist Leipzig noch zu retten?
WAKING FROM HIBERNATION – ERWACHEN AUS DEM WINTERSCHLAF
under Rekonstruction —> 2015/16
up next 24.03.2015
Presse Stadtplanungsamt Leipzig – Plagwitz, Verkehr, Bauen
Neubau für Geh- und Radwegbrücke über Karl-Heine-Kanal
main story —–> unfit to ride
“ …… gesperrt, weil das Tragwerk vom Tannen- und Zaunblättling befallen ist,
dieser Pilz, ein Kernholzzerstörer, wirkt im Inneren des befallenen Holzes,
2014 Bauwerksprüfung, die Tragfähigkeit der Brücke war nicht mehr gewährleistet,
Kosten des Ersatzneubaus ca. 200.000 Euro.“
Jubiläum 1000 Jahre Leipzig – anniversary of years Leipzig 1015 – 2015