Lieber stolz auf Silber statt künstlich brünett.
Grau ist great.
Mit Stolz und Stil in ein neues Leben.
Über eine spannende Portrait-Session im Museum der bildenden Künste
Bislang kenne ich das Leipziger Bilder-Museum als Besucher ohne Kamera.
Das Museum als Photo-Standort für eine Portrait-Serie ist eine interessante Herausforderung. Diese Location bietet ein großzügiges Raumangebot für viele Portrait-Möglichkeiten.
Für meine Session waren Menschen jeden Alters mit einem Audioguide-System unterwegs.
Es galt: Keine Licht-Installation! Störe die anderen Besucher beim Betrachten der Kunstwerke nicht! Verwende ausschließlich das vorhandene Kunst-Licht! Inszeniere eine lockere Portrait-Atmosphäre die jedem Betrachter vermittelt, dass ein Audioguide immer ein erster Schritt ist, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Diese spannende Herausforderung für die Arbeit mit einer repräsentativen Besucher-Gruppe ist prima gelaufen. Das war eine tolle Kollaboration mit netten Menschen. Nun stehen die Portraitaufnahmen online auf der website
Ingo Colbow – ALEXA-AUDIOPRODUKTION
„Fat Man“ Mou Baiyan – Neue Galerie in Kassel
SOURCE AUS „ZEIT“ #41/04.10.2012 – Seite 57
AUF WACKLIGER LEITER von NIKOLA HELMREICH
„Ein 300 Kilo Kollos der eine acht Meter hohe Leiter hinaufkraxelt, um einen Blick durch das Fenster des Museums zu werfen.
Ein Spiel mit dem Betrachten und mit dem Betrachter: Der Besucher schaut auf den chinesischen Dicken, der wiederum die westliche Lust betrachtet. Ganz im Sinne vieler hier vertretenen Künstler, für die Kunst in jedem Fall massenkompatibel zu sein hat, ließ der Künstler auch Miniaturen seines fetten Mannes anfertigen………“
SOURCE: MARKETING KASSEL
„Am 2. Oktober 2012 eröffnet in Kassel die Ausstellung „大道之行 Alles unter dem Himmel gehört allen“, eine Präsentation zeitgenössischer chinesischer Kunst im öffentlichen Raum, die eine Brücke schlägt zwischen der dOCUMENTA (13) und dem Stadtjubiläum „Kassel 1100“ im kommenden Jahr.
19 Künstler schaffen an 20 innerstädtischen Orten Skulpturen und Installationen, die sie in unmittelbarer Auseinandersetzung mit der Stadt Kassel entwickelt haben. Die Kunstwerke entstehen nicht nur aus der Reflektion von Stadt und Stadtgeschichte, sie treten auch in einen Dialog mit ihren Betrachtern und den in der Stadt präsenten documenta-Kunstwerken.
„Alles unter dem Himmel gehört allen“ ist die bisher größte Übersee-Ausstellung chinesischer Kunst im öffentlichen Raum und zugleich die größte Kunstausstellung die im Rahmen des Chinesischen Kulturjahrs in Deutschland 2012 stattfindet. Und nicht zuletzt ist sie ein außergewöhnliches Geschenk an die Stadt Kassel und ihre Bewohner anlässlich des bevorstehenden 1100-jährigen Stadtjubiläums.“
DLF 1874:
DIE BIOGRAFIE DER BILDER – EINE INVENTUR DER VORAUSSETZUNGEN
Ausstellung aus der österreichischen Fotosammlung des Bundes und der HGB Leipzig, kuratiert von Ruth Horak
Dauer: 15.09. – 21.10.2012
Öffnungszeiten: Di – So, 11 – 18 Uhr
Ort: Halle 14 (2.OG)
29.08.1987 HALDENSLEBEN, R.d.V 111
Auf dem perfekten Gruppenbild sind alle drauf. Bei Weihnachtsfeiern, Familienfesten oder Jahrgangstreffen wird niemand am Rand abgeschnitten und keiner verschwindet in der letzten Reihe. Denn bei alledrauf.de bringt der Fotograf, Frank-Heinrich Müller, eine mobile Fototribüne mit, auf die allein schon 25 Leute passen. Die anderen werden rundherum platziert, und so entsteht das perfekte Gruppenbild. Wo auch immer es sein soll, denn schöne Kulissen gibt es viele.
Beispiele und Buchung unter:
Telefon 0170 24 09 40 7 oder www.alledrauf.de
Eine Zirkuswoche für Kinder und Jugendliche
Eine Zirkuswoche für Erwachsene (Artisten)
Acht Abende Veranstaltungen unterschiedlichster Art
Zwei Wochenenden mit vielen verschiedenen Angeboten zum Schauen und Mitmachen
Lebendigkeit in einer richtigen Zeltstadt
ZIRKOMANIA.
7. SPAZIERGANG AUF DEM LUTHERWEG AM 26.AUGUST 2012
Beginn um 14:00 Uhr Treffpunkt am Luther Geburtshaus
PROGRAMM
14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Taufe/St.Petri-Pauli-Kirche
14.30 Uhr Kaffee + Kuchen am Eislebenhof
15.30 Uhr Auftakt zum Spaziergang auf den Lutherweg
Musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug 1973,
Vorstellung der Petrikirche als „Zentrum Taufe“,
weiter über Rosengarten, Schöpfungsgarten zu den Ohrenweiden und weiter durch die
Glockenstraße zum Markt.
—> gemeinsames Gruppenphoto auf dem Marktplatz
17.00 Uhr Alte Lutherschule – was bisher geschah (Andreaskirchplatz)
17.30 Uhr Sterbehaus – Einladung zur Eröffnung im September 2012
weiter über die Stadtterrassen zum Freiblick an der Annenkirche
18.00 Uhr HISTORISCHES und KULINARISCHES am Annenkloster
und „Musik bis spät in die Nacht“ mit Gregor Majewski und Band
RÜCKSCHAU IM ARCHIV 2007 – 2011
SOURCE: TEXT-ARCHIV LUTHERSTADT EISLEBEN