LEIPZIG – TEDDY BEAR KNITTING von strickerLE

Die Leipziger Teddywerkstatt feiert den 600. Strickbären

A-N-S-G-E-R    guckt Dich an!

EXCLUSIVE  A-N-S-G-A-R looking great! smart, diverse and real… excellent

Er heißt Ansgar und guckt seit dem 3.Februar 2014 in die Welt, ist 33 cm groß,
wiegt 300 g und es dauert etwa 10 Stunden, bis er

 gestrickt  –>  gestopft  –->  zusammengenäht  und  fertig  ist.

Sein Namenspatron Ansgar lebte von 801 bis 865 und war der erste Bischof von Hamburg und Bremen (Die Namen für die Bären stammen aus dem Namenstagskalender).

S-T-R-I-C-K-E-N

S-T-R-I-C-K-E-N

S-T-O-P-F-E-N

S-T-O-P-F-E-N

N-Ä-H-E-N

N-Ä-H-E-N

VIER-AUF-EINEM BILD hier Nr 598 – 599 – 600 – 601

VIER-AUF-EINEM BILD hier Nr 598 – 599 – 600 – 601

600 Bären, das sind sechstausend Arbeitsstunden, die keineswegs vertane Zeit sind.
Es sind Stunden intensiver Schaffensfreude am Stricken und Gestalten dieser lustigen Gesellen. Wohin mit den vielen Bären? Wo sind sie geblieben? – Es gibt eine lange Liste vom ersten bis derzeit letzten mit „Geburtstag“, Namen, Aussehen, Größe und wohin er „gegangen“ ist. Dieser 600. wird ein Geschenk für Frau B., die uns eine große Menge Wolle gespendet hat. Die meisten Teddys‘ werden zugunsten von BÄRENHERZ Leipzig e.V. für eine Spende angeboten zum „Tag der offenen Tür“ im Kees’schen Park

nächster Termin  6. September 2014

und jedes Jahr am ersten Freitag im Dezember in der MÄDLER-Passage in Leipzig.
Nur dort und nur dann! (kleine Ausnahme: ein paar wenige, wenn möglich, auf jedem „Westpaket“)

Zusatztext

Was treibt uns an?

Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke schreibt vom „Glück“:

„Es ist dick und frech und warm und weich und rot und blau und federleicht!“
All das trifft auf unsere Strickteddybären zu. Auch die braunen und grauen sind allemal dick und frech und warm und weich, und schwer sind sie keinesfalls. Und sie machen alle glücklich, die es mit ihnen zu tun bekommen, glücklich, ganz einfach glücklich.

Das, was sie ausstrahlen, packen wir auch in sie hinein. Mit viel Liebe verstricken wir warme Wolle, wir füllen sie mit weicher Schafwolle, bis Bauch und Pfoten ganz dick sind; wir stricken eine freche große Schnauze an den Kopf und kecke Ohren, und wenn sie zuletzt glänzende blanke Augen angenäht bekommen, dann können wir zum ersten Mal ganz tief in ihre kleine Seele schauen, die sie so liebenswert macht.

Zwei Schwestern haben die Strickbären erdacht, erprobt und ihre Erfahrungen in einem Buch zum Nacharbeiten veröffentlicht. Es hat uns in den Fingern gekribbelt, Teddybären selbst zu stricken. Als es zu viele und immer mehr wurden, haben sich die kleinen Gesellen gern in den Dienst der Bärenherzler stellen lassen und sitzen seit 2007 Jahr für Jahr auf den Basartischen vom KINDERHOSPIZ BÄRENHERZ LEIPZIG e.V. von dort sind sie wer weiß wohin gewandert: nach Berlin, in den Westerwald, nach Stockholm, nach Japan, in viele Gegenden Europas und und und…

Jeder Bär hat einen alten oder inzwischen auch wieder ganz gebräuchlichen Namen und sein Geburtstag ist urkundlich belegt. Er macht alles mit und wird zum besten Kameraden seiner neuen Familie. Jeder ist anders – es sind Unikate, im besten Falle Sammlerstücke und für größere Kinder gedacht, die ihn vielleicht auf ihren Schreibtisch setzen.

 Wir stricken immer weiter, denn die Nachfrage ist riesengroß

SOURCE FAIR USE:   BÄRENHERZ Leipzig e.V. Kalender 2013
Cornelia Funke, Sybille Hein: Die Glücksfee, Fischer Schatzinsel, 2003
Karin Arndt und Edith Zimmerling: Teddys handgestrickt, Urania Verlag Berlin 1998

Share This:

TEDDY BEAR KNITTING TIMELESS DESIGN, MEET „ULLA “ in LEIPZIG

We're so happy about ULLA, 06.02.2014

We’re so happy about ULLA, 06.02.2014

AKTUELL – LEIPZIGER MESSE     —->      HAUS-GARTEN-FREIZEIT
HOME-GARDEN-LEISURE – The consumer fair for the whole family

TERMIN   02/15 – 02/23/2014

FEINE STRICKWAREN  von  STRICKER.LE
see & be seen  Halle 3 / Stand D33

Verstrickungsgefahr auf der HAUS-GARTEN-FREIZEIT
12.02.14 | Leipziger Messe

Was frisst eigentlich eine Kuh? Wie viel Auslauf braucht das Tier und bei welcher Temperatur fühlt sie sich am wohlsten? Diesen Fragen geht die HAUS-GARTEN-FREIZEIT in einem eigenen Ausstellungsbereich auf die Spur.
    In Halle 3 finden zwei Kühe für neun Tage ihre Heimat. Die Tiere sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern sind Modelle, die ihren Artgenossen aber sehr ähnlich sehen. Eine der beiden Kühe wird unter einem Sonnenschirm platziert. Die zweite Kuh wird während der Messetage von den STRICKER.LE eingestrickt. Alle Besucher sind dazu aufgerufen, bei der Strickaktion mitzuhelfen. „Wir möchten mit der Aktion auf das Thema Tierhaltung aufmerksam machen“, erklärt Bettina Kaiser, Projektdirektorin der HAUS-GARTEN-FREIZEIT. „Wir Menschen mögen es im Winter warm und kuschelig, aber will eine Kuh das ebenso?“ Die Antwort auf die Frage, wie warm oder kalt die Kuh es mag, und ob der Strickanzug die richtige Kleidung ist, gibt es im großen Bauernhof-Quiz und von den Experten vor Ort.
     Die Strickaktion ist Teil der Urban Knitting-Bewegung, einer Kunstform, bei der Dinge eingestrickt werden. Anfang 2005 wurden die ersten Gegenstände des öffentlichen Raums in Amerika eingestrickt. Fünf Jahre später gab es diese Art von Kunst auch in Deutschland. Meist wird damit eine Verschönerung der Stadt bezweckt, einige Kunstwerke wollen jedoch auch eine symbolische Aussage setzen.

SHOW YOUR SELF …… NOW  “PITCH-PERFECT PERFORMANCES ….”
“…The response was tremendous, and you picked up your knitting needles in your droves to try to create the winning bear.”

Share This:

herzkissen-nadelstich

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Share This:

WAS IST SCHÖN ? Denkmal-Interventionen [2] Leipzig D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

Am 5. Februar 2014 findet um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
in Leipzig (Johannisplatz 5-11) die zweite Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Denkmal-Interventionen“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz statt.
Noch drei weitere Veranstaltungen folgen: im Mai geht es nach Hamburg, dann nach Köln und nach Frankfurt am Main.

Sehen Sie dazu bitte auch
DNK-DEUTSCHES NATIONALKOMITEE für DENKMALSCHUTZ

Dr. Oliver Karnau
Geschäftsführer

______________________________________________________________________
Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Referat K 25

Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn
Telefon 0228 / 99 681-3554
mobil 0172 / 234 1435

 Besuchen Sie uns im Internet: www.dnk.de

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) wurde 1973 gegründet und ist in Deutschland das übergreifende und unverzichtbare Forum für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es arbeitet an einem großen Ziel: die Erhaltung unserer Bau- und Bodendenkmale als herausragendes Kulturerbe für nachfolgende Generationen. Im Komitee versammeln sich die wichtigsten Akteure von Denkmalschutz und Denkmalpflege. Mit der Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, an der Spitze, genießt das DNK wegen seiner fundierten Arbeit hohes Ansehen und sorgt für die Vermittlung denkmalpflegerischer Anliegen in Politik und Öffentlichkeit.

Share This:

LOTSE lugt ins MEER

URBAN DINGSBUMS – Feiner Sinn für Grazilität

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

L-O-T-S-E, landwärts auf vier Rädern mobil, 22.09.2013

Share This:

Heimliche Helden – Das Genie Alltäglicher Dinge

Der Blick des Einsiedlers auf die Stadt der Engel

„Don’t come knocking, if the trailer’s rocking“

LEIPZIG, Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

LEIPZIG, Sweet-Land-Circus aus dem Koffer, 21.01.2014

Share This:

Einfach gut – Tee Contor Leipzig

WELTRANG HOCHFEIN
Qualität ist das Anständige

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking west, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking west, 21.01.2014

IMMERGUT:       Connewitzer Pfund – Schwarzer Tee
Ein kräftiger, würziger Assam von der Plantage Keyhung mit vielen Blattspitzen und einem leichten Geschmack.

Tee Contor Leipzig seit 1991, Frank Oetzel, T.# 0341 3917393
Karl-Liebknecht Str. 100 / Südvorstadt / 04275 Leipzig

LEIPZIG, i-Phoneography, inside, looking east, 21.01.2014

LEIPZIG, i-Phoneography, inside looking east, 21.01.2014

visiting —->  Adelina, Online-Redaktion leipzig-lieben.de ………..
„Wenn man an einem idyllischen Feierabend die Karl-Liebknecht-Straße entlang spaziert, kommt man an einem Besuch im Leipziger Tee Contor kaum vorbei. Das kleine Ladengeschäft strahlt eine derartige Wärme und Gastfreundlichkeit aus, wie sie in Kaufhäusern und Supermärkten längst nicht mehr zu finden ist………

Share This:

Schweifbildender Frohsinn

Herzen mit Lichhaut ganz anders zeigen

„For in and out, above, about,
below, ‚Tis nothing bat a Magic
Shadow-show … “     
W.G. Sebald, 1995

LEIPZIG, Die Ringe im Saturn, 21.01.2014

LEIPZIG, sinnfreudige Ringe im Saturn, 21.01.2014

Share This:

s-t-r-e-i-f-l-i-c-h-t-e-r ….

„Und was ist das?“
„Das? Das ist gestreift.“
„Ach DAS ist gestreift!“

Dialog in „Ödipussi“, Loriot, 1988

"Bärbel", Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

„Bärbel“, Erich Krause; VEB Steingutwerk Elsterwerda, 1963, ARWER@20.01.2014

Share This:

Wer liebt, will dafür nichts

Pioniere im Paradox
only lovers left alive ………….

Können diese klugen und sensiblen Außenseiter überleben, obwohl die moderne Welt, die sie umgibt, gerade zusammenbricht?

KINO, Lüsterfalle vor Jimn Jarmusch, 18.01.2014

KINO, magische Lüsterjuwelier  7+ vor Jim Jarmusch, 18.01.2014

SOURCE FAIR USE  –  Über den Film – PANDORA

„Der Undergroundmusiker Adam (Tom Hiddleston) versteckt sich in einer heruntergekommenen Villa in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt, während seine große Liebe Eve (Tilda Swinton) tausende Kilometer entfernt Zuflucht in der romantischen Kasbah von Tanger gefunden hat. Als sie spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. Die Liebe von Adam und Eve hat schon Jahrhunderte überdauert, aber ihr ausschweifendes Idyll wird jäh zerstört von Eves wilder Schwester Ava (Mia Wasikowska) …“

„In diesem etwas anderen Liebesfilm sind Adam und Eve ein ebenso kluges wie kultiviertes Duo, das die Trivialität der heutigen Zeit verabscheut. Und ihre barbarischen Triebe haben diese coolen Lebenskünstler meistens unter Kontrolle. Mal tieftraurig, mal entspannt lakonisch, dann wieder von absurder Komik und immer wieder überraschend, betört dieser Film mit einem ganz eigenen Kosmos und Bildern, wie sie nur einem Jim Jarmusch gelingen.“

Darsteller & Musik

Neben Tilda Swinton, Tom Hiddleston und Mia Wasikowska sind in weiteren Rollen John Hurt und Anton Yelchin zu sehen; inmitten eines Soundtracks aus Sixties Soul und Garage Punk.

Share This: