Lampionblume Physalis
Physalis alkekengi var. franchetii
IT’S CHRISTMAS TIME
Kommentar
Improve your Shaving Skills
Tel. 0341-68430916 / 04229 LEIPZIG-PLAGWITZ / KARL-HEINE-STRASSE 68
WWW.MADAME-KAETHE.DE
Neue Meisterhäuser Dessau – MEISTERHAUS SIEDLUNG
Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………
Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez baute die neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy „Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, sondern einer Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur……“
Retrospektive: ARCHIV-DESSAU-TOPO 24.02.2012
Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………
BAUHAUS DESSAU und MEISTERHAUS SIEDLUNG
Bundespräsident Joachim Gauck wird die neuen Dessauer Meisterhäuser der Öffentlichkeit übergeben.
Ebenso wird am 16. Mai die Ausstellung „Dessau 1945: Moderne zerstört“ eröffnet, die an die Situation der Bauhausstadt am Ende des Krieges erinnert. Darin schließt sich ein dreitägiges Fest bis zum 18. Mai an, bei der die nunmehr reparierte Meisterhaussiedlung, die übrigens seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, in Augenschein genommen werden kann.
OLDER POSTS ——-> UNCUT NEWS
Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez baute die neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy „Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, sondern einer Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur……“
Programm Meisterhausfest vom 16. – 18. Mai 2014
R E G E L M Ä ß I G E P R O G R A M M P U N K T E SOURCE BAUHAUS DESSAU
Zum Schutz der Häuser kann leider nur ein beschränkter Zugang in die Gebäude ermöglicht werden. Anmeldungen sind erforderlich!
Weitere Informationen und Anmeldung für Führungen unter 0340-6508-251, meisterhaeuser@bauhaus-dessau.de
und am Infopunkt Garage Gropius.
Am Eröffnungswochenende wird ein umfangreiches Führungsporgramm geboten, darunter exklusive Führungen durch die „Neuen Meisterhäuser“, Themenführungen zu den „Bauhausmeistern“ und ihren ehemaligen Wohnhäusern bis hin zu weiteren Rundgängen und -fahrten zum Thema Bauhaus und Moderne in Dessau.
Mit Experten wandeln Sie durch die Häuser Gropius und Moholy-Nagy und erhalten Einblicke in das architektonische Konzept der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen. Das Prinzip der Unschärfe der Architekten Bruno Fioretti Marquez wird bei der exklusiven Führung erklärt und anschaulich dargestellt. Auch die Gestaltung der sogenannten „Artefakte“ des Künstlers Olaf Nicolai im Innern der Häuser ist Teil der Führung.
Sa. 17. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr, 16.15 bis 18.45 Uhr
So. 18. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr
Beginn an der Haltestelle Trinkhalle
Kosten: 8,- € pro Person
Neben der Meisterhaussiedlung und dem Bauhausgebäude lassen sich in Dessau viele weitere Bauwerke aus der Bauhausära entdecken, darunter das von Walter Gropius gebaute erste Arbeitsamt Deutschlands. Die gut zweistündige Rundfahrt führt Sie zu einigen der über 300 Bauhausbauten, die Dessau zur Bauhausstadt machen.
Am 11. Juli 2011 erfolgte der feierliche Baustart zur Städtebaulichen Reparatur des Meisterhausensembles. Diese sieht nach dem Konzept der Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez vor, das im 2. Weltkrieg zerstörte Direktorenhaus von Walter Gropius und die ebenfalls im Krieg verlorene Doppelhaushälfte von Laszlo Moholy-Nagy wiederzuerrichten – einschließlich der auf Mies van der Rohe zurückgehenden Trinkhalle.
Neue Meisterhäuser Dessau – MEISTERHAUS SIEDLUNG
Bundespräsident Joachim Gauck wird die neuen Dessauer Meisterhäuser der Öffentlichkeit übergeben. Ebenso wird am 16. Mai die Ausstellung „Dessau 1945: Moderne zerstört“ eröffnet, die an die Situation der Bauhausstadt am Ende des Krieges erinnert. Darin schließt sich ein dreitägiges Fest bis zum 18. Mai an, bei der die nunmehr reparierte Meisterhaussiedlung, die übrigens seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, in Augenschein genommen werden kann.
Programm Meisterhausfest vom 16. – 18. Mai 2014 – SOURCE BAUHAUS DESSAU
Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez baute die neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy „Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, sondern einer Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur……“
Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………
Retrospektive: ARCHIV-DESSAU-TOPO 24.02.2012
Neue Meisterhäuser Dessau – MEISTERHAUS SIEDLUNG
Bundespräsident Joachim Gauck wird die neuen Dessauer Meisterhäuser der Öffentlichkeit übergeben. Ebenso wird am 16. Mai die Ausstellung „Dessau 1945: Moderne zerstört“ eröffnet, die an die Situation der Bauhausstadt am Ende des Krieges erinnert. Darin schließt sich ein dreitägiges Fest bis zum 18. Mai an, bei der die nunmehr reparierte Meisterhaussiedlung, die übrigens seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, in Augenschein genommen werden kann.
Programm Meisterhausfest vom 16. – 18. Mai 2014 – SOURCE BAUHAUS DESSAU
Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez baute die neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy „Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, sondern einer Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur……“
Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………
Retrospektive: ARCHIV-DESSAU-TOPO 24.02.2012
R E G E L M Ä ß I G E P R O G R A M M P U N K T E SOURCE BAUHAUS DESSAU
Zum Schutz der Häuser kann leider nur ein beschränkter Zugang in die Gebäude ermöglicht werden. Anmeldungen sind erforderlich!
Weitere Informationen und Anmeldung für Führungen unter 0340-6508-251, meisterhaeuser@bauhaus-dessau.de
und am Infopunkt Garage Gropius.
Am Eröffnungswochenende wird ein umfangreiches Führungsporgramm geboten, darunter exklusive Führungen durch die „Neuen Meisterhäuser“, Themenführungen zu den „Bauhausmeistern“ und ihren ehemaligen Wohnhäusern bis hin zu weiteren Rundgängen und -fahrten zum Thema Bauhaus und Moderne in Dessau.
Mit Experten wandeln Sie durch die Häuser Gropius und Moholy-Nagy und erhalten Einblicke in das architektonische Konzept der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen. Das Prinzip der Unschärfe der Architekten Bruno Fioretti Marquez wird bei der exklusiven Führung erklärt und anschaulich dargestellt. Auch die Gestaltung der sogenannten „Artefakte“ des Künstlers Olaf Nicolai im Innern der Häuser ist Teil der Führung.
Sa. 17. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr, 16.15 bis 18.45 Uhr
So. 18. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr
Beginn an der Haltestelle Trinkhalle
Kosten: 8,- € pro Person
Neben der Meisterhaussiedlung und dem Bauhausgebäude lassen sich in Dessau viele weitere Bauwerke aus der Bauhausära entdecken, darunter das von Walter Gropius gebaute erste Arbeitsamt Deutschlands. Die gut zweistündige Rundfahrt führt Sie zu einigen der über 300 Bauhausbauten, die Dessau zur Bauhausstadt machen.
Am 11. Juli 2011 erfolgte der feierliche Baustart zur Städtebaulichen Reparatur des Meisterhausensembles. Diese sieht nach dem Konzept der Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez vor, das im 2. Weltkrieg zerstörte Direktorenhaus von Walter Gropius und die ebenfalls im Krieg verlorene Doppelhaushälfte von Laszlo Moholy-Nagy wiederzuerrichten – einschließlich der auf Mies van der Rohe zurückgehenden Trinkhalle.
Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH: Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp
D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N (Albert Renger-Patzsch)
BILDdocBASE
5. Februar 2014 um 19 Uhr in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums
EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL
ONLINE ARCHIV —–> www.east-for-the-record.de 2009-2011
Ich hatte meine Kleinbildkamera eingesteckt und versuchte bei mangelnder Beleuchtung auf dem Karl-Marx-Platz, heimlich zu fotografieren. Trotz offener Blende dokumentierte der „Orwo Color“-Film meine Aufregung mit diesen Verwacklungs-Fahnen. Sie wirken etwas euphorisch. Grund zur Euphorie gab es Minuten später, als in die drückende Stille laut und klar der Stadtfunk tönte. Masur verlas den Aufruf zum Dialog, und der Schießbefehl kam nicht.“
„…… Weil der Vater meiner Freundin ihr abgeraten hatte mitzugehen, verabredete ich mich für Montag, den 9. Oktober mit meinem Bekannten in der Manetstraße. Seine Frau ließ ihn jedoch nicht aus der Wohnung. Er solle an seine zwei kleinen Kinder denken, und fast hätte sie mich auch noch eingesperrt. Weil es schon über die Zeit war, als ich endlich loskam, lief ich dem Demonstrationszug entgegen. Die Stadt war still und die Straßen wie leergefegt. Nur vor der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit stand ein Polizist mitten auf der Fahrbahn und winkte mit seinem schwarz-weiß-gestreiften Stöckchen, bis ein Straßenbahnzug nach dem anderen – mit verdutzt um sich blickenden Fahrgästen – rückwärts fahrend um die „Runde Ecke“ bog. Ich nahm den Weg quer durch die Stadt, dorthin, wo der Zug seinen Ausgang genommen hatte. Auch hier alles wie ausgestorben, nur der Stadtfunk wiederholte abermals den Aufruf prominenter Leipziger vom Nachmittag.
Alle waren nicht nur erleichtert über den friedlichen Verlauf der Demonstration, sondern stimmten auch bei der Einschätzung der allgemeinen Lage weitgehend überein. Da nahm ich die nächste Straßenbahn nach dem Stadtteil Connewitz, um die Siegesbotschaft in meiner ehemaligen Stammkneipe zu verkünden. Wie gewöhnlich herrschte zu dieser späten Stunde bei „Frau Krause“ eine gehobene Stimmung, und mein Bericht interessierte eigentlich niemanden. Selbst als ich auftrumpfte: „Mensch – in einem Jahr sitzen wir in einer Pariser Kneipe!“, bekam ich nur zu hören: „Hier ändert sich nischt!“ Beschwingt machte ich mich auf den weiten Weg in mein neues Zuhause. Was für eine „gemiedliche“ Revolution!“