SPIRIT of AMERICA
Wunder der Prärie
Kommentar
Tracking Time – Documenting America’s Post-Industrial Cities | Lecture
Camilo José Vergara / Photograph, New York
Vergara ist ein visueller Spurenleser, fotografischer Soziologe, Ethnograf und Stadtforscher. Er hat in den vergangenen 40 Jahren ein einzigartiges Archiv amerikanischer Stadtgeschichte geschaffen, in dem sich die Veränderung und Auflösung von Stadtteilgemeinschaften widerspiegeln.
Für sein Werk wurde Vergara 2013 mit der National Humanity Medal gewürdigt, eine Auszeichnung, die der amerikanische Präsident erstmalig an einen Photographen verlieh.
Mit der Einzelausstellung „Tracking Time – Documenting America’s Post-Industrial Cities“ wird die Arbeit von Vergara diesen Herbst (17.10.-28.12.2014) im Museum für Photographie in Braunschweig präsentiert; zugleich erscheint eine Publikation im Kerber Verlag mit Texten von Gisela Parak, Helena Zinkham und Camilo José Vergara.
In der Positionen-Reihe „Szene – Raum und Spiel“ der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften spricht Camilo José Vergara über „Tracking Time“; die Vortragssprache ist Englisch.
Eintritt frei.
HTWK positionen zu architektur, kultur, stadt und Gesellschaft
PHOTOJOURNALISMLINKS:
Problemviertel-Fotograf Vergara: Amerikas urbane Wirklichkeit
von Kristin Haug für den SPIEGEL
– – – – – – – – – – – – – – – — – – – – — – – – – – – – – – – – – – – – – — – – –
Urbanität in den USA Strom der Illusionen
von Richard Fleming von sueddeutsche, 20.Oct.2014
– – – – – – – – – – – – – – – — – – – – — – – – – – – – – – – – – – – – – — – – –
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
Der weiße Elefant bleibt zurück
LEIPZIG 02. – 26.10.2014
DIE AKTUELLE BILDSERIE ÜBER DIE “FLIEGENDEN BAUTEN” KNÜPFT
AN DIE INTENTION DER BEOBACHTUNG EINES FLANEURS AN.
IM JAHR 1988 STARTETE DAS PROJEKT UND WIRD FORTGESETZT.
Immer die große Welle machen und schwerelos auf schwankendem Grund
“Durchweht von der Nostalgie nach einer Welt, deren Glanz verblasst
und deren Melodie verklungen ist.”
Im Aquarium hebt die Katze ihre Tatze.
Luxemburgerli – Louis toujours zu hübsch zum verstecken
LEIPZIG 02. – 26.10.2014
DIE AKTUELLE BILDSERIE ÜBER DIE “FLIEGENDEN BAUTEN” KNÜPFT
AN DIE INTENTION DER BEOBACHTUNG EINES FLANEURS AN.
IM JAHR 1988 STARTETE DAS PROJEKT UND WIRD FORTGESETZT.
Immer die große Welle machen und schwerelos auf schwankendem Grund
“Durchweht von der Nostalgie nach einer Welt, deren Glanz verblasst
und deren Melodie verklungen ist.”
Der Tag geht in der Stille des Mittags vor Anker
LEIPZIG 02. – 26.10.2014
DIE AKTUELLE BILDSERIE ÜBER DIE “FLIEGENDEN BAUTEN” KNÜPFT
AN DIE INTENTION DER BEOBACHTUNG EINES FLANEURS AN.
IM JAHR 1988 STARTETE DAS PROJEKT UND WIRD FORTGESETZT.
Immer die große Welle machen und schwerelos auf schwankendem Grund
“Durchweht von der Nostalgie nach einer Welt, deren Glanz verblasst
und deren Melodie verklungen ist.”