F_O_L_I_O # 02 – 09.10. 2014
PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
OLDER POSTS ———> HAINSPITZE @ PRIMARK-HAUS
Leipzig erinnert am 9. Oktober 2014 mit einem Lichtfest an die
Friedliche Revolution vor 25 Jahren
Am 9. Oktober 1989 stellten 70.000 Menschen in Leipzig die Weichen für grundlegende Veränderungen in Europa. Ihr gewaltloser Protest und ihr mutiges Eintreten für freiheitlich demokratische Grundrechte bereiteten die Voraussetzungen für den Fall der Berliner Mauer. Im Jahr 2009 gedachten rund 150.000 Leipziger und Gäste erstmals beim Lichtfest Leipzig der Friedlichen Revolution.
DIE AKTIEN DER SCHAUBÜHNE LINDENFELS GAG sind künstlerische Unikate: In einer limitierten Auflage von jeweils 1.000 Stück werden Ihre Anteilsscheine von verschiedenen Künstlern gestaltet und signiert. So erwerben Sie mit einer Aktie nicht nur ein Stück Schaubühne, sondern auch eine exklusive Sammlung von Arbeiten Leipziger Künstlern.
Die Kunstdrucke sind im Format 30,2 x 47,5 cm zum Preis von je 24 Euro erhältlich.
Die ersten drei Editionen haben Thomas Moecker, Verena Landau und Christoph Ruckhäberle entworfen.
Seit dem 7. Juli 2007 ist eine Sonderedition unserer Kunstaktien erhältlich, die ebenfalls von dem international bekannten Verteter der „Neuen Leipziger Schule“, Christoph Ruckhäberle, gestaltet wurde.
Bei den vier Motiven unserer neuen, fünften Kunstaktienedition handelt es sich um Aufnahmen des Fotografen Frank-Heinrich Müller. Sie sind Teil einer Serie von Bildern, die während seines DAAD-Arbeitsaufenthalts 1996 in New York entstanden – in verschiedenen Stadtteilen, u.a. zwischen den Büro- und Hotelschluchten von Midtown, im ehemaligen Fabrikviertel und heutigen Kunst- und Galeriequartier SoHo, im Vergnügungspark Conney Island und auf dem Weltausstellungsgelände der 1930er und 1960er Jahre in Flushing Meadows. Ein Gedanke dabei war, der Stadt in einer Höhe von 20-25 m auf den „Bauch“ zu schauen – Bilder ohne Horizont, frontal und genau.
Müller ging es – und das ist grundlegend für sein Schaffen – um das Festhalten eines Moments menschlicher Zivilisation, eine Art Bestandsaufnahme eines vergänglichen Zustands. Man kann den hochästhetischen Strukturbildern aus raffiniert und doch zufällig gestaffelten Hausfassaden erliegen, man kann sich aber auch in den baulichen Details wie Erkern, Loggien, Bleiverglasungen, Wassertürmen und Fensterblicken in Büros und Lofts verlieren.
Die fünfte Kunstaktienedition vereint vier Motive – jeweils in einer Auflage von 250 Stück.
http://www.schaubuehne.com/index.php?id=117
Schaubühne Lindenfels GAG
Karl-Heine-Str. 50 /// 04229 Leipzig /// Tel.: 0341 / 48 46 20
TERRITORY FOCUS-ORTSBESUCH
RAUMTAKTIK entdeckt Kali-Verlade, in Zielitz (Sachsen-Anhalt) aus der Serie ‚Kalibergbaufolgelandschaft‘ für ABZ-Bilddokumentation, @1995
a photo documentary, locations in Zielitz and surrounding area
BUCH kaufen: „Fotografie und Gedächtnis“ – Sachsen-Anhalt
FOTO kaufen ——> call me maybe – kauf mich!
Archivfeste Barryt-Prints, feine Handarbeit und
flexible Formate zu streng reellen Preisen.
INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN-ANHALT, erhalten-erleben-erinnern
Am Vikariat ist ein Stadtbalkon errichtet.
GARTENKUNST – OBJETS D’ART
Rasen ist angewachsen, Hecken zum Nachbarn grün
EISLEBEN, Vikariatsgarten, Taufkirche, promenaders view, Rasen und Hecke grün, looking east, 03.06.2014
Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause 0341.149 96 57
OLDER POSTS —-> VIKARIAT – ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
hobusch + kuppardt architekten I hinrichsenstraße I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de
… der august geht dahin, ende der sommerferien… FRÜHER gab es da immer schon neue schulbücher und es war so eine stimmung von abschied und erwartung, jedes jahr neu. nun ist es nur einer mehr der gegangenen, ohne erwartungen, ohne DAS GROSZE FERIENERLEBNIS, mit arbeit wie alle sommer, mit regen nicht wie alle sommer, aber auch das passt dennoch. (mail von A.R.)
FOLIO # 3 GEHÖFT, EIGENHEIM, HEIMSTÄTTE
„….. the small homes and outbuildings dotting the nearly empty land. The central meaning of these pictures is the rudimentary interaction between people and the land.“
Edward Burtynsky