Karl-Heine-Kanal vor Baustart

Hier steht die Zeit still.

OLDER POSTS. —-> Luftbild am 9.Oktober 2012

Leipzig, Kanal zu Ende, Durchstich bald, 24.02.2013

Leipzig, Kanal zu Ende, Durchstich bald, 24.02.2013

Share This:

Leipzig-Plagwitz. Aurelienbogen, Wohnen am Karl-Heine-Kanal

Nordlicht. Das Paradies ist hier

OLDER POSTS. CHECK —–> Luftbildaufnahme am 31.08.2012

Leipzig-Plagwitz, Aurelienbogen fertig, 24.02.2013

Leipzig-Plagwitz, Aurelienbogen fertig, 24.02.2013

Share This:

Leipzig. Radweg am Karl-Heine-Kanal barrierefrei.

Die Mauer ist weg. Endlich.

Leipzig, Kanal-Radweg klar, Ansicht nach Süd, 24.02.2013

Leipzig, Kanal-Radweg klar, Ansicht nach Süd, 24.02.2013

Leipzig, Kanal-Radweg klar, Ansicht nach Nord, 24.02.2013

Leipzig, Kanal-Radweg klar, Ansicht nach Nord, 24.02.2013

Share This:

Leipzig. Einsamkeit mit Seeblick

„Hörst Du wie die Brunnen rauschen?
Hörst Du wie die Grille zirpt?
Stille, Stille, laß uns lauschen.
Selig, wen die Wolken wiegen.
Schlafe, träume, flieg‘, ich wecke
Bald Dich auf und bin beglückt.“       (Zitat: Clemens Brentano)

Leipzig, Seegfrörni mit Oper und UNI-Riesen, 23.02.2013

Leipzig, Seegfrörni mit Oper und UNI-Riesen, 23.02.2013

Share This:

Urban Dingsbums

Frühling der Poesie: „Wespen stechen auch im November“

DESSAU, 20.02.2013

DESSAU, 20.02.2013

Share This:

DAS KORNHAUS IN DESSAU

WIEDER GEÖFFNET.    täglich ab 11:00 Uhr
„Herzlich willkommen im neu eröffneten Kornhaus Dessau!

Nach umfangreicher Renovierung und Sanierung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten mit der Authentizität von 1930 wurde das Haus am 3. Oktober 2012 neu eröffnet.“   DAS TEAM.
Kornhaus Betreiber GmbH  •  Kornhausstraße 146  •  06846 Dessau-Roßlau

Tel. 03 40  65 01 99 63  •  Mail: info@kornhaus-dessau.de

OLDER POSTS. CHECK —–>

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, Detail, Ans. n. West, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, Detail, Ans. n. West, 20.02.2013

 

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, roter Beton-Sonnenschirm, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, roter Beton-Sonnenschirm, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, roter Beton-Sonnenschirm, 20.02.2013

DESSAU, Kornhaus an der Elbe, roter Beton-Sonnenschirm, 20.02.2013

Share This:

Phytotechnikum – Leuchtzeichen im Niemannsland

 Die Welt brennt hinter der nächsten Hecke.

Leipzig, Phytotechnikum, Ans.v.Nord, 19.02.2013

Leipzig, Phytotechnikum, Ans.v.Nord, 19.02.2013

Erst die Erdmännchen, dann der Frühling.

Leipzig, Phytotechnikum, Detail, Ans.v.West, 19.02.2013

Leipzig, Phytotechnikum, Detail, Ans.v.West, 19.02.2013

Erst im JUNI 2014 – Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig
„Forschen, wenn andere schlafen“

SOURCE:  Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Wissenschaftspark Leipzig
„Im Wissenschaftspark Leipzig arbeiten mehr als 1.100 Menschen an spannenden und gesellschaftlich wichtigen Forschungsthemen. Ob Klimawandel, knappe Wasser- ressourcen, Chemikalien in der Umwelt, Energiemix der Zukunft oder Fragen der sicheren Endlagerung von radioaktivem Abfall, neue Umwelt- und Biotechnologien oder Landnutzungswandel, biologische Vielfalt und deren Wert – das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT), die Forschungsstelle des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf (FZD), das Institut für Nichtklassische Chemie (INC) und die Berufsakademie Sachsen laden mit Führungen, Experimenten, Exponaten, Quiz und Vorträgen zu gemeinsamen Einblicken und Diskussionen ein.“

www.wissenschaftspark-leipzig.de

Share This:

Morgen wird wie gestern sein

leckere Biio-Fisch-Auslage, 16.02.2013

leckere Bio-Fisch-Auslage, 16.02.2013

Share This:

Leipzig Botanischer Garten – Innenansichten

MIttendrin statt nur dabei. Perfekt bei jedem Licht.

Leipzig, Pflanzendetail-K, 07.02.2013

Leipzig, Pflanzendetail-K, 07.02.2013

Botanischer Garten der Universität Leipzig
Linnéstraße 1  I  04103 Leipzig  I  0341 – 973 68 50

www.uni-leipzig.de/bota

Share This:

VOM BAUM AM BERGE – HÜBSCHWALD AM KLÖNTALER-SEE

Also sprach Zarathustra I. Vom Baum am Berge.

   „Dieser Baum steht einsam hier am Gebirge; er wuchs hoch hinweg
über Mensch und Thier.
    Und wenn er reden wollte, er würde Niemanden haben, der ihn
verstünde: so hoch wuchs er.
    Nun wartet er und wartet, – worauf wartet er doch? Er wohnt dem Sitz
der Wolken zu nahe: er wartet wohl auf den ersten Blitz?“

FRIEDRICH NIETZSCHE (1844 bis 1889)

SCHWEIZ, HÜBSCHWALD, KLÖNTALER-SEE, 13.08.2011

SCHWEIZ, HÜBSCHWALD, KLÖNTALER-SEE, 13.08.2011

Share This: