AUFKLÄRUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHEN AUS SEINER SELBSTVERSCHULDETEN UNMÜNDIGKEIT.
UNMÜNDIGKEIT IST DAS UNVERMÖGEN, SICH SEINES VERSTANDES OHNE LEITUNG EINES ANDEREN ZU BEDIENEN.
SAPERE AUDE! HABE MUT DICH DEINES EIGENEN VERSTANDES ZU BEDIENEN IST ALSO DER WAHLSPRUCH DER AUFKLÄRUNG.
Archiv der Kategorie: WASSER
HEIMKEHRBILDER – Frühling in Lesmona
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
+++ RECENT WORKS +++ NEUE BILDER +++ NOW ON VIEW +++
Frühlings-Licht in den gotischen Maszwerkfenstern in St. Petri und Pauli
Emotionen mit Präzision erzeugt – Freude herrscht!
A tribute to light – Art is Happiness.
There’s beauty in just going for a walk.
Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“
Gestaltung: Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)
Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit
Ausführung: Glasmalerei Peters, Paderborn
LUTHERSTADT EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
SOURCE FAIR USE: KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
LEIPZIG – TAG DER STADTERNEUERRUNG on TOUR
Buntes Familienfest Lindenauer Hafen, Plautstraße 27-29
MOTTO: Finale Grande am Canale
ZEIT: 9. Mai, 14–21 Uhr
Am Lindenauer Hafen, dem intensiv beplanten und »vergessenen Ort« in Leipzig wird nach industriell-gewerblicher Nutzung ein urbanes Stadtquartier entstehen.
Neben Entspannung am Wasser gibt es hier die Möglichkeit, sich über die aktuellsten Entwicklungen in diesem Gebiet zu informieren. Daneben wird Vielfältiges geboten:
– quirliges Kinderprogramm für die Jüngsten
– Inlineskatecup (Anmeldung ab 14 Uhr vor Ort) – »Kulinarische Meile des Westens«
– Beachbar und DJ
FOLIO # 20 – 18.04.2015
IST AUCH DEUTSCHLAND: Leipziger Schauspielhaus
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
hier#und jetzt – IMG 033
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
FOLIO # 19 – 18.04.2015
HEIMKEHRBILDER – Stiller Ort mit Herz, Hochhalde Trages
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
Frühlings-Licht in den gotischen Maszwerkfenstern in St. Petri und Pauli
Emotionen mit Präzision erzeugt – Freude herrscht!
Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“
Gestaltung: Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)
Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit
Ausführung: Glasmalerei Peters, Paderborn
LUTHERSTADT EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
SOURCE FAIR USE: KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11
IST AUCH DEUTSCHLAND: Hochhalde Trages Leipziger Neuseenland
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
hier#und jetzt – IMG 032
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG 26.02.2015 SIGNIFYING the REAL
lerne LEIPZIG-POWER kennen: am Stadtrand die herausgeforderte Zeit
Shabby chic. Eine Stadt wie eine Droge, wo die Poesie auf der Straße liegt.
Ist Leipzig noch zu retten?
WAKING FROM HIBERNATION – ERWACHEN AUS DEM WINTERSCHLAF
under Rekonstruction —> 2015/16
up next 24.03.2015
Presse Stadtplanungsamt Leipzig – Plagwitz, Verkehr, Bauen
Neubau für Geh- und Radwegbrücke über Karl-Heine-Kanal
main story —–> unfit to ride
“ …… gesperrt, weil das Tragwerk vom Tannen- und Zaunblättling befallen ist,
dieser Pilz, ein Kernholzzerstörer, wirkt im Inneren des befallenen Holzes,
2014 Bauwerksprüfung, die Tragfähigkeit der Brücke war nicht mehr gewährleistet,
Kosten des Ersatzneubaus ca. 200.000 Euro.“
Jubiläum 1000 Jahre Leipzig – anniversary of years Leipzig 1015 – 2015