LEIPZIG. WASSERSTADT ELSTERMÜHLGRABEN

 

LEIPZIG, i-Phone-Panorama, 12.10.2014

LEIPZIG, i-Phone-Panorama, 12.10.2014

LEIPZIG, Ranstädter Steinweg, looking west, 12.10.2014

LEIPZIG, Ranstädter Steinweg, looking west, 12.10.2014

 

Share This:

LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE

Das Licht im gotischen Maszwerkfenster in St. Petri und Pauli (Langhaus, Nord)

Freude herrscht!

Nordseite Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east, 31.08.2014

Nordseite Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east, 31.08.2014

Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“

Gestaltung:         Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)

Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit

Ausführung:       Glasmalerei Peters, Paderborn

EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min

SOURCE FAIR USE:   KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN  # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11

Share This:

KAP ZWENKAU, HAFENANLAGE IN FLUTUNG

KAP ZWENKAU, Marina mit Restaurant 'tara', looking West,  iPHONE-PANORAMA, 16.08.2014

KAP ZWENKAU, Marina mit Restaurant ‚tara‘, looking west, iPHONE-PANORAMA, 16.08.2014

tara am Kap
RESTAURANT & HAFENTERRASSE,  open Mi-So  11-22 Uhr
Tel.  034203-556156
04442 Zwenkau, Seepromenade 8

ZWENKAU, HAFEN, MARINA OHNE WASSER, 30.09.2012
ZWENKAU, HAFEN/MARINA OHNE WASSER, 30.09.2012

Share This:

SUMMER OVER THE CITY. LEIPZIG

... auf dem Cospudener See, Blick in Richtung Leipzig-City, i-Phone, 16.08.2014

.. auf dem Cospudener See, Blick in Richtung Leipzig-City, i-Phone, 16.08.2014

Share This:

DIE WELT AM RANDE – WEIT UND BREIT NATUR

EINE FAHRT FAHRT ANS MEER

FOLIO # 003

CUXHAVEN, High Line promenaders, 16.07.2014

CUXHAVEN, High Line promenaders, 16.07.2014

Share This:

Landjäger sucht den Katzenfisch

 

Kunst, wohin man schaut, 08.07.2014

Kunst, wohin man schaut, 08.07.2014

Share This:

„Die WELT der POOLS – POOLS der WELT“

hier#und jetzt – IMG 002

Sportpark, POOL skateboarding culture, from high up, 31.07.2014

pool skateboarding culture, from high up, 31.07.2014

Share This:

purple pipe

LEIPZIG, Weltensplitter, 09.07.2014

LEIPZIG, Weltensplitter, 09.07.2014

 

Share This:

ÜBER DAS TROLLBILD – FOLIO # 2 THÜRINGEN

FELDEINSAMKEIT – HASENSTOLZ – TERRAINENTWICKLUNG

National Park Hainich, Forsthaus Thiemsburg, 06.07.2014

Nationalpark Hainich, Forsthaus Thiemsburg, 06.07.2014

Lieber Dr. W. unterwegs im Nationalpark Hainich,
wenn Sie diesen Park fotografieren gibt es bestimmt ein Geheimnis.
Das Trollbild: Ein Tatortbild sehe ich da im Hasenholz……
Ein jedes Landschaftsbild enthält den sinnfälligen durch die Dynamik seiner Elemente, den ungeschriebenen Gesetzen der bewegenden Kräfte, wie sie in der Spannung und der Entspannung der Linien, der Verteilung der Massen, der Helligkeit und Dunkelheit liegen.
Ein Bild großartiger Terrainentwicklung ist: wenn es sich bei dem kleinen Format auch nur bei liebevollst eindringender Betrachtung enthüllt.
Und doch geht ein seltsamer Unterton von Größe und Herbheit durch, der uns mit einer leisen Ehrfurcht erfüllt. Blow up läßt grüßen und die Flut kommt sowieso auch an diesen schönen und romantischen Ort.
Die Qualität des abgebildeten Objektes (Landschaftsdenkmal?) ist nicht gut einschätzbar.
Blickachsen sind nicht mehr vorhanden. Das Auge irrt herum und findet keinen Anhaltspunkt für die Kategorie PARKLANDSCHAFT.
Vielleicht ist es eine begabte Landschaft – man kann es genauer
nicht beschreiben.
Diesen Blick unter Weltkulturerbeschutz zu stellen, hilft dass die Bilder davon zum Nachdenken und Beobachten anregen sollen. Überhaupt wird der Eintrag unter “Gartendenkmal” mithelfen, das Bild von der Schönheit unserer Gärten wieder aufzurichten. Und um sich bewußt darüber klar zu werden, in was diese Schönheit besteht und durch was sie hervorgebracht wird.
Der Betrachter dieses Bildes ist sich des natürlichen Erbes als Kettenglied zwischen Vergangenheit und Zukunft bewußt.
Ja selbst im Mikrokosmos hört die Wunderwelt noch nicht auf.
Weit und breit Natur.
Grüße von *FHM.

Antwort:
Lieber *FHM.,
danke für Deine Bildgedanken, die viel weiter gehen als das Bild eigentlich zeigt. Es ist nur ein Ausschnitt aus einem winzigen Park, den wir uns am Dienstag angesehen haben und wir wieder ein paar offene Fragen zu beantworten versucht haben.
Dein Text zeigt, dass die Fotografie doch einiges an Imagination zulässt, eine Eigenschaft, die leider nur wenige an unserem Medium zu schätzen wissen. Immerhin gab und gibt es ja Leute wie Alfred Ehrhardt, die der Mechanik der Natur mit der Kamera auf der Spur waren.

Grüße von W. noch immer unterwegs ……

National Park Hainich, Forsthaus Thiemsburg, 06.07.2014

Nationalpark Hainich, Forsthaus Thiemsburg, 06.07.2014

Share This:

„Die WELT der POOLS – POOLS der WELT“

hier#und jetzt – IMG 001

Weinberg bei Naumburg, 08.06.2013

Weinberg bei Naumburg, 08.06.2013

Share This: