Lufterwärmer – aus der Zeit fallen

du bist dir zuvorgekommen, 27.01.2013

du bist dir zuvorgekommen, 27.01.2013

Share This:

LEIPZIG. Live-Ticker avant la lettre Oberbürgermeisterwahl am 27. Jan 2013

17.02.2013 Wiederholung nötig – MACHT LEIPZIG BUNTER!

Share This:

Schneefarben – hier ist die Stille ohne Geräusch

Wo bleibt das Echo?

Luftbefeuchter-Kanonen am Tagebau Schleenhain, 27.01.2013

Luftbefeuchter-Kanonen am Tagebau Schleenhain, 27.01.2013

Share This:

LEIPZIG. CAFÈ MAÎTRE

OLDER POSTS:   7.Sept.2012  —–>

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

Share This:

Es waren turbulente Tage

Share This:

LEIPZIG. Oberbürgermeisterwahl am 27. Jan 2013

Macht Leipzig bunter!

1964, DEWAG Leipzig, Erhard Müller, Stadtgeschichtliches Museum

1964, DEWAG Leipzig, Erhard Müller, Stadtgeschichtliches Museum

Share This:

MOSELINE Alles so schön retro.

KLARER DENKEN – WAS ist MOSELINE?

WER hilft?

LEIPZIG, in der Gottschedstr., 17.01.2013

LEIPZIG, in der Gottschedstr., 17.01.2013

SOURCE:     WIKIPEDIA
„Der Musselin (auch der Mousselin; frz. la mousseline; ital. la mussolina) ist ein lockerer, feinfädiger und glatter Stoff, der wegen der ursprünglich verwendeten orientalischen Muster nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt ist. Der Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern – in Leinwandbindung gewebt. Durch die ein wenig gedrehten Fäden entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff. Je nach Einsatzgebiet ist Musselin stückgefärbt oder bedruckt. Leichter Musselin wird vor allem für Blusen und Sommerkleider sowie für Gardinen verwendet, grober Musselin als Grundbezug für Polstermöbel (Weißpolster).“

Share This:

EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL

EAST – ANZEIGE in der aktuellen PHOTONEWS  2/13

ONLINE ARCHIV www.east-for-the-record.de 2009-2011

OLDER POSTS —–> ON PHOTO-BLOG.

SOURCE PHOTONEWS.12.2012
Fotoarchiv der VNG: „EAST – Zu Protokoll“ im Internet
“Das Fotoarchiv der VNG, Verbundnetz Gas AG, ist als zeitgenössische
deutsche Fotokunstsammlung zugleich ein historisches Zeugnis des
gesellschaftlichen Wandels der ehemaligen DDR zwischen 1992 und
2000. Passend zu diesem Fokus wurde knapp 20 Jahre nach Mauerfall
das Ausstellungs- und Buchprojekt „EAST – Zu Protokoll“ realisiert,
basierend auf der Idee der Gleichzeitigkeit von persönlichen Ereignissen
zwischen August 1989 und Januar 1990. 75 Fotografinnen und
Fotografen wurden um ein persönliches Bild aus diesem historisch
bedeutsamen Zeitraum in Deutschland gebeten. Nachdem die Aus –
stellung in zahlreichen Städten zu sehen war (s.a. Photonews 5/2009),
bietet nun ein Website vielschichtigen Zugang zu dem Projekt. Dabei
können die persönlichen Schilderungen der Fotografen jeweils auch
als Audiodatei gehört werden.”

Share This:

MEISTERHAUS SIEDLUNG, DESSAU, WELTKULTURERBE, SACHSEN-ANHALT

BAUSTELLE GROPIUS-HAUS   –  MEISTERHÄUSER

DESSAU, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………

SOURCE: Neue Zürcher Zeitung, 30.04.2011, Jürgen Tietz

 

Retrospektive:  DESSAU-TOPO     24.02.2012

DESSAU, Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

DESSAU, Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

Am 11. Juli 2011 erfolgte der feierliche Baustart zur Städtebaulichen Reparatur des Meisterhausensembles. Diese sieht nach dem Konzept der Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez vor, das im 2. Weltkrieg zerstörte Direktorenhaus von Walter Gropius und die ebenfalls im Krieg verlorene Doppelhaushälfte von Laszlo Moholy-Nagy wiederzuerrichten – einschließlich der auf Mies van der Rohe zurückgehenden Trinkhalle.

Share This:

BAUHAUS DESSAU, BIBLIOTHEKEN AM BAUHAUS

OLDER POSTS ——–> 24.02.2012

DESSAU, SCHÖNE ANSICHT, 04.12.2012

DESSAU, SCHÖNE ANSICHT, 04.12.2012

Die Umgestaltung realisierte das  Büro Reiner Becker Architekten BDA, für die Ausführung der Innenausstattung konnten die Deutschen Werkstätten gewonnen werden.
Seit dem Wintersemester 2011/12 stehen den Nutzern eine moderne, sehr gut gestaltete  Bibliothek mit freundlichen und hellen Lese-, Arbeits- und Rechercheplätzen zur Verfügung.

KONTAKT:  Hochschulbibliothek Dessau; Gropiusallee 34; Tel.:  0340-51975621

Share This: