»MANAGING STRUCTURAL BIRD PROBLEMS« Die Philosophischen Bauern / Schloss Solitude

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGEN UND PERFORMANCE

DONNERSTAG, 24. JANUAR 2013, 20 UHR

AKADEMIE / VERANSTALTUNGEN —–> PRESSEMELDUNG

Die Philosophischen Bauern

(Ursula Achternkamp, Holger Heubner, Helmut Kraus,
Nina Reisinger und Jürgen Willinghöfer)

»MANAGING STRUCTURAL BIRD PROBLEMS«
Nicht nur anlässlich des 222-jährigen Jubiläums von Der philosophische Bauer von Johann Andreas Naumann lenken rund 40 Autoren einen ornithologischen Blick auf die Gesellschaft. Das Beobachten und die Beobachtung der Beobachtung werden verknüpft mit dem Thema der Sammlung und Archivierung von Wissen. Dessen Management, Strukturen und Probleme kommen hier zusammen. Was die Vögel damit zu tun haben, wird der Besucher erfahren, denn deren seismographischer Auftrag ist bekannt.
Eine lauschige Lesetheke lädt ein, sich in dem berstenden Wissen zu Federträgern wie Vögel gleichermaßen zu verzetteln und mit einem Vogelbeerschnaps auf die Wertschätzung des Blaukehlchens anzustoßen.

»MANAGING STRUCTURAL BIRD PROBLEMS«
It is not only on the occasion of the 222th anniversary of Der philosophische Bauer  (The philosophical farmer) from Johann Andreas Naumann which led 40 authors to have an ornithologic glance at society. Observation and the observation of observation are linked with the practice of collecting and archiving knowledge. Its management, structures and problems are being brought together here. The visitor will get to know more about the birds’ role then as their seismographic mission is well reported. A cosy reading corner invites everybody to get lost in the overwhelming knowledge about birds and to toast to the bluethroat with a glass of rowanberry schnaps.

Achternkamp_AUF EINEM BEIN STEHEN - VOEGEL

Achternkamp_AUF EINEM BEIN STEHEN – VOEGEL

Share This:

VÖLKERSCHLACHTDENKMAL, Leises Beben

Detail von Nord, 19:30 Uhr, 21.03.2013

Detail von Nord, 19:30 Uhr, 21.01.2013

SOURCE: Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig

Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung. Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.

Das Lichtspiel der Baukörper
LUMENTEKTUR – Licht am HAUS / Beleuchtungskonzept

Totale, Perspective von Nord, 19:30 Uhr, 21.03.2013

Totale, Perspective von Nord, 19:30 Uhr, 21.01.2013

Share This:

WELTKNUDDELTAG – PANDA ON BILLBOARD

LEIPZIG, 21.01.2013

LEIPZIG, 21.01.2013

Share This:

„Das Große Stricken“ mit ObstZumTrinken

LEIPZIG, Atelierbesuch, 21.01.2013

LEIPZIG, Atelierbesuch, 21.01.2013

SOURCE / QUELLE:

ObstZumTrinken      Mehr Info’s —->   Das Große Stricken

Handgestrickt für den guten Zweck. Für jeden verkauften Smoothie mit Mützchen geben wir 30Cent an das Deutsche Rote Kreuz, das dafür sorgt, das ältere Menschen in Deutschland in Deutschland warm durch den Winter kommen.

Mütz die Umwelt.  Halte ein Mützchen über den Kölner Dom, den Verkehrspolizisten oder die Kauh auf der Weide, knips ein Foto davon und poste es auf der Facebook-Seite: facebook.com/obstzumTrinken

Mützometer Es ist fast unglaublich. 2012 haben die deutschen Strickerinnen und Stricker erneut den Landesrekord geknackt: Sensationelle 201.268 Mützchen sind zusammengekommen. Das Mützometer beweist es.

Mützchenrecycling  Unsere Mützchen sehen nicht nur auf Smoothies hübsch aus.
Jedes Mützchen, das auf unseren Smoothies steckt, ist ein wahres Multitalent. Es wärmt ältere Menschen im kommenden Winter. Es schmückt das Fläschchen, das Du soeben gekauft hast. Und es hat der Person Freude bereitet, die es gestrickt hat. Aber in unseren Mützchen steckt noch mehr Potenzial. Man kann sie als Eierbecher verwenden oder als Hamsterwindel, als Puppenhut oder als Kakteentopfüberzug.

Hast Du auch eine gute Idee, wie man unsere Mützchen wiederverwerten könnte? Dann schick uns bitte ein Foto davon an hallo@innocentdrinks.de, am besten mit ein paar netten Zeilen. Die lustigsten Ideen präsentieren wir hier.

Share This:

LEIPZIG. Und wieder ein Wintereinbruch mitten im Winter

Die Brigade der Tapferen.

LEIPZIG, Alle drauf, 21.01.2013

LEIPZIG, Alle drauf, 21.01.2013

Share This:

STIFTUNG BAUHAUS DESSAU. Photography at Bauhaus. 5th Dec 2012 – 24th Feb 2013

BAUHAUS DESSAU, mit Gästen, 04.12.2012

BAUHAUS DESSAU, mit Gästen, 04.12.2012

Das Bauhaus im Bild – Die Fotosammlung Thomas Walther
Photography at Bauhaus – The Thomas Walther Collection

bis  24.02.2013  Exhibition.

Meisterwerke der Bauhaus-Fotografie präsentiert die Stiftung Bauhaus Dessau in ihrer neuen Ausstellung Das Bauhaus im Bild. Die Arbeiten von Gertrud Arndt, Herbert Bayer, Edmund Collein, T. Lux Feininger, Kurt Kranz, Hannes Meyer oder László Moholy-Nagy, die nun erstmals in Dessau zu sehen sind, stammen aus der international renommierten Sammlung Thomas Walther. Der Stiftung ist es gelungen, wichtige Werke zu erwerben, die die bestehende Sammlung ergänzen.  Weitere Informationen 

Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau – bauhaus, Ausgabe 4, FOTO


Ab 4. Dezember NEU.
Die Bauhausfotografie steht im Mittelpunkt der vierten Ausgabe der Zeitschrift bauhaus, die von der Stiftung Bauhaus Dessau herausgegeben wird. Parallel zur Ausstellung „Das Bauhaus im Bild. Die Fotosammlung Thomas Walther“, die vom 5. Dezember 2012 bis zum 24. Februar 2013 in Dessau zu sehen ist, widmet sich das Heft der lichtkünstlerischen Hinterlassenschaft des Bauhauses. Da sind die bildgebende Fotografie eines László Moholy-Nagy, für den die Arbeit mit der Kamera die Verbildlichung einer Idee war und eben nicht die Abbildung einer Wirklichkeit. Seinem Antipoden Walter Peterhans ging es hingegen um nichts anderes als die präzise Vermessung der Wirklichkeit. T- Lux Feininger wiederum interessierte sich für den sozialen Augenblick, Umbo für das Porträt und die Reportagefotografie. Das von Moholy ausgerufene Neue Sehen kannte viele Facetten, ungewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven. 

Zu den Themen

Online-Bestellung

Kuratoren: Christin Krause und Daniel Niggemann
Bauhausgebäude,
täglich 10 – 18 Uhr (ab 2013: 10–17 Uhr)
Eintritt € 6,-/ € 4,-  (inklusive Dauerausstellung)

Bauhaus Dessau Foundation purchased an international high-quality collection of original Bauhaus photographies which can now be seen in an exhibtion for the first time. The pictures were compiled by famous collector Thomas Walther from Vaduz, who already showed a collection at the New York Museum of Modern Art among others.
The Walther Collection at Bauhaus Dessau Foundation combines 59 Photographies, made by 31 teachers and students of Bauhaus between 1925 and 1931. They show scenes of daily life and lessons, as well as stage work at Bauhaus Dessau, Bauhaus Buildings in Dessau and Bauhaus products made by students. Photographers of the pictures were Herbert Bayer, Katt Both, Albert Braun, Paul Citroen, Edmund Collein, Erich Comeriner,
T. Lux Feininger, Werner David Feist, Grit Kallin-Fischer, Kurt Kranz, Heinz Loew, Hannes Meyer, László Moholy-Nagy, Lotte Stam-Beese and Werner Zimmermann. Support by the commissioner of the Federal Government for culture and media (BKM), Kulturstiftung der Länder, Kultusministerium of Sachsen-Anhalt, Ernst von Siemens Foundation for Art, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt and a resolution by Deutscher Bundestag made the acquisition possible.
More information

Share This:

BERLIN. MITTE, TACHELES

BERLIN, FRONT RAW, 18.01.2013

BERLIN, FRONT RAW, 18.01.2013

Share This:

Berlin. zwanzig vor fünf

BERLIN, Auslage, 18.01.2013

BERLIN, Auslage, 18.01.2013

Share This:

BERLIN. KEYSER SOZE

BERLIN, KEYSER SOZE, DETAIL, 18.01.2013

BERLIN, KEYSER SOZE, DETAIL, 18.01.2013

Keyser Soze | Bar – Restaurant
Tucholskystraße 33 / Ecke Auguststraße
10117 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten:
Täglich 7:30 bis 03:00 Uhr

Fon 030 | 28 59 94 89               reservierung@keyser-soze.de

 

Share This:

PHOTO-BERLIN: 25books.de Hannes Wanderer

bookstore I showroom I webshop
Fotografie ist die Leidenschaft von Hannes Wanderer. Online werden handverlesene Fotobücher präsentiert. Die Wechelausstellungen und Buchpräsentationen geben Gelegenheit mit Künstlern und Verlegern ins Gespräch zu kommen.

Berlin, 25books, 18.01.2013

Berlin, 25books, 18.01.2013

OPEN:      Mi, Fr und Sa 14-19 Uhr
25books  I Hannes Wanderer I Brunnenstraße 152  I Tel. 030 – 43 735 808

Startseite 25books.de
BLOG 25books
HANNES WANDERER
VERLAG
PEPERONI BOOKS

Share This: