Berlin’s beauties – PENA PENITA

BAMBOLEO, DJOBI DJOBI
BEM, BEM, MARIA

easy to get to. hard to find.

BERLIN, Friedrichstrasze, WISHES GRANTED, TO-HOB@09.02.2014

BERLIN, Friedrichstrasze, WISHES GRANTED, TO-HOB@09.02.2014

Share This:

TERRITORY FOCUS – LEIPZIG PLAGWITZ OVERVIEW

the perfect set for an episode in the life of an IRON PICKER

Swinging Leipzig Subkulturelles Image und Marketing

Von Manuel Waltz und Marcel Raabe
Produktion: DLF 2014

Leipzig Plagwitz, SONNTAGS-LUSTIKANTEN, 12.01.2014

LEIPZIG PLAGWITZ, feine SONNTAGS-LUSTIKANTEN, 12.01.2014

SOURCE FAIR USE:    Sendung im DLF am 07.02.2014

Leipzig, mittlerweile „Hypezig“ genannt, ist eine sogenannte Schwarmstadt, die wächst – weil junge Menschen massenhaft hierher ziehen. Warum eigentlich? Am Geld kann es nicht liegen, es gibt nach wie vor kaum Jobs.

Zeitungen berichten von einem besonderen Lebensgefühl: kleine Projekte, Kunsträume, Hipster mit Vollbärten und Jutetaschen, illegale Partys und eine große linksradikale Subkultur. Vielen scheint es, als seien die Gesetze des Kapitalismus hier außer Kraft gesetzt, als sei hier Selbstverwirklichung möglich, ohne viel Geld. Weiterlesen

Share This:

Wieder ein Loch im Licht

Leise Traurigkeit in rastloser Dramatik
„Still wird das Echo sein……“

FEBRUAR-LICHTRING, Follow the withe Rabbit, 10.02.2014

FEBRUAR-LICHTRING, Follow the withe Rabbit, 10.02.2014

SOURCE  FAIR USE:  written by ELEMENT OF CRIME

„….Wichtig ist nur die Veränderung,
dass man nie im Stillstand verharrt
und dass man sich auch in harten Zeiten
seine Träume und Wünsche bewahrt
Still wird das Echo sein,

wenn die letzte Silbe verklingt
und du merkst, dass der Klang deiner Stimme mir
keine Liebeslieder mehr singt …… „

Share This:

TEDDY BEAR KNITTING TIMELESS DESIGN, MEET „ULLA “ in LEIPZIG

We're so happy about ULLA, 06.02.2014

We’re so happy about ULLA, 06.02.2014

AKTUELL – LEIPZIGER MESSE     —->      HAUS-GARTEN-FREIZEIT
HOME-GARDEN-LEISURE – The consumer fair for the whole family

TERMIN   02/15 – 02/23/2014

FEINE STRICKWAREN  von  STRICKER.LE
see & be seen  Halle 3 / Stand D33

Verstrickungsgefahr auf der HAUS-GARTEN-FREIZEIT
12.02.14 | Leipziger Messe

Was frisst eigentlich eine Kuh? Wie viel Auslauf braucht das Tier und bei welcher Temperatur fühlt sie sich am wohlsten? Diesen Fragen geht die HAUS-GARTEN-FREIZEIT in einem eigenen Ausstellungsbereich auf die Spur.
    In Halle 3 finden zwei Kühe für neun Tage ihre Heimat. Die Tiere sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern sind Modelle, die ihren Artgenossen aber sehr ähnlich sehen. Eine der beiden Kühe wird unter einem Sonnenschirm platziert. Die zweite Kuh wird während der Messetage von den STRICKER.LE eingestrickt. Alle Besucher sind dazu aufgerufen, bei der Strickaktion mitzuhelfen. „Wir möchten mit der Aktion auf das Thema Tierhaltung aufmerksam machen“, erklärt Bettina Kaiser, Projektdirektorin der HAUS-GARTEN-FREIZEIT. „Wir Menschen mögen es im Winter warm und kuschelig, aber will eine Kuh das ebenso?“ Die Antwort auf die Frage, wie warm oder kalt die Kuh es mag, und ob der Strickanzug die richtige Kleidung ist, gibt es im großen Bauernhof-Quiz und von den Experten vor Ort.
     Die Strickaktion ist Teil der Urban Knitting-Bewegung, einer Kunstform, bei der Dinge eingestrickt werden. Anfang 2005 wurden die ersten Gegenstände des öffentlichen Raums in Amerika eingestrickt. Fünf Jahre später gab es diese Art von Kunst auch in Deutschland. Meist wird damit eine Verschönerung der Stadt bezweckt, einige Kunstwerke wollen jedoch auch eine symbolische Aussage setzen.

SHOW YOUR SELF …… NOW  “PITCH-PERFECT PERFORMANCES ….”
“…The response was tremendous, and you picked up your knitting needles in your droves to try to create the winning bear.”

Share This:

Berlin “Gropius Mirror” Restaurant Niederkirchnerstrasse

„teatro colombo“ wirklichkeit und kulinarische träume ……

Berlinale Restaurant, "GROPIUS-MIRROR", 07.02.2014

Berlinale Restaurant, „GROPIUS-MIRROR“, 07.02.2014

Share This:

Urban Dingsbums. Berliner Philharmonie

Hans Scharoun

Berliner Philharmonie, Scharoun Light Blurb, looking east, 08.02.2014

Berliner Philharmonie, Scharoun, self-portrait with lightning blurb, looking east, 08.02.2014

Share This:

64. Internationale Filmfestspiele Berlin

„Gropius Mirror“ Restaurant EFM INDUSTRY DEBATES 2014 FEB 7-10

GROPIUS MIRROR, Producers' Lessons Learned, 08.02.2014

GROPIUS MIRROR, Producers‘ Lessons Learned, 08.02.2014

Die EFM Industry Debates diskutieren auch 2014 aktuelle Themen der Film- und Medienindustrie: Es geht um die Situation und gestalterische Veränderungen des Dokumentarfilmes, um erfolgreiche Produzenten als unbesungene Helden der Branche, die Einblick in ihre Erfahrungen geben, und um neue Absatzmöglichkeiten für europäische Filme in Asien, dort, wo der Kinomarkt im Aufwind ist. Ein zusätzliches, viertes Panel beschäftigt sich mit den radikalen Veränderungen, die der technologische Fortschritt für Medieninhalte und -plattformen mit sich bringt, und daraus entstehende neue Geschäftsmodelle der Film- und Medienindustrie.

Samstag, 8. Februar, 16:30 – 17:30 Uhr:
Producers’ Lessons Learned
In Kooperation mit Screen International
Produzenten sind die unbesungenen Helden, die einen Film auf den Weg bringen. Weltweit renommierte Produzenten sprechen über ihre Erfolgsgeheimnisse und was sie aus Rückschlägen gelernt haben. Sie geben praktischen Rat über das Handling von Finanzen und Packaging, von kreativ-künstlerischen Auseinandersetzungen und Dramen am Set. Bei dem Panel geht es um Expertenerfahrung aus erster Hand, unverzichtbar für jeden Nachwuchsproduzenten, wie auch um praktischen Rat über die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern, Finanziers, Vertriebsfirmen, Festivals und Verleihern.
Es diskutieren Robin Gutch (Warp Films, UK, ’71, Kill List, Hunger), Lars Knudsen (Parts & Labor, USA, Beginners, Ain’t Them Bodies Saints), Guneet Monga (Sikhya Entertainment, Indien, The Lunchbox), Judy Tossell (Egoli Tossell, Deutschland, The Last Station) und Louise Vesth (Zentropa, Dänemark, Nymphomaniac, A Royal Affair).
Die Diskussion wird moderiert von Screen International-Editor Wendy Mitchell.
Weiterlesen

Share This:

herzkissen-nadelstich

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Herz-Nadelkissen, Detail-Aufnahme, 06.02.2014

Share This:

Pontresina ist schön!

Über Schweizer Buch-Ästhetik auf der kommenden
Leipziger Buchmesse ab 13. März
mehr erfahren

Pontresina, diese Welt ist schön, im Winter, 06.02.2014

Im Alpen-Kino: Pontresina, diese Welt ist schön, hier Winter, 06.02.2014

Share This:

Gespräch mit Markus Lüpertz + Uwe Tellkamp WAS IST SCHÖN ?

Über die Ästhetik von Baudenkmalen, die Schönheit des Verfalls und die Spuren der Geschichte(n).
IM GESPRÄCH:
Bildhauer Markus Lüpertz und Schriftsteller Uwe Tellkamp

D-I-E-W-E-L-T-I-S-T-S-C-H-Ö-N  (Albert Renger-Patzsch)

BILDdocBASE 
5. Februar 2014 um 19 Uhr
in der Pfeilerhalle des GRASSI Museums

LEIPZIG, Grassi-Museum_B, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_B, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_A, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_A, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_C, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

LEIPZIG, Grassi-Museum_C, Markus Lueppertz/Uwe Tellkamp, 05.02.2014

Weiterlesen

Share This: