Cospudener See – Light Balances

„…. inmitten der erhabenen Gleichgültigkeit der Natur“

LEIPZIG, auktoriale Perspektive, Bistumshöhe, looking north, 24.10.2013

LEIPZIG, auktoriale Perspektive, Bistumshöhe, looking north, 24.10.2013

Share This:

DIE PHILOSOPHISCHEN BAUERN 222. KONSULTATIVKONFERENZ IN BERLIN

WIR TEILEN GERN INFORMATIONEN  für …….

OBSERVER
VON DER BEVORSTEHENDEN VERÄNDERUNG
222. KONSULTATIVKONFERENZ DER PHILOSOPHISCHEN BAUERN
25. OKTOBER – 01. NOVEMBER 2013

Eröffnung: Freitag, 25.10.2013, 19.00 Uhr

geöffnet: Sa., 26.10. und So., 27.10., 14-17 Uhr
sowie vom 28.10. bis 31.10. nach tel. Vereinbarung
Schlussveranstaltung: Freitag, 01.11., 19.00 Uhr 
SPOR KLÜBÜ
FREIENWALDERSTRASSE 31 – BERLIN WEDDING
www.koloniewedding.de/sporkluebue

Weiterlesen

Share This:

BROCKENBLICK – DER TROST DES TROSTLOSEN

WO DIE LANDSCHAFT DAS LEBEN PAUSE MACHEN LÄSST
SCHWEIGEN + STAUNEN AM RANDE DES HIGHWAYS

BROCKEN IN DEN WOLKEN, 15.10.2013

B6 bei Abbenrode, BROCKEN VERSTECKT IN DEN WOLKEN, 15.10.2013

Share This:

URLAUB IN UTOPIA – THE SUPER SHOW ROULETTE ROYALE ON SAXONIA BATTLEGROUND 1813 – 2013 WEINTEICHSENKE bei WACHAU

BILDCHRONIK FÜR EIN HIEB-UND-STICH-FEST ZUR SONNE UND ZUR FREIHEIT

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, BIWAK in der AGRA, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, BIWAK in der AGRA, 19.10.2013

FOLIO # 3   BIWAK IN DER AGRA – VISIONS OF TIME  – IN FULL COLOR
WER BLITZE ZÜNDEN WILL, MUSS LANGE WOLKE SEIN.
WO DIE UHREN STILLSTEHEN, GIBT ES KEINEN BLICK ZURÜCK.
DON’T BE MAYBE.

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, russ. Frühstück, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, russ. Frühstück, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, BIWAK in der AGRA, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, BIWAK in der AGRA, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, GEFECHTSPAUSE, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, GEFECHTSPAUSE, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, GEFECHTSPAUSE, 19.10.2013

LEIPZIG, VÖLKERSCHLACHT, re-enactment, GEFECHTSPAUSE, 19.10.2013

Share This:

“TAG DER WEISZEN FAHNE – INTERNATIONAL WHITE FLAG DAY ” LEIPZIG 18. Oct. 2013

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

OBSERVER SCHLOSS-SOLITUDE via BLOG-BLURB

HAND MADE iPhone-CAMERA   —–>    VIDEO – YOU TUBE = 25 sec.

OLDER POST – LETTER-OF-INTEND SCHLOSS SOLITUDE

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

LEIPZIG, WHITE-FLAG-DAY, VÖLKERSCHLACHTDENKMAL,18.10.2013 (13-15Uhr)

Share This:

DAS DORF ALS WELT. VÖLKERSCHLACHT – GEFECHTSFELDÜBERSCHAU 1813 WEINTEICHSENKE, WACHAU bei LEIPZIG

FOLIO #3
URBAN DINGSBUMS – VISIONS OF TIME  – IN FULL COLOR

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, ZIELPUNKT, looking north, 17.10.2013

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, ZIELPUNKT, looking north, 17.10.2013

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, ZIELPUNKT, looking north, 17.10.2013

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, ZIELPUNKT, looking north, 17.10.2013

Share This:

EIN VOLKSFEST FÜR DIE EWEGKEIT. VÖLKERSCHLACHT – GEFECHTSFELDÜBERSCHAU 1813 WEINTEICHSENKE, WACHAU bei LEIPZIG

FOLIO #1
VISIONS OF TIME  – IN FULL COLOR

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, Panographie, looking north, 17.10.2013

VÖLKERSCHLACHT 1813, re-enactment, Weinteichsenke, Panographie, looking north, 17.10.2013

WACHAU bei LEIPZIG, Zuschauertribüne am Gefechtsfeldrand, 17.10.2013

WACHAU bei LEIPZIG, Zuschauertribüne am Gefechtsfeldrand, 17.10.2013

Share This:

18.10.2013 – VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

DAMIT WIR SEHEN, WAS IST – HEUTE:  ERÖFFNUNG NACH REVITALISIERUNG

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, looking east, 17.10.2013

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, looking east, 17.10.2013

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, looking west, 17.10.2013

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, looking west, 17.10.2013

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, PIONIERE arbeiten, 17.10.2013

LEIPZIG am VÖLKERSCHLACHTDENMAL, PREVIEW LICHTFEST, PIONIERE arbeiten, 17.10.2013

Share This:

SÄCHSISCHE AUFBAUBANK – LEIPZIG BAUERWARTUNGSLAND

ACME = PREISTRÄGER AUS LONDON

LEIPZIG, SAB-BANK-SITZ, HEAD Q, pictures from high up, 09.10.2013

LEIPZIG, SAB-BANK-SITZ, HEAD Q, pictures from high up, 09.10.2013

Share This:

LEIPZIG am 9. Oktober 1989 – WORT UND BILD WAS sonst noch passierte

EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL
ONLINE ARCHIV   —–> www.east-for-the-record.de   2009-2011

Copyright SIGHARD GILLE@VNG, Leipzig, am Gewandhaus, Minox-Frei-Hand, 09.10.1989

Copyright SIGHARD GILLE@VNG, Leipzig, am Gewandhaus, Minox-Frei-Hand, 09.10.1989

Sighard Gille Leipzig, am Gewandhaus . Minox-Frei-Hand

“ ….. Es war jener legendäre 9. Oktober 1989. Jeder wusste, heute wird es ernst, von Staats wegen sollte das die letzte Montagsdemonstration in Leipzig werden. Kampfgruppen, Polizei und Unfallstationen waren vorbereitet. Vorsichtshalber ging ich allein, meine Frau blieb mit unserem neunjährigen Sohn zu Hause, bangend.

   Ich hatte meine Kleinbildkamera eingesteckt und versuchte bei mangelnder Beleuchtung auf dem Karl-Marx-Platz, heimlich zu fotografieren. Trotz offener Blende dokumentierte der „Orwo Color“-Film meine Aufregung mit diesen Verwacklungs-Fahnen. Sie wirken etwas euphorisch. Grund zur Euphorie gab es Minuten später, als in die drückende Stille laut und klar der Stadtfunk tönte. Masur verlas den Aufruf zum Dialog, und der Schießbefehl kam nicht.“

Copyright THOMAS STEINERT@VNG,Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße, 09.10.1989

Copyright THOMAS STEINERT@VNG,Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße, 09.10.1989

Thomas Steinert  Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße

„…… Weil der Vater meiner Freundin ihr abgeraten hatte mitzugehen, verabredete ich mich für Montag, den 9. Oktober mit meinem Bekannten in der Manetstraße. Seine Frau ließ ihn jedoch nicht aus der Wohnung. Er solle an seine zwei kleinen Kinder denken, und fast hätte sie mich auch noch eingesperrt. Weil es schon über die Zeit war, als ich endlich loskam, lief ich dem Demonstrationszug entgegen. Die Stadt war still und die Straßen wie leergefegt. Nur vor der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit stand ein Polizist mitten auf der Fahrbahn und winkte mit seinem schwarz-weiß-gestreiften Stöckchen, bis ein Straßenbahnzug nach dem anderen – mit verdutzt um sich blickenden Fahrgästen – rückwärts fahrend um die „Runde Ecke“ bog. Ich nahm den Weg quer durch die Stadt, dorthin, wo der Zug seinen Ausgang genommen hatte. Auch hier alles wie ausgestorben, nur der Stadtfunk wiederholte abermals den Aufruf prominenter Leipziger vom Nachmittag.
    Alle waren nicht nur erleichtert über den friedlichen Verlauf der Demonstration, sondern stimmten auch bei der Einschätzung der allgemeinen Lage weitgehend überein. Da nahm ich die nächste Straßenbahn nach dem Stadtteil Connewitz, um die Siegesbotschaft in meiner ehemaligen Stammkneipe zu verkünden. Wie gewöhnlich herrschte zu dieser späten Stunde bei „Frau Krause“ eine gehobene Stimmung, und mein Bericht interessierte eigentlich niemanden. Selbst als ich auftrumpfte: „Mensch – in einem Jahr sitzen wir in einer Pariser Kneipe!“, bekam ich nur zu hören: „Hier ändert sich nischt!“ Beschwingt machte ich mich auf den weiten Weg in mein neues Zuhause. Was für eine „gemiedliche“ Revolution!“

 

DIE NEUE FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG DER VNG – VERBUNDNETZ GAS AG, LEIPZIG
Das Fotoarchiv der VNG zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen deutschen Fotokunstsammlungen. Sie stellt ein historisches Zeugnis eines gesellschaftlichen Wandels dar, denn sie dokumentiert die radikalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zwischen 1992 und 2000 in der ehemaligen DDR und danach. Dieser tief gehende Einblick in die jüngste Geschichte Deutschlands, mit dem Fokus auf Landschaft und Industrie, basiert auch wesentlich auf einem „Zeitvergleich“, der vor und nach 1989 in den Blick nimmt. Jedoch blieben wichtige historische Ereignisse im Herbst 1989 bisher außer Fokus. Diese, aus unterschiedlichen, biografischen Perspektiven gesehen, bilden nun den Schwerpunkt der neu erworbenen fotografischen Werke. Subjektiver Blick und dokumentarischer Aspekt sind für die Sammlungserweiterung gleichermaßen charakteristisch.

Share This: