HEIMAT

BÖRDEGOLD – DER STOFF AUS DEM DIE TRÄUME SIND

MAGDEBURGER-BÖRDE, Zuckerrüben, 24.10.2004

MAGDEBURGER-BÖRDE, Zuckerrüben, 24.10.2004

Share This:

TAG DER WEISZEN FAHNE – INTERNATIONAL WHITE FLAG DAY am 18. OKTOBER 2013

DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2013: TAG DER WEIßEN FAHNE
please scroll down for English version

LEIPZIG-PLAGWITZ, WHITE-FLAG-DAY, 18.10.2012 (13-14Uhr)

LEIPZIG-PLAGWITZ, WHITE-FLAG-DAY, 18.10.2012 (13-14Uhr)

»VERGISS DEN 18. OKTOBER NICHT, DEN TAG DER WEIßEN FAHNE!«
Eine Aktion der Akademie Schloss Solitude
erinnert an die Initiative von Johannes Cladders
Am 18. Oktober 1988 hisste der Künstler Johannes Cladders an der ehemaligen Demarkationslinie zwischen Ost- und Westjerusalem eine weiße Fahne. Anknüpfend an diese einmaligen Aktion, die nicht unbedingt die Zustimmung der dortigen Behörden und Bevölkerung fand, führte die Akademie Schloss Solitude zwanzig Jahre später einen »Tag der weißen Fahne« ein. Damit möchte sie alljährlich Menschen in der ganzen Welt animieren, an ihrem Haus oder Fenster für einen Tag eine weiße Fahne zu hissen, deren symbolische Sprache von allen verstanden werden kann.

Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre persönliche Aktion zum »Tag der weißen Fahne« fotografisch zu dokumentieren und per E-Mail an whiteflag@akademie-solitude.de zu senden. Alle Rückmeldungen werden vollständig auf dem Blog zur weißen Fahne präsentiert und vermitteln einen guten Eindruck der großen internationalen Resonanz.

Auch die Akademie wird am 18. Oktober 2013 wieder eine weiße Fahne auf der Kuppel von Schloss Solitude hissen. Weiterlesen

Share This:

LEIPZIG INTERNATIONAL SCHOOL – EARLY CHILDHOOD CENTRE

FOLIO # 4  – Coptographie mit GoPro COLLABORATION
mit ROBERT TUNNA 2013 @ Hubifotos

Construction of nursery and early childhood centre for 260 children
Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe und Kindergarten für 260 Kinder

OLDER  POSTS ——–>  BAUCHRONIK – DOKUMENTATION

ARCHITEKT:  BEHZADI + Partner Architekten BDA, Leipzig

LEIPZIG, BAU-CHRONIK, KITA, CHILDHOOD, overview, looking east, 27.09.2013

LEIPZIG, BAU-CHRONIK, KITA, CHILDHOOD, overview, Coptographie, looking east, 27.09.2013

Share This:

LEIPZIG am 9. Oktober 1989 – WORT UND BILD WAS sonst noch passierte

EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL
ONLINE ARCHIV   —–> www.east-for-the-record.de   2009-2011

Copyright SIGHARD GILLE@VNG, Leipzig, am Gewandhaus, Minox-Frei-Hand, 09.10.1989

Copyright SIGHARD GILLE@VNG, Leipzig, am Gewandhaus, Minox-Frei-Hand, 09.10.1989

Sighard Gille Leipzig, am Gewandhaus . Minox-Frei-Hand

“ ….. Es war jener legendäre 9. Oktober 1989. Jeder wusste, heute wird es ernst, von Staats wegen sollte das die letzte Montagsdemonstration in Leipzig werden. Kampfgruppen, Polizei und Unfallstationen waren vorbereitet. Vorsichtshalber ging ich allein, meine Frau blieb mit unserem neunjährigen Sohn zu Hause, bangend.

   Ich hatte meine Kleinbildkamera eingesteckt und versuchte bei mangelnder Beleuchtung auf dem Karl-Marx-Platz, heimlich zu fotografieren. Trotz offener Blende dokumentierte der „Orwo Color“-Film meine Aufregung mit diesen Verwacklungs-Fahnen. Sie wirken etwas euphorisch. Grund zur Euphorie gab es Minuten später, als in die drückende Stille laut und klar der Stadtfunk tönte. Masur verlas den Aufruf zum Dialog, und der Schießbefehl kam nicht.“

Copyright THOMAS STEINERT@VNG,Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße, 09.10.1989

Copyright THOMAS STEINERT@VNG,Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße, 09.10.1989

Thomas Steinert  Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße

„…… Weil der Vater meiner Freundin ihr abgeraten hatte mitzugehen, verabredete ich mich für Montag, den 9. Oktober mit meinem Bekannten in der Manetstraße. Seine Frau ließ ihn jedoch nicht aus der Wohnung. Er solle an seine zwei kleinen Kinder denken, und fast hätte sie mich auch noch eingesperrt. Weil es schon über die Zeit war, als ich endlich loskam, lief ich dem Demonstrationszug entgegen. Die Stadt war still und die Straßen wie leergefegt. Nur vor der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit stand ein Polizist mitten auf der Fahrbahn und winkte mit seinem schwarz-weiß-gestreiften Stöckchen, bis ein Straßenbahnzug nach dem anderen – mit verdutzt um sich blickenden Fahrgästen – rückwärts fahrend um die „Runde Ecke“ bog. Ich nahm den Weg quer durch die Stadt, dorthin, wo der Zug seinen Ausgang genommen hatte. Auch hier alles wie ausgestorben, nur der Stadtfunk wiederholte abermals den Aufruf prominenter Leipziger vom Nachmittag.
    Alle waren nicht nur erleichtert über den friedlichen Verlauf der Demonstration, sondern stimmten auch bei der Einschätzung der allgemeinen Lage weitgehend überein. Da nahm ich die nächste Straßenbahn nach dem Stadtteil Connewitz, um die Siegesbotschaft in meiner ehemaligen Stammkneipe zu verkünden. Wie gewöhnlich herrschte zu dieser späten Stunde bei „Frau Krause“ eine gehobene Stimmung, und mein Bericht interessierte eigentlich niemanden. Selbst als ich auftrumpfte: „Mensch – in einem Jahr sitzen wir in einer Pariser Kneipe!“, bekam ich nur zu hören: „Hier ändert sich nischt!“ Beschwingt machte ich mich auf den weiten Weg in mein neues Zuhause. Was für eine „gemiedliche“ Revolution!“

 

DIE NEUE FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG DER VNG – VERBUNDNETZ GAS AG, LEIPZIG
Das Fotoarchiv der VNG zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen deutschen Fotokunstsammlungen. Sie stellt ein historisches Zeugnis eines gesellschaftlichen Wandels dar, denn sie dokumentiert die radikalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zwischen 1992 und 2000 in der ehemaligen DDR und danach. Dieser tief gehende Einblick in die jüngste Geschichte Deutschlands, mit dem Fokus auf Landschaft und Industrie, basiert auch wesentlich auf einem „Zeitvergleich“, der vor und nach 1989 in den Blick nimmt. Jedoch blieben wichtige historische Ereignisse im Herbst 1989 bisher außer Fokus. Diese, aus unterschiedlichen, biografischen Perspektiven gesehen, bilden nun den Schwerpunkt der neu erworbenen fotografischen Werke. Subjektiver Blick und dokumentarischer Aspekt sind für die Sammlungserweiterung gleichermaßen charakteristisch.

Share This:

Herbstblätteridylle

Versenk das trunkene Auge ins tröstende Rot

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Share This:

LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 27.09.2013

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 27.09.2013

OLDER  POSTS ——–>  DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT

ONLINE —-> Region Leipzig/Halle auf der EXPO REAL

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, Skyview, looking south, 27.09.2013

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, Skyview, looking south, 27.09.2013

LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH

Lindenauer Hafen  – Objektbeschreibung

Der zwischen 1938 und 1943 angelegte Lindenauer Hafen sollte ursprünglich der End- und Umschlagpunkt des Elster-Saale-Kanals (Südflügel des Mittellandkanals) werden und die Messestadt in das deutsche Wasserstraßennetz einbinden. Infolge des zweiten Weltkrieges blieben sowohl der Kanal als auch der Hafen mit Hafenbecken und Speichergebäuden unvollendet.

Der Lindenauer Hafen gehört neben dem Karl-Heine-Kanal zu den großen Potentialräumen im Leipziger Westen. Durch die bis 2012 geplante Verbindung des Karl-Heine-Kanals mit dem Hafenbecken und die spätere Anbindung an den Elster-Saale-Kanal soll eine Urbanisierung des Hafenareals sowie eine stärkere Verknüpfung der altindustriell geprägten Stadtteile Lindenau und Plagwitz mit dem Stadtteil Grünau erreicht werden. Neue Entwicklungsimpulse für eine Freizeit-, Wohn- und Gewerbeadresse sollen hier gesetzt werden.

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: L e i p z i g Innenstadt, ABRISS ROBOTRON-HEAD.Q

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – Showbombast und Paillettenglanz

hier#und jetzt – IMG 014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

LEIPZIG - CITY, Skyview from THE WESTIN, looking south, 12.05.2013

LEIPZIG – CITY, Skyview from THE WESTIN, looking south, 12.05.2013

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: B e r l i n Bau des Humboldtforums in der Gestalt des Berliner Schlosses

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 013

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking east, 20.09.2013

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking east, 20.09.2013

Share This:

Kandidat sattelt ab

So wärmt man sich überall an der Zukunft der Vergangenheit.

BUNDESTAGSWAHL 2013

BERLIN, QUADRIGA – BRANDENBURGER TOR, 20.09.2013

BERLIN, QUADRIGA – BRANDENBURGER TOR, 20.09.2013

 

Share This:

„KEINE EXPERIMENTE“

BUNDESTAGSWAHL 2013

DIE TRIUMPHANTIN – ÜBER DIE HÖFLICKEIT DER GENIES', 19.05.2013

DIE TRIUMPHANTIN – ÜBER DIE HÖFLICKEIT DER GENIES‘, 19.05.2013


Share This: