PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
AM 1. OKTOBER = BAUSTART FÜR DAS 80 MILLIONEN-EURO-PROJEKT
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
AM 1. OKTOBER = BAUSTART FÜR DAS 80 MILLIONEN-EURO-PROJEKT
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
OPEN TO PUBLIC
„PLÖTZLICH DIESE ÜBERSICHT“
EINE FAHRT FAHRT DURCH DIE LEERE
„Das Foto zeigt den Ortsausgang von Isterbies, die Lindenstraße. Der nächste Ort ist dann Deetz. Die Blickrichtung geht nach Südosten. Keine größere Stadt in Aussicht.
Am ehesten noch Zerbst. Es ist also die südöstlichste Ecke vom Jerichower Land, man sieht auf dem Foto quasi schon Anhalt.“
Bericht von unterwegs – Andreas Paul ( Büro für urbane Projekte GbR, Leipzig)
Auf der größten Freiluft-Kinoleinwand in Leipzig, auf regensicheren
und windgeschützten Tribünenplätzen und in einmaliger Atmosphäre
in Leipzigs grüner Mitte wird ein unvergesslischer Kinoabend garantiert.
Sieben Film-Highlights Romantik, Spannung, Komödie – es ist für jeden Geschmack der passende Film dabei.
Geöffnet ist ab 19 Uhr, Filmbeginn gegen 21:30 Uhr
DAS KINO UNTER FREIEM HIMMEL: STUMMFILM UND MUSIK
SPIELTERMINE August + September 2013
SOURCE FAIR USE www.wanderkino.de
„Das Wanderkino ist ein mobiles Kino und zeigt Stummfilme unterschiedlicher Genres, unterhaltend und anspruchsvoll – Filme, die für die Filmgeschichte Bedeutung haben. Sowohl Slapstick-Komödien, Monumentalfilme als auch Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme stehen auf dem Programm.
Alle Filme werden live mit Violine und Piano begleitet. Ein Oldtimer – Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik, transportiert Bestuhlung und Instrumentarium. Jeder Ort kann in kürzester Zeit in ein Open-Air-Kino verwandelt werden. Die Filmaufführungen finden in einem nostalgisch inszenierten Rahmen statt – es wird eine Atmosphäre geschaffen, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert.
Das Wanderkino ist seit 1999 unterwegs. Neben ausgedehnten Reisen durch Deutschland folgte das Wanderkino Einladungen nach Frankreich, Slowenien, Polen, Litauen, Tschechien, Schweden, Italien, Dänemark und in die Schweiz.“