ARCHIEF 2012
WASSERSTAND UND TAUCHTIEFE
Archiv der Kategorie: ARCHINATUR
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
FOLIO # 22 – 28.10.2015 vers. 27.06.2011
IST AUCH DEUTSCHLAND: Lutherstadt WITTENBERG
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – LUTHERLINGE bending to earth
hier#und jetzt – IMG 038
the lure of the local, grandeur of space*
URBAN DINGSBUMS. Das Paradies nach Plan
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
FOLIO # 21 – 28.10.2015
OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT
FIND INSPIRATION AT —-> LINDENAUER-HAFEN.de
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, AERIAL-VIEW, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking west, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north-east, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking west, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, AERIAL-VIEW, looking north-west, 28.10.2015
IST AUCH DEUTSCHLAND: BREMEN Überseestadt
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – praktische Pendel-Logistik
hier#und jetzt – IMG 037
leipzig front-runner
Hingehauchter Herbstflirt
FÜR ROLF
Güterbahnhofsfeld
„Die Antonienstraße quert auf halbem Wege von Kleinzschocher nach Grünau das Gelände eines Güterbahnhofes, der über verschiedene Gleistrassen mit dem Plagwitzer Industriequartier verknüpft war. Heute bietet dieser Ort einen fast ländlichen Eindruck und die aufgelassene Ladestraße avanciert zu einer Promenade am Rande der Stadt. Im Frühjahr legt sich ein hellgrüner Teppich über die vielen Schienenstränge. Zum Ende des Sommers kann man in einem Meer von Goldruten und wildem Beifuß spazieren gehen und zu Beginn des Winters wirken die Beleuchtungsmasten und Signalanlagen wie die letzen Halme eines abgeernteten Feldes.
Am S-Bahnhof-Plagwitz in der Naumburger Straße gleich nach rechts abbiegen.“
SOURCE: 2002 © IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG
Drei Farben Gelb
oder:
Die Stadt als Landschaft
ROLF REUTHER
Schon seit langer Zeit, als die Menschen sich mit ihren Wegen, Straßen und Häusern, später auch mit ihren Fabriken, Eisenbahnen und riesigen Bahnhöfen, Schlachthöfen, Gaswerken und anderen Versorgungsanlagen in die Landschaft – das ureigenste Gelände der Natur – einnisteten, wehrte sich die Natur gegen diese Eingriffe und Eindringlinge.
Oft war sie über lange Zeiträume unterlegen. Sobald aber eine Lücke auftauchte – der Biologe spricht neuerdings von einer ‚ökologischen Nische’ – war die Natur wieder da, freute sich, wuchs, fühlte sich wohl und begann sofort mit der Fortpflanzungstätigkeit.
So ist es eigentlich bis heute geblieben, in engen Ritzen oder auch auf weiten Flächen, in alten Zwischenräumen oder auch auf neuen Brachen ist die Stadt zugleich eine Landschaft. Weiterlesen