EVERY PIECE COMES WITH A STORY
Archiv der Kategorie: ARRANGEMENTS
WAS IST AUFKLÄRUNG?
AUFKLÄRUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHEN AUS SEINER SELBSTVERSCHULDETEN UNMÜNDIGKEIT.
UNMÜNDIGKEIT IST DAS UNVERMÖGEN, SICH SEINES VERSTANDES OHNE LEITUNG EINES ANDEREN ZU BEDIENEN.
SAPERE AUDE! HABE MUT DICH DEINES EIGENEN VERSTANDES ZU BEDIENEN IST ALSO DER WAHLSPRUCH DER AUFKLÄRUNG.
PASSIGOTTI – SAPERE AUDE! (habe Mut)
Krönchen richten, weitergehen
Falten gehen
„chaos reigns …..“
election # IMG – 0.02 OLDER POSTS —–> NEXT IS NOW
HEIMKEHRBILDER – Frühling in Lesmona
Related Topic: Kirschblüte bei Nacht
Out of office – A tribute to light
Originals love original
Luftbilder vom Boden – RAISE YOUR SIDE!
Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt
LUFTBILDER 30% RABATT „en bloc“
PHOTOGRAPHIE ist unsere Leidenschaft.
Ihr Nutzen ist unser Auftrag.
FÜR QUALITÄT IST ES NIE ZU SPÄT
Architekten kennen das – von einem Gebäude wird eine besondere Fassadenansicht benötigt und ringsum gibt es keinen Standpunkt für die Vogelperspektive.
Diesen Engpass lösen wir mit einem HOCHSTATIV bis 8 Meter Höhe.
Das PHOTOGRAPHIEDEPOT stellt Ihnen diese besondere Dienstleistung deutschlandweit zu streng reelen Preisen zur Verfügung. Das Spezial-Stativ ist an jedem Ort und im Gelände fahrzeugunabhängig aufstellbar. Arbeiten in Innenräumen sind ohne Strom und Abgase möglich. Als Endgeräte können Fotoapparate, Wärmebildkameras und 3D-Sscanner befestigt werden. Der Mast benötigt eine Standfläche von 2,6 x 2,6 m und einen festen Untergrund.
Verlangen Sie bitte ganz unverbindlich eine OFFERTE.
– 30% Rabatt – en bloc auf das Bildnutzungshonorar
Gern steht Ihnen das PHOTOGRAPHIEDEPOT für eine persönliche Beratung zur Verfügung. *Frank-Heinrich Müller.
network and audience: # 0341.4780999 – the choice is yours – call me maybe
Funktionsweise HOCHSTATIV:
pictures from high up
WIE GEHT DAS luftbilder-vom-boden
TECHNIK handapparat-ausrustung-luftbild-leipzig-de
HIER GIBT ES VIELE BILDER flickr.com/photos/photographiedepot/sets
WAS ist das CREDO? >>> DAS INTERVIEW in garten-landschaft-heft-2-2012