URBAN RESEARCH, Schätze und Wunder Instrumente ohne festen Wohnsitz

vintage handmade issue
hier#und jetzt  I-M-A-G-O  0.04   OLDER POSTS —–> main story

Magdeburg, anonyme Skulptur, Oktober@2004

Magdeburg, anonyme Skulptur, Oktober@2004

Share This:

ÜBER DAS TROLLBILD – FOLIO # 3 HESSENPARK

FELDEINSAMKEIT – HASENSTOLZ – TERRAINENTWICKLUNG

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Grüße von Dr. W. noch immer unterwegs ….
……
zu einer Veranstaltung im Freilichtmuseum HESSENPARK.

Das waren einmal Kulturdenkmale, am originalen Standort, wo sie im Weg standen. Jetzt sind es nur noch Kulissen, denn trotz schöner Ensemblewirkung fehlt die „In-Situ-Authentizität“.

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Antwort

Lieber Dr. W.,
wenn Sie diesen Park fotografieren gibt es bestimmt ein Geheimnis.
Das Trollbild: Ein Tatortbild sehe ich da mit Hintergrundfachwerk ……

Ein jedes Landschaftsbild enthält den sinnfälligen durch die Dynamik seiner Elemente, den ungeschriebenen Gesetzen der bewegenden Kräfte, wie sie in der Spannung und der Entspannung der Linien, der Verteilung der Massen, der Helligkeit und Dunkelheit liegen.
Ein Bild großartiger Terrainentwicklung ist: wenn es sich bei dem kleinen Format auch nur bei liebevollst eindringender Betrachtung enthüllt.
Und doch geht ein seltsamer Unterton von Größe und Herbheit durch, der uns mit einer leisen Ehrfurcht erfüllt. 
Vielleicht ist es eine begabte Landschaft – man kann es genauer nicht beschreiben. Und um sich bewußt darüber klar zu werden, in was diese Schönheit besteht und durch was sie hervorgebracht wird.

Der Betrachter dieser Bilder ist sich des natürlichen Erbes als Kettenglied zwischen Vergangenheit und Zukunft bewußt.
Ja selbst im Mikrokosmos hört die Wunderwelt noch nicht auf.
Weit und breit Natur.

Mit besten Wünschen und guten Grüßen
Sehr herzlich, wie ständig
*FHM.

There’s more: Freilichtmuseum Hessenpark   Laubweg 5  //  61267 Neu-Anspach

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Neu-Anspach, Freilichtmuseum, Welcome to the Hessenpark, the Open-Air Museum of the State of Hesse, fotocredit Dr.Thomas Wiegand@16.10.2015

Share This:

Luxus der Einfachheit

aus der Serie: PROTOSHOP

Get lucky!
Zuviel Punkt ist nie genug

Dank+Grusz: ESTER THOMAS, Berlin, Knesebeckstraße 26

Esther Thomas, Berlin: suitcase for princes, i-phoneography, 20.12.2014

Esther Thomas, Berlin: suitcase for princes, i-phoneography, 20.12.2014

value for money, etwas das wirklich passt, i-phoneography, 28.02.2015

value for money, etwas das wirklich passt, i-phoneography, 28.02.2015

Esther Thomas, Berlin: whispering folds - flüsternder Faltenwurf, i-phoneography, 20.12.2014

Esther Thomas, Berlin: whispering folds – flüsternder Faltenwurf, i-phoneography, 20.12.2014

Share This:

TAXONOMIE – ARCHEOLOGY OF THE PAST

„GRANULARE GESELLSCHAFT“  –  ZÄHL GENAU

about the hospitable universe – yes we camp, EBV-Montage@19.04.2014

about the hospitable universe – yes we camp, EBV-Montage@19.04.2014

TAXONOMIE: „über generationen wurde das erkennen, charakterisieren und klassifizieren von tieren und pflanzen als eines der erhabensten teilgebiete der biologie aufgefasst.
wer die verwandtschaften und damit die evolution der lebewesen verstehen will, muss
sie finden, beschreiben und einordnen…………“

Share This:

Blick zurück – Glanz im Glück

„Alles im Leben hat ein Preisschild“

LEIPZIG, ARAL am Stadion: Anonyme Helden, immer noch nach vorn, i-phoneography, 23.11.2014

LEIPZIG, ARAL am Stadion: Anonyme Helden, immer noch nach vorn, i-phoneography, 23.11.2014

Share This:

URBAN DINGSBUMS. Das Paradies nach Plan

REISEN UM DAS ATELIER  –  VOYAGES AROUND THE STUDIO

Heckenschnittkunst  –  Topiary du Jour

LEIPZIG: Stella Polaris – Space Invaders, 24.10.2015

LEIPZIG: Stella Polaris – Space Invaders, 24.10.2015

Share This:

flirting slippers – „nessi tausendschön“

Mix’n ‚ Match

SLIP IT TO ME, higher beings command, 05.08.2014

SLIP IT TO ME, higher beings command, 05.08.2014

Share This:

„WILLKOMMEN IN LEIPZIG!“ newcomer, people in transit, altogether elsewhere

a city that works is a city you want to be in

WELT. STADT. LEIPZIG ?
HERO CITY
HELDENSTADT

L1190564_XL

LEIPZIG-ZENTRUM, LEIPZIGER-LEUCHTEN, WILLKOMMENIN LEIPZIG, BRÜHLSCHEIBEN VOR ABRISS, BEWOHNT, ANSICHT NACH WESTEN, JULI 2003

LEIPZIG-ZENTRUM, LEIPZIGER-LEUCHTEN, WILLKOMMENIN LEIPZIG, BRÜHLSCHEIBEN VOR ABRISS, BEWOHNT, ANSICHT NACH WESTEN, JULI 2003

Share This:

By Now! ZEIT-MAGAZIN with Steidl

By Now!
THE CHOICE IS YOURS
How to Make a ZEIT-MAGAZIN with Steidl

SOURCE FAIR USE – a good rise: 15. Oct 2015 © steidl.de
Zusammen mit dem japanischen Grafik-Künstler Theseus Chan hat der Steidl Verlag in diesem Jahr das ZEITmagazin zur Frankfurter Buchmesse gestaltet. Unter der Chefredaktion von Gerhard Steidl dreht sich in dieser Ausgabe alles um Papier, das Büchermachen bei Steidl und die unperfekte Perfektion in einer digitalen Welt…..
It smells wonderful

Bildschirmfoto 2015-10-17 um 15.14.32

Share This:

PARADIGMA PLAGWITZ 2 bis 15. Nov 2015 im Museum für Druckkunst in Leipzig

ABFAHRT UND ANKUNFT
Fotografien zur Transformation eines Industriestandortes 1985 bis 2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, Panorama, looking north-east, 15.10.2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, Panorama, looking north-east, 15.10.2015

PPP plagwitz-project-in-progress zum Thema Industriearchitektur in Sachsen
Eine Ausstellung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Texte von
Dirk Schaal
„Leipzig-Plagwitz als Paradigma?“ – PLAGWITZ ist MUSTER ….
Wolfgang Kil
„Geduldsfeld – Slow City – Immobiliencharts?“
Fotografien von Harald Kirschner / Bertram Kober / Thilo Kühne

Ausstellung bis 15. Nov 2015      Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr //  So 11 – 17 Uhr
 
EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking south, 15.10.2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking south, 15.10.2015

SOURCE FAIR USE:     Pressetext 2014
„Was war das Besondere an Plagwitz, dem Industrieviertel im Westen der Stadt Leipzig? Plagwitz war ein „Museum der Arbeit“, ein Ort, der sich aus einer vergangenen Zeit herübergerettet hatte. Als Standort für Maschinen- und Anlagenbau und Textilherstellung hatte Plagwitz überlebt. Produktionsstätten und Wohnhäuser standen dicht aneinander, nicht abgegrenzt und ineinander verwoben. Die schrundig gewordenen Fabrikgebäude stammten aus der Gründerzeit und den Jahrzehnten danach. Der Zug der Zeit war an Plagwitz vorbeigefahren. Das machte Plagwitz einzigartig. Hier waren Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig zu besichtigen.

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This: