DEFEKT. IDEAL STANDARD # 2
Kommentar
SOURCE-WIKIPDIA
Fliegende Bauten sind per Definition der jeweiligen Landesbauordnungen, der bundesdeutschen Länder und des Deutschen Instituts für Normung DIN bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden.
In anderen Zusammenhängen werden die Begriffe Mobile Architektur oder Temporäre Architektur verwendet.
Ein Jahr beginnt.
Durch Eiskristalle an den
Ästen brechende Wintersonne.
Reif überall
Weiß in Weiß.
Güterbahnhofsfeld
“Die Antonienstraße quert auf halbem Wege von Kleinzschocher nach Grünau das Gelände eines Güterbahnhofes, der über verschiedene Gleistrassen mit dem Plagwitzer Industriequartier verknüpft war. Heute bietet dieser Ort einen fast ländlichen Eindruck und die aufgelassene Ladestraße avanciert zu einer Promenade am Rande der Stadt. Im Frühjahr legt sich ein hellgrüner Teppich über die vielen Schienenstränge.“
SOURCE: © IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG
OLDER POSTS ——-> Für Rolf // Drei Farben Gelb
SOURCE / QUELLE:
ObstZumTrinken Mehr Info’s —-> Das Große Stricken
Handgestrickt für den guten Zweck. Für jeden verkauften Smoothie mit Mützchen geben wir 30Cent an das Deutsche Rote Kreuz, das dafür sorgt, das ältere Menschen in Deutschland in Deutschland warm durch den Winter kommen.
Mütz die Umwelt. Halte ein Mützchen über den Kölner Dom, den Verkehrspolizisten oder die Kauh auf der Weide, knips ein Foto davon und poste es auf der Facebook-Seite: facebook.com/obstzumTrinken
Mützchenrecycling Unsere Mützchen sehen nicht nur auf Smoothies hübsch aus.
Jedes Mützchen, das auf unseren Smoothies steckt, ist ein wahres Multitalent. Es wärmt ältere Menschen im kommenden Winter. Es schmückt das Fläschchen, das Du soeben gekauft hast. Und es hat der Person Freude bereitet, die es gestrickt hat. Aber in unseren Mützchen steckt noch mehr Potenzial. Man kann sie als Eierbecher verwenden oder als Hamsterwindel, als Puppenhut oder als Kakteentopfüberzug.
Hast Du auch eine gute Idee, wie man unsere Mützchen wiederverwerten könnte? Dann schick uns bitte ein Foto davon an hallo@innocentdrinks.de, am besten mit ein paar netten Zeilen. Die lustigsten Ideen präsentieren wir hier.
Das Bauhaus im Bild – Die Fotosammlung Thomas Walther
Photography at Bauhaus – The Thomas Walther Collection
Meisterwerke der Bauhaus-Fotografie präsentiert die Stiftung Bauhaus Dessau in ihrer neuen Ausstellung Das Bauhaus im Bild. Die Arbeiten von Gertrud Arndt, Herbert Bayer, Edmund Collein, T. Lux Feininger, Kurt Kranz, Hannes Meyer oder László Moholy-Nagy, die nun erstmals in Dessau zu sehen sind, stammen aus der international renommierten Sammlung Thomas Walther. Der Stiftung ist es gelungen, wichtige Werke zu erwerben, die die bestehende Sammlung ergänzen. Weitere Informationen
Kuratoren: Christin Krause und Daniel Niggemann
Bauhausgebäude,
täglich 10 – 18 Uhr (ab 2013: 10–17 Uhr)
Eintritt € 6,-/ € 4,- (inklusive Dauerausstellung)
Bauhaus Dessau Foundation purchased an international high-quality collection of original Bauhaus photographies which can now be seen in an exhibtion for the first time. The pictures were compiled by famous collector Thomas Walther from Vaduz, who already showed a collection at the New York Museum of Modern Art among others.
The Walther Collection at Bauhaus Dessau Foundation combines 59 Photographies, made by 31 teachers and students of Bauhaus between 1925 and 1931. They show scenes of daily life and lessons, as well as stage work at Bauhaus Dessau, Bauhaus Buildings in Dessau and Bauhaus products made by students. Photographers of the pictures were Herbert Bayer, Katt Both, Albert Braun, Paul Citroen, Edmund Collein, Erich Comeriner,
T. Lux Feininger, Werner David Feist, Grit Kallin-Fischer, Kurt Kranz, Heinz Loew, Hannes Meyer, László Moholy-Nagy, Lotte Stam-Beese and Werner Zimmermann. Support by the commissioner of the Federal Government for culture and media (BKM), Kulturstiftung der Länder, Kultusministerium of Sachsen-Anhalt, Ernst von Siemens Foundation for Art, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt and a resolution by Deutscher Bundestag made the acquisition possible. More information
Keyser Soze | Bar – Restaurant
Tucholskystraße 33 / Ecke Auguststraße
10117 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten:
Täglich 7:30 bis 03:00 Uhr
Fon 030 | 28 59 94 89 reservierung@keyser-soze.de