Urban Dingsbums

HEUTE ist man, wo man wohnt,
FRÜHER war man, was man ist…

A.R.2012

Share This:

Pegasus an der Pforte zum Paradies

art@privat, 18.10.2012

art@privat, 18.10.2012

Share This:

LEIPZIG, ALTE MESSE – HALLE 1 AM DOPPEL-M ABRISSDOKUMENTATION

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD-WEST, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD-WEST, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD, 17.11.2012

Share This:

EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, Photographer Overview, LEIPZIG 2009

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, Photographer Overview, LEIPZIG 2009

NOW ON VIEW – ONLINE ARCHIV   www.east-for-the-record.de   2009-2011

DIE NEUE FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG DER VNG – VERBUNDNETZ GAS AG, LEIPZIG
Das Fotoarchiv der VNG zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen deutschen Fotokunstsammlungen. Sie stellt ein historisches Zeugnis eines gesellschaftlichen Wandels dar, denn sie dokumentiert die radikalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zwischen 1992 und 2000 in der ehemaligen DDR und danach. Dieser tief gehende Einblick in die jüngste Geschichte Deutschlands, mit dem Fokus auf Landschaft und Industrie, basiert auch wesentlich auf einem „Zeitvergleich“, der vor und nach 1989 in den Blick nimmt. Jedoch blieben wichtige historische Ereignisse im Herbst 1989 bisher außer Fokus. Diese, aus unterschiedlichen, biografischen Perspektiven gesehen, bilden nun den Schwerpunkt der neu erworbenen fotografischen Werke. Subjektiver Blick und dokumentarischer Aspekt sind für die Sammlungserweiterung gleichermaßen charakteristisch.

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, FRANK-HEINRICH MÜLLER, LEIPZIG 2009

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, FRANK-HEINRICH MÜLLER, LEIPZIG 2009

Share This:

LUTHERSTADT EISLEBEN, STRICKWARE FÜR BRÜCKE, URBAN KNITTING VON STRICKER.LE

LUTHERSTADT EISLEBEN, BRÜCKE, TOTALE, ANSICHT nach SÜD, STRICKER.LE, 03.11.2012

LUTHERSTADT EISLEBEN, BRÜCKE, TOTALE, ANSICHT nach SÜD, STRICKER.LE, 03.11.2012

Beim Durchblättern des Albums von STRICKER.LE kann es sein, dass es zu Wünschen und Begehrlichkeiten kommt. Wenn die richtigen Leute zusammentreffen, schaffen sie die Möglichkeit, die Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen.
So geschehen im Sommer 2012. Seit dem Lutherspaziergang im August in Eisleben flatterte eine Idee zwischen dem im Juli angebrachten Regenbogen-Tor an der Neustädter Kirche in Leipzig und einem lohnenswerten Objekt in Eisleben hin und her und ist schließlich am 3.November auf einer kleinen Brücke über die Böse Sieben gelandet.
Die Lutherstadt Eisleben (L.E.) hat viele solcher kleinen Brücken.
Diese eine haben wir von Leipzig (LE) aus mit reichlich zwei Kilogramm Wolle bestrickt.
Entstandene Ähnlichkeiten sind rein zufällig, aber sehr sympathisch.

ARTIKEL in der Mitteldeutschen Zeitung 05.11.2012 —–> hier gehts weiter

LUTHERSTADT EISLEBEN, STRICK_PLAN_BRÜCKE_OKTOBER_2012

LUTHERSTADT EISLEBEN, STRICK_PLAN_BRÜCKE_OKTOBER_2012

LUTHERSTADT EISLEBEN, BRÜCKE, Ansicht nach WEST, STRICKER.LE, 03.11.2012

LUTHERSTADT EISLEBEN, BRÜCKE, Ansicht nach WEST, STRICKER.LE, 03.11.2012

Share This:

DOPPEL-M 2002 / 2012 – ÜBER DIE LUST AM ZWEITEN BLICK

SECOND VIEW # 03/2012 – THE REPHOTOGRAPHIC PROJECT
LEIPZIG, ALTE MESSE,  HALLE 1 + 6 ABRISS FÜR NEUBAU MÖBELLAGER

ALTE MESSE
“Aus Anlass des 800. Jubiläums der Leipziger Messe wurden 1965 an drei markanten Punkten des Geländes der Technischen Messe neue Portale aufgestellt. Dabei wurde ein Signet aufgegriffen, das für den Begriff „Muster-Messe“ steht. Die etwa 30 m hohe Installation wurde von den Leipziger Architekten M. Weigand und M Lehmann entwickelt und besteht aus einer Stahlkonstruktion mit einer Verkleidung aus Aluminium-Blech. Heute ist nur noch das Eingangsbauwerk am Nordtor in der Prager Straße erhalten.”
SOURCE: IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG

www.leipzig-blaugelb.de

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M_2002

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M_2002

LEIPZIG, ALTE MESSE, ABRISS HALLE 1 + 6, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, ABRISS HALLE 1 + 6, 19.10.2012

Share This:

LEIPZIG, ALTE MESSE – HALLE 1 AM DOPPEL-M IST GESCHICHTE

LEIPZIG, ALTE MESSE, Halle 1, Ans.nach Nord, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, Halle 1, Ans.nach Nord, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M, MUSTER-MESSE, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M, MUSTER-MESSE, 19.10.2012

Share This:

KUNST IST EINE MUTPROBE, WOLFSDENKMAL IN MARKKLEEBERG

MARKKLEEBERG, 20.10.2012

MARKKLEEBERG, 20.10.2012

SOURCE: Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.

An der Kreuzung „Am Wolfswinkel / Equipagenweg“ in Markkleeberg bei Leipzig steht ein Wolfsdenkmal. Es erinnert daran, dass hier 1720 das letzte Mal Wölfe gesehen worden sind. Die Inschrift lautet:

Hier wurden im Jahre 1720 die letzten Wölfe gesichtet.

UTM – Koordinaten :            33U         315904  E     5685712  N

MARKKLEEBERG, 20.10.2012

MARKKLEEBERG, 20.10.2012

Share This:

Es ist alles schon einmal fotografiert worden – aber nicht von jedem (Karl Valentin)

LEIPZIGER-LÖWEN, 17.02.2001

LEIPZIGER-LÖWEN, 17.02.2001

Godard: Es ist nicht mehr so leicht, die Kamera zu benutzen, um etwas zu sehen, was man sonst nicht sieht. Entweder die Regisseure bestätigen, was sie schon wissen. Oder sie bestätigen sich selbst mit der Kamera. So wie sich früher ein Ritter mit der Lanze bestätigt hat……..
In den meisten Fernsehsendungen dient das Bild zu gar nichts. Versuchen Sie mal, die Nachrichten ohne Ton anzusehen. Es ist, als ob man das Radio abstellt, es bleibt kein Bild.
Aber wenn das Bild nicht vorher geschrieben ist, existiert es offenbar nicht.
Ich versuche die Dinge zu sehen. Mit geschlossenen Augen. Denn mit offenen Augen sieht man nicht dasselbe. Mit der Kamera ist es ja nicht anders. Man nutzt die offenen Augen, um mit geschlossenen Augen zu sehen.“

 

Share This:

ES GEHT AUCH ANDERS. WOHNEN FÜR WOHNER

LEIPZIG, 27.09.2012

LEIPZIG, 27.09.2012

Share This: