Harry Müller „Pusteblumen“ Springbrunnen

urban bliss – modern antiques

Bald sprudeln die drei Meter hohen Springbrunnen neben der Blechbüchse am Brühl. Enthüllung der sanierten Skulpturen am 22. April 2013 (laut LVZ online)

Leipzig, Harry Müller, Springbrunnen "Pusteblumen", 08.03.2013

Leipzig, Harry Müller, Springbrunnen „Pusteblumen“, 08.03.2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Source Leipziger Volkszeitung

„Die drei Pusteblumen, wie die Edelstahlplastiken im Volksmund genannt werden, zierten von 1972 bis 1999 den Sachsenplatz und mussten dann dem Bildermuseum weichen. Die an Blüten erinnernden Springbrunnen wurden in den folgenden Jahren in mehreren Depots des Straßen- und Tiefbauamtes Leipzig gelagert, ehe im vergangenen Herbst beschlossen wurde, die Stücke am neu eingerichteten Richard-Wagner-Platz zu installieren.
Wer die drei Springbrunnen-Plastiken begutachten will, muss sich allerdings noch etwas gedulden. Mindestens bis zur Fertigstellung des Richard-Wagner-Platzes am 24. April werden die Pusteblumen noch verhüllt bleiben.
Dann
wird in der Mitte zusätzlich noch eine Wasserfontäne sprudeln.

more about Harry Müller (82)
—–> online wikipedia

Leipzig, Harry Müller, Springbrunnen "Pusteblumen", 08.03.2013

Leipzig, Harry Müller, Springbrunnen „Pusteblumen“, 08.03.2013

Share This:

Blickinsfreie – Frühling am Blütengrund

Max-Klinger Weinberg, Topogrammetrie, 30.03.2013

Max-Klinger Weinberg, Topogrammetrie, 30.03.2013

,Im Raume lesen wir die Zeit‘ lautet ein Buchtitel (Karl Schlögel) und da gibt es eine begabte Landschaft, die über Jahrhunderte ihren Anblick behalten hat. Der Blick über den Weinberg und an seinen Horizont steht für jenes Unveränderliche, das in einem Moment festgehalten werden kann. Dieser Gedanke beschäftigt den Photographen.

Max-Klinger Weinberg, Ans.nach Südost, 30.03.2013

Max-Klinger Weinberg, Ans.nach Südost, 30.03.2013

KONTAKT:  # 0170 – 964 85 33   I   06618 Großjena  I  www.klinger-weinberg.de 


Share This:

Köln. Am DOM – Rückkehr der Natur

Köln am DOM, 02.02.2013

Köln am DOM, 02.02.2013

Share This:

Tage wie gemalt

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Vogelbeeren, Schnee noch immer, 27.03.2013

Share This:

BELANTIS. Ostereiersuche fällt aus!

Veranstaltungs-Hinweis, mit Hund in Verpackung, 27.03.2013

Veranstaltungs-Hinweis, mit Hund in Verpackung, 27.03.2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was passiert mit 20.000 Ostereiern?
Zum Besipiel einen Frühlingssalat, Suppe, feine Snacks oder eine frische Tarte …

online von der belantis-website

online von der belantis-website

Veranstaltungs-Hinweis, mit Hund in Verpackung, 27.03.2013

Veranstaltungs-Hinweis, mit Hund in Verpackung, 27.03.2013

 

Share This:

Märzwinter noch immer

Leipzig, Eisschollen auf dem Karl-Heine Kanal, 24.03.2012

Leipzig, Eisschollen auf dem Karl-Heine-Kanal, 24.03.2012

Share This:

Karl-Heine-Kanal vor Baustart

Hier steht die Zeit still.

OLDER POSTS. —-> Luftbild am 9.Oktober 2012

Leipzig, Kanal zu Ende, Durchstich bald, 24.02.2013

Leipzig, Kanal zu Ende, Durchstich bald, 24.02.2013

Share This:

Kassel. urban luxury suites

Private Scholle in der Stadt-Mitte.

Kassel, schöner Gärtnern in der Stadt, 20.03.2013

Kassel, schöner Gärtnern in der Stadt, 20.03.2013

Share This:

Die Neue Wohnungsfrage – SoA Gallerie BREMEN

Vernissage: Mittwoch, 13.03.2013 – 19.00 Uhr
Postamt 5 – 3.OG  I Bahnhofsplatz 21   I   28195  BREMEN

KONTAKT   School of Architecture Bremen
Prof. Stefan Rettich  I  stefan.rettich@hs-bremen.de   I   +49 (0) 421 – 5905 2200

Share This:

ZERO EMISSION BMW WERK LEIPZIG

BMW Werk Leipzig startet mit Bau von vier Windkraftanlagen auf dem Werksgelände CO2-freie Stromversorgung zur Produktion von Elektrofahrzeugen

          Luftbild-Video gucken hier.

Leipzig, Windenergie gratis, 27.02.2013

Leipzig, Windenergie gratis, 27.02.2013

SOURCE: BMW-PRESSE 13.September 2012
Leipzig. BMW geht bei der Serienproduktion von Elektrofahrzeugen neue
Wege: Erstmals in Deutschland entstehen auf dem Werksgelände eines
Automobilherstellers Windkraftanlagen zur direkten Stromversorgung der
Produktion vor Ort. Dazu haben jetzt die Bauarbeiten zur Errichtung von vier
Windrädern mit einer Leistung von je 2,5 MW begonnen. Die Fertigstellung ist
für das Frühjahr 2013 geplant. Der daraus gewonnene Strom deckt den
gesamten Strombedarf zur künftigen Produktion der BMW i Modelle i3 und i8
ab. „Unser Ziel war es von Anfang an, nicht nur eine CO2-freie Mobilität
anzubieten, sondern den gesamten Wertschöpfungsprozess nachhaltig zu
gestalten“, sagte Werkleiter Manfred Erlacher. Der Start der Serienproduktion
des BMW i3 erfolgt Ende 2013, Anfang 2014 folgt der BMW i8. Weiterlesen

Share This: