„Alles erscheint Natur, so glücklich ist die Kunst versteckt.“
Christian C. L. Hirschfeld, Gartentheoretiker, 1782
Archiv der Kategorie: IMMERBLÜHENDE LANDSCHAFTEN
URBAN DINGSBUMS. Prêt-à-Loger
IST AUCH DEUTSCHLAND: B E R L I N 08.11.2014
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
URBAN DINGSBUMS. Prêt-à-Loger
URBAN DINGSBUMS. Suspicious Minds
IST AUCH DEUTSCHLAND: B E R L I N
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
URBAN DINGSBUMS. „H o l y A i o l i“
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
Das Licht im gotischen Maszwerkfenster in St. Petri und Pauli (Langhaus, Nord)
Freude herrscht!
Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“
Gestaltung: Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)
Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit
Ausführung: Glasmalerei Peters, Paderborn
EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
SOURCE FAIR USE: KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11
LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt
FOLIO # 03 – 07.07.2014
Weiterlesen
SOMMER IST NOCH
… der august geht dahin, ende der sommerferien… FRÜHER gab es da immer schon neue schulbücher und es war so eine stimmung von abschied und erwartung, jedes jahr neu. nun ist es nur einer mehr der gegangenen, ohne erwartungen, ohne DAS GROSZE FERIENERLEBNIS, mit arbeit wie alle sommer, mit regen nicht wie alle sommer, aber auch das passt dennoch. (mail von A.R.)