Archiv der Kategorie: LEIPZIG
i-MUSEUM of TORT LAW: CARBREAK
Fast an curious
und jeden Tag ist Premiere
URBAN DINGSBUMS. Das Paradies nach Plan
I love Leipzig in the autumn
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
FOLIO # 21 – 28.10.2015
OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT
FIND INSPIRATION AT —-> LINDENAUER-HAFEN.de
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, AERIAL-VIEW, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking west, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking north-east, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking west, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking north, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking east, 28.10.2015
- LEIPZIG, AERIAL-VIEW, looking south, 28.10.2015
- LEIPZIG, HAFENBECKEN-NEU, am WASSERTORPLATZ, AERIAL-VIEW, looking north-west, 28.10.2015
Città irreale – oasis in the middle of nowhere
farewell to steam – a time of iron horse
„WILLKOMMEN IN LEIPZIG!“ newcomer, people in transit, altogether elsewhere
PARADIGMA PLAGWITZ 2 bis 15. Nov 2015 im Museum für Druckkunst in Leipzig
ABFAHRT UND ANKUNFT
Fotografien zur Transformation eines Industriestandortes 1985 bis 2015
Eine Ausstellung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Texte von
Dirk Schaal „Leipzig-Plagwitz als Paradigma?“ – PLAGWITZ ist MUSTER ….
Wolfgang Kil „Geduldsfeld – Slow City – Immobiliencharts?“
KATALOG zur Ausstellung für 10,00 €
SOURCE FAIR USE: Pressetext 2014
„Was war das Besondere an Plagwitz, dem Industrieviertel im Westen der Stadt Leipzig? Plagwitz war ein „Museum der Arbeit“, ein Ort, der sich aus einer vergangenen Zeit herübergerettet hatte. Als Standort für Maschinen- und Anlagenbau und Textilherstellung hatte Plagwitz überlebt. Produktionsstätten und Wohnhäuser standen dicht aneinander, nicht abgegrenzt und ineinander verwoben. Die schrundig gewordenen Fabrikgebäude stammten aus der Gründerzeit und den Jahrzehnten danach. Der Zug der Zeit war an Plagwitz vorbeigefahren. Das machte Plagwitz einzigartig. Hier waren Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig zu besichtigen.“
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking south, 15.10.2015
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking west, 15.10.2015
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking east, 15.10.2015
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking north, 15.10.2015
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking east, 15.10.2015
- EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking west, 15.10.2015