NÜRNBERG: DAS BESONDERE HOTEL

MEINE EMPFEHLUNG FÜR  ART & BUSINESS HOTEL  EIN BASISLAGER FÜR DESIGNBEWUSSTE

Gleißbühlstraße 15, 90402 Nürnberg,    INTERNET     TEL +49 (0) 911 – 23 21 0

 

Friederike Hirschfelder schreibt hier über das feine Hotel in NÜRNBERG:

Nur wenn ein Haus extrem in die Jahre gekommen ist, trennt man sich von einem Hotel in dieser Toplage. Ganz augenfällig war ein großer Hof, eingewachsen mit dichtem Efeu, genutzt als Kanaldeckelsammlung mit Mülleimern und ein paar verlorenen Autos.
Die Schrankenanlage war aus besseren Zeiten, da das Haus noch als Garagenhotel zum Grandhotel gehörte – hier stiegen die Chauffeure ab und die Zofen.
Zuerst wurde das Grandhotel verkauft, dann der Hotelaltbau mit der darunterliegenden Garage. Es blieben Einfahrt, Ausfahrt und der Neubau aus dem Jahr 1970, ohne Kellertreppen, ohne Anbindung, ohne Zusammenhang. Im Herbst 2007 wurde der Bayerische Hof zum Kauf angeboten. Die neuen Eigentümer – eine Architekten und Künstlerfamilie – haben sich von dem Potential des Innenhofes inspirieren lassen und erfüllten sich einen lang gehegten, jetzt erst offen geträumten Traum. Geschaffen wurde ein Kleinod – das art & business hotel.                                                                                 In einer schier unglaublich kurzen Zeit wurde die Neuausrichtung des Hotels geplant, und ab dem 1. Dezember 2007 bei voll belegtem Haus – man war zum Christkindlesmarkt noch ausgebucht – umgesetzt. 34 Tonnen Baumaterial raus und 30 Tonnen wieder rein. Die Handwerker durften erst ab 9 Uhr lärmen und stauben. 1000 Frühstücke auf der Baustelle. 1000 hinreißende Gäste, die den Aufbruch gespürt und mitgetragen haben. Keine Reklamation, lauter gute Wünsche. Für die neuen Besitzer und Betreiber ein Einstieg mitten ins Geschehen. Das Haus war aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Hinter dicken Korktapeten kam schönster Sichtbeton zum Vorschein, der sich heute wunderbar mit der wohligen Wärme der Einrichtung vereint. Eine neue Lounge, eine Bar, ein heller Frühstücksraum, große Fenster, viel Licht und von außen das neu gepflanzte Grün im ehemaligen Schmudelhof. Nun spenden Platanen und Ginkos Schatten und geben den Rahmen für die Skulpturensammlung, die in den Kunsthain hineingewachsen ist.
In den zweckmäßig edel eingerichteten  49 Zimmern finden an den Wänden all die Originale Platz, die sich die Familie in den letzten Jahren ersammelt hat – ausgesuchte Werke meist lokaler Künstler, oft Absolventen der Nürnberger Kunstakademie.

Peter Kampehl, Inge Gutbrod, Christian Rösner

Die Architektursprache kommt aus dem eigenen Büro, ist modern und innovativ. Man betrachte nur die Art der Renovierung der Badezimmer. Das Frühstück im Haus und im Garten ist köstlich und so ganz anders.Die Marmeladen sind alle hausgemacht. Die Hausherren stehen selbst am Herd, wenn zu Wine & Dine geladen wird, meist unterstützt von dem einem befreundeten Sternekoch. Monatliche Weinkollegs mit Spitzenwinzern und Deutschlands Maitre Affineur Nr 1 – Volker Waltmann machen Freude und Lust auf mehr. Unser Motto Gastfreundschaft pur oder Heimkommen ins Hotel ist Ansporn und Aufgabe. Das Lächeln und Wohlfühlen unserer glücklichen Gäste ist uns Lohn und Freude.

Willkommen in Nürnberg !

Share This:

DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK, 100 JAHRE, 1912 – 2012

DNB-L4::   4. ERWEITERUNGSBAU  –  BAUSTELLENDOKUMENTATION

SESSION 

05. – 09.02.2008  // 28. + 29.02.2008  //  22.06. + 11.08.2008 //  22.05. + 28.07.2011

LEIPZIG, DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK, VON OBEN, Ans.n.NORD-WEST, 28.07.2011

LEIPZIG, DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK, VON OBEN, Ans.n.NORD-WEST, 28.07.2011

Share This:

LEIPZIG:: THEATERWERKSTATT – OPER, DAS HERZ – for the record

FINALISIERUNG::  DAS HERZ – MODELL,  SERIE  03.-29.02. 2012


SOURCE:: veröffentlicht auf medcom24.de Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen

„Mitten ins Herz“ – Herzzentrum Leipzig und Theater der Jungen Welt präsentieren ein neues begehbares Herzmodell

Von Peggy Thiele
Erstellt am 15 Mär 2012 – 15:42

Das Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik und das Theater der Jungen Welt ließen ein neues, eigenes Herzmodell bauen. Im Rahmen eines Pressetermins am Do, 15.03.2012 stellten TdJW-Intendant Jürgen Zielinski, Prof. Dr. Dr. Martin Misfeld und Dr. Markus Barten vom Herzzentrum Leipzig das begehbare Organ der Öffentlichkeit vor – gemeinsam mit Vertretern der Stadt Leipzig und der Theaterwerkstätten der Oper Leipzig.
Das Herzmodell ist Eigentum des Herzzentrums Leipzig und wird dort zukünftig bei Veranstaltungen für Patienten, Gäste und Interessierte aber auch bei Symposien des medizinischen Personals Einsatz finden. Neben der Behandlung von Herzerkrankungen ist es ein Ziel des Herzzentrums Leipzig, kontinuierlich Prävention und Aufklärung zu leisten. Unter Einbindung des überproportional großen Herzens ist es möglich, medizinischen Laien kardiologische und kardiochirurgische Prozeduren noch besser bzw. genauer zu erläutern.
 Ab sofort ist das begehbare Herzmodell auch wieder für die Zuschauer des Theaters der Jungen Welt zugänglich in „Mitten ins Herz – Eine theatrale Biologiestunde mit fünf Herzspezialisten“, ein Theaterstück, das in der vergangenen Spielzeit knapp 1400 Zuschauer in 29 Vorstellungen ins Theater zog (Auslastung: 90%). Damals bespielten die Akteure ein geliehenes Organmodell des Herzens.
„Das begehbare Herzmodell fasziniert als Erlebnis- und Erkenntnisraum Kinder ebenso wie Erwachsene und öffnet uns damit die Türen in eine neue Welt der Kommunikation rund um unser Kompetenzfeld, das Herz“, so Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Herzzentrums Leipzig. Weiterlesen

Share This:

DER MALSAAL IN DEN THEATERWERKSTÄTTEN / OPER LEIPZIG

HIER WERDEN DIE KULISSEN UND OBJEKTE FÜR DIE KULTUREINRICHTUNGEN DER STADT LEIPZIG GEBAUT. WAS DER KUNDE HABEN WILL BEKOMMT ER. UND IM FUNDUS GIBT ES DAS FEST FÜR DIE AUGEN. AKTUELL ENTSTAND HIER DAS HERZ FÜR DIE PREMIERE „HERZKLOPFEN“ IM THEATER DER JUNGEN WELT. HERZLICHEN DANK FÜR DIE FASZINIERENDEN EINBLICKE. DANK AN DAS TEAM UND MIRKO FROSCH. FRISCHAUF  :-)))

WEITERE HERZ-BILDER NACH DER PREMIERE AB      15.03.2012

CONTACT:: OPER LEIPZIG / THEATERWERKSTÄTTEN  # 0341-126 18 31

 

 

 

Share This:

STELZENHAUS AM KARL-HEINE-KANAL, LEIPZIG 1995 – 2012

STELZENHAUS RESTAURANT   Weißenfelser Straße 65;   D-04229 Leipzig

Mo-Sa 10 – 1 Uhr und So 9 – 1 Uhr                              Tel.: # 0341 – 4 92 44 45

Check flickr                                        LUFTBILD-LEIPZIG.DE

Share This:

SILKE WAGLER COUTURE

Seit dem Jahr 2000 hat das 1990 gegründete Atelier seinen Sitz in den historischen Räumen am Leipziger Thomaskirchhof. 

SILKE WAGLER COUTURE  I  Thomaskirchhof 20  I  04109 Leipzig
Tel. 0341 – 9 80 09 50

Öffnungszeiten:  
Montag – Freitag 10 – 19 Uhr  Samstag 11 – 16 Uhr  sowie nach persönlicher Vereinbarung

Share This:

NYC-BILD bei SMOW in LEIPZIG

Ein großes Bild aus der NYC-Serie kann man bei SMOW in Leipzig am Burgplatz gucken.

Die Kunst-Aktien gibt es in der Schaubühne Lindenfels…..

blog.photographiedepot.de       HTTP://WWW.SCHAUBUEHNE.COM/INDEX.PHP?ID=117

(smow)room Leipzig; Burgplatz 2              

Tel.: 0341-1248330                      Mo-Fr 10-19 Uhr / Sa 10-16 Uhr

 

Share This:

BBQ AN DER LEIPZIGER RENNBAHN

BILD AM SONNTAG  Bratwurst, Leberkäse, Steak u.v.a.m.

Share This:

A PRIORI

Kochfachartikel – Wohnaccessoirs  –  Einrichtungen – Gartenmöbel – Weine –  Öle – Espressomaschinen  

Stephan J. Löffler

A PRIORI; Gottschedstraße 12, 04109 Leipzig -Telefon # 0341-9809303, info@a-priori.de  website

Im Wandel der Zeit hat sich das Verhältnis zum Kochen und Essen drastisch gewandelt, Lebensmittel wurden immer günstiger, den Begriff „Broterwerb“ in direktem Zusammenhang mit Arbeit gibt es nicht mehr. Essen wird häufig nicht mehr als existenzielles Bedürfnis empfunden, sondern als notwendiges Übel, das Zeit kostet, dem man mit Fast-Food begegnet. Die Küche entwickelte sich von einem Familienknotenpunkt über die „Frankfurter Küche“, dem reinen Arbeitsplatz (Kleinküchen). Der Speiseplan wird hier von „convenience- Artikel bestimmt, welche in der Mikrowelle erwärmt werden.  Weiterlesen

Share This:

LEIPZIG: „PUSTEBLUME“ BLUMEN-KAUFEN HIER

ELKE BEYER

KÄTHE-KOLLWITZ-STR. 13; 04109 LEIPZIG

TEL # 0341 – 9 62 81 55                MO-FR 9 – 18:00 Uhr  /  SA 9-12:00 Uhr

MAGNOLIE – Was wäre der Frühling ohne ihre spektakuläre Blütenpracht? Eine blühende Schönheit mit vielen Allüren. Die Magnolie ist die Königin der Gehölze.

Bestimmungsmerkmale:
Magnolien sind Bäume, die ab März durch ihre zahlreichen großen weißen oder rosafarbenen Blüten auffallen. Die Gattung zählt ca. 100 Arten, die bekanntesten in unseren Breiten sind Magnolia acuminata, Magnolia x soulangeana (das x steht für Kreuzung), Magnolia liliflora, Magnolia grandiflora, Magnolia sieboldii, Magnolia kobus und Magnolia stellata. Die beiden zuletzt genannten Arten haben auffällige sternförmige Blüten. Die Sammelfrucht reift im Spätsommer und sieht zapfenförmig aus, viele halten sie für eine Knospe. In ihrem inneren findet man die einzelnen kleinen ovalen Früchte. BOTANIKUS.DE

Share This: