Parasolpilz-Rezept ‚Wiener Schnitzel‘

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

SOURCE FAIR USE —->  passion-pilze-sammeln;  vielen Dank!
Allgemeines

„…. Auf überständige Parasolpilze – man erkennt sie an den bereits dunklen Lamellen – sollte man verzichten. Ihr Fleisch ist zäh und wird zunehmend bitter. Verdruß statt Freude ist das Ergebnis. Frische Parasolpilze im besten Alter verwöhnen den Gaumen mit einem eleganten, feinen Erdnussbutteraroma. Nicht umsonst nimmt ein gebratener Parasolpilz für Anhänger fleischfreier Nahrung den Rang eines veganen bzw. vegetarischen Wiener Schnitzels (Kalbsschnitzel) und damit einen absoluten Spitzenplatz in der Pilzküche ein.“

Parasolpilz-Rezept ‚Wiener Schnitzel‘
„Unangetastet das beste Parasolpilz-Gericht! Hier spielt der Pilz seine herrliche Geschmacksnote mit voller Gabe aus. Die Hüte nur ganz kurz unter fließendem Wasser waschen, damit sie ein wenig Mehl binden können. Die Pilzhüte äußerst sparsam salzen (muss nicht sein) und mit etwas Mehl bestäuben. Dann beidseitig in verquirltem Ei und Paniermehl wälzen. In reichlich Fett beidseitig 3 bis 4 Minuten in der Pfanne goldbraun braten. Alternativ kann man das Ei auch mit etwas Sahne und Pfeffer verquirlen und das Paniermehl mit geriebenem Gouda vermischen. Dann ausbacken wie beschrieben. Diese Variante ist kräftiger. Serviert werden die Parasolen zu Salzkartoffeln mit gewiegter Petersilie und schlichtem grünen Salat. Gleichfalls gute Beigaben sind Toast (statt Salzkartoffeln), Preiselbeeren, Käse oder Quark.“

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

Share This:

HOMESTEADS

FOLIO # 1     GEHÖFT, EIGENHEIM, HEIMSTÄTTE
„….. the small homes and outbuildings dotting the nearly empty land. The central meaning of these pictures is the rudimentary interaction between people and the land.“
Edward Burtynsky

HDL, SCHÖNER WOHNEN, 26.09.2013

HDL, SCHÖNER WOHNEN, 26.09.2013

Share This:

Herbstblätteridylle

Versenk das trunkene Auge ins tröstende Rot

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Share This:

URBAN DINGSBUMS, PARADIESGARTENTRAUM

DIE SCHÖNHEIT KENNT KEINE WAHRHEIT

EISLEBEN-LUTHERSTADT, Gartenidylle an prächtiger Südhanglage, 25.08.2013

EISLEBEN-LUTHERSTADT, feine Gartenidylle an prächtiger Südhanglage, 25.08.2013

Share This:

In der Ferne das Glück – A Tribute to GU

LEIPZIG, PLAGWITZ, 22.09.2012

LEIPZIG, PLAGWITZ, Physalis alkekengi, Lampionblume / Judenkirsche, 22.09.2012

September II
von Eva Strittmatter


September ist der Sehnsuchtsmonat

Mit Fernendunst im frühen Licht.
Das Leben wird schmerzlicher fühlbar:
Summe von Säumnis und Verzicht.
 
September ist der Täuschungsmonat:
Dass alles noch einmal beginnt.
Verwirrung wie vor einem Frühling.
Und wir: als ob wir ewig sind.
 
An solchen Morgen: alles wissen,
Noch Mensch sein und schon nicht mehr jung.
Erinnrung ist in unseren Küssen.
In jedem Wort Erinnerung.
 
Die vollen und die tiefen Töne
Kommen von dem, was mit uns war.
Doch im September glänzt das Schöne
Noch einmal uns auf Haut und Haar

                                                

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: CentrO Oberhausen

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT

hier#und jetzt – IMG 006

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Oberhausen, Gasometer skyview, CentrO, looking south-east, 26.05.2013

OBERHAUSEN, CentrO – LEISURE CENTER, Gasometer-Skyview, looking south-east, 26.05.2013

Share This:

ZOO LEIPZIG – DER NATUR AUF DER SPUR – 5

„DA GÄHNEN JA DIE LÖWEN

Löwensavanne – Makasi Simba
Fotogen muss man sein. Den Löwen geht es gut.

ZOO LEIPZIG, ohne Gefahr fotogen, 05.08.2013

ZOO LEIPZIG, ohne Gefahr fotogen, 05.08.2013

Share This:

IM AMMERLAND

bei Fa. BRUNS in GRISTEDE, Lampenputzergras, Pennisetum alopecuroides 'Hameln', 04.09.2013

bei Fa. BRUNS in GRISTEDE, Lampenputzergras, Pennisetum alopecuroides, 04.09.2013

Share This:

LUTHERSTADT EISLEBEN. VIKARIAT BAUFORTSCHRITT

Am Vikariat ist ein Stadtbalkon errichtet

Eisleben, Vikariat - Aussen, Baufortschritt, 13.02.2013

Eisleben, Vikariat – Aussen, Baufortschritt, 13.02.2013

Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause 0341.149 96 57

OLDER POSTS —-> VIKARIAT – ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
hobusch + kuppardt architekten  I  hinrichsenstraße  I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de

EISLEBEN, VIKARIATSGARTEN + STADTBALKONIE, looking east, 25.08.2013

EISLEBEN, VIKARIATSGARTEN + STADTBALKONIE, looking east, 25.08.2013

Share This:

It’s Showtime!

„UND JEDE SEHNSUCHT IHRE SEHNSUCHT FINDEN“  Novalis

GRISTEDE, unterwegs im Ammerland, 04.09.2013

GRISTEDE, unterwegs im Ammerland, 04.09.2013

Share This: