Barbara Klemm. Fotografien 1968 – 2013

HAUTE LECTURE – SCHWARZWEISS IST FABRE GENUG

16. November 2013 bis 9. März 2014

BARBARA KLEMM @BERLIN, am Brandenburger Tor, 10.11.1989

BARBARA KLEMM @BERLIN, am Brandenburger Tor, 10.11.1989

Für den Martin-Gropius-Bau entwickelt die renommierte Fotografin eine große retrospektive Werkschau. Arbeiten aus fünf Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 300 Exponate und stellt das gesamte Spektrum ihres Schaffens seit 1968 vor: politische Ereignisse, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus dem geteilten und aus dem wiedervereinigten Deutschland, Alltagsszenen und Straßensituationen aus allen Erdteilen, einfühlsame Portraits von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Menschen im Museum …

„… Meiner Meinung nach ist es wirklich eine gelungene Ausstellung geworden. Insbesondere weil man dadurch, daß es zwei fortlaufende Friese mit jeweils 40 original Zeitungsseiten (hauptsächlich Seiten der früheren Kupfertiefdruckbeilage) mit gedruckten Fotos von mir gibt, sieht, wofür die Fotos gemacht waren.“
Herzliche Grüße, Ihre Barbara Klemm

Die Straße als Bühne …… von Rose-Maria Gropp in der FAZ:
”Jedes gelungene Porträt ist das Dokument einer faszinierenden Begegnung.

Auch wenn der Fotograf normalerweise nicht im Bild zu sehen ist, spüren wir, daß er dabei war, und zwar um so mehr, je gelungener das Porträt ist. Auf dem Gesicht des Dargestellten liegt dann der Abglanz eines anderen Menschen.”
(Rose-Maria Gropp, FAZ, 31.12.2004)

EAST FOR THE RECORD: BILDER von BARBARA KLEMM

deutschlandradio.de – Barbara Klemm im Gespräch mit Joachim Scholl
                                         „Ich bin eine ziemlich normale Person“

Öffnungszeiten: MI bis MO 10:00–19:00
 / DI geschlossen


24. und 31.12.2013 geschlossen

25.12., 26.12.2013 und 01.01.2014 geöffnet 10:00–19:00
Martin-Gropius-Bau Berlin / 10963 Berlin /  Niederkirchnerstraße 7
Tel +49 30 254 86-0

Online:  www. Martin-Gropius-Bau Berlin

Share This:

HEIMLICHE HELDEN. Himmelsstürmer mit Bodenhaftung

DAS GENIE DER ALLTÄGLICHEN DINGE

Jahresendfiguren, präzises Handwerk in Tradition, 29.11.2007

Jahresendfiguren, präzises Handwerk in Tradition, 29.11.2007

Share This:

LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT

FOLIO # 8 – 03.12.2013

LEIPZIG, PANORAMA, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, looking north, 03.12.2013

LEIPZIG, PANORAMA, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, looking north, 03.12.2013

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, looking north, 03.12.2013

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, looking north, 03.12.2013

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, looking south, 03.12.2013

LEIPZIG, Hafenbecken-Neu, looking south, 03.12.2013

OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT

Share This:

LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT

FOLIO # 7 – 01.11.2013

Leipzig,  Hafenbecken-Neu, looking south, 01.11.2013

Leipzig, Hafenbecken-Neu, looking south, 01.11.2013

Leipzig, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, looking north, 01.11.2013

Leipzig, Hafenbecken-Neu, am Wassertorplatz, looking north, 01.11.2013

Leipzig, Hafenbecken-Neu, looking north, 01.11.2013

Leipzig, Hafenbecken-Neu, looking north, 01.11.2013

OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT

Share This:

HEILE WELT – look, I am home

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, Detail, looking east, 02.12.2013

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, Detail, looking east, 02.12.2013

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, Totale, looking east, 02.12.2013

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, Totale, looking east, 02.12.2013

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, unscharf stellen, 02.12.2013

LEIPZIG, Amüsiermeile Augustusplatz, unscharf stellen, 02.12.2013

Share This:

BRUNNENHENGST

DER KÜNSTLER SIEHT, WAS DER EULE IN DER NACHT VERBORGEN BLEIBT

LEIPZIG, WUNDERWELLENBRUNNEN IM DETAIL, 26.11.2013

LEIPZIG, WUNDERWELTBRUNNEN IM DETAIL, 26.11.2013

Share This:

KAUF MICH: NYC-KATALOG für 2,50 EURO bei WASMUTH im BILDERMUSEUM LEIPZIG

WASMUTH Buchhandlung und Antiquariat im Museum der bildenden Künste Leipzig
Dienstag – Sonntag         10-18 Uhr
MIttwoch                        12-20 Uhr
Feiertags                        10-18 Uhr

Tel.:   # 0341  99 99 8000

SUPER-ANGEBOT: nur geschenkt ist billiger ....., 15.11.2013

SUPER-ANGEBOT: gern geschenkt ist billiger ….., 15.11.2013

Share This:

HINTER DER FASSADE – BEHIND THE FACADE

KLEINE WELTEN ZWISCHEN HUMOR UND MELANCHOLIE

Die Dinge glühen, die Zeit steht still, 23.11.2013

Die Dinge glühen, die Zeit steht still, 23.11.2013

Share This:

HEILE WELT

THE PERFECT CHRISMAS COMES WRAPPED IN BLUE

Auslegeordnung: Schaf größer als Ochse, 30.11.2013

Auslegeordnung: Schaf größer als Ochse, 30.11.2013

Share This:

89plus – Zeit für eine neue Generation

Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist nach 1989 geboren
89plus | Co-curated by Hans Ulrich Obrist and Simon Castets

WHEN ATTITUDE BECOME FAKE

WHEN ATTITUDE BECOMES FORM

SOURCE FAIR USE: 89plus.com

About „89plus is a long-term, international, multi-platform research project co-founded by Simon Castets and Hans Ulrich Obrist. It is conceived as a mapping of the generation born in or after 1989. Without forecasting artistic trends or predicting future creation, 89plus manifests itself through panels, books, periodicals and exhibitions, bringing together individuals from a generation whose voices are only starting to be heard, yet which makes up almost half of the world’s population.
Marked by several paradigm-shifting events, the year 1989 saw the collapse of the Berlin Wall and the start of the post-Cold War period; the introduction of the World Wide Web and the beginning of the universal availability of the Internet, as well as the orbit of the first Global Positioning System satellite. Positing a relationship between these world-changing events and creative production at large, 89plus introduces the work of some of this generation’s most inspiring protagonists.“

Share This: