IM REICH VON CIRRUS, CUMULUS, STRATUS UND NIMBUS – FISCHERHUDE, ACROSS THE UNIVERS 0.13 – Skulpturen in Raum und Zeit
CLOUDS SEEN FROM THE EARTHS’ SURFACE (fixed location)
08.11.2013
URBAN DINGSBUMS. FISCHERHUDE-CHRISTO
Cosmea (Cosmos bipinnatus)
SOURCE FAIR USE – GARTENRATGBER.NET
„Die Cosmea (Cosmos bipinnatus), auch bekannt als Schmuckkörbchen, gehört zur Familie der Korbblütengewächse und darf als reichhaltige, lang blühende Sommerblume in nahezu keinem Garten fehlen. Die Cosmea hat feine, fiedrige Blätter und viele dahlienförmige Blüten an zarten, filigranen Stängeln und wird bis zu zwei Meter hoch. Es sind einjährige, krautige Pflanzen, die in vielen Farben von Rot über Purpurfarben bis hin zu Rosa oder Weiß blühen. Eine Pflanze bringt an einem idealen Standort in der Zeit von Juni bis September immer wieder Blüten hervor, die sich auch hervorragend als Schnittblumen eignen. Niedrige, buschige Sorten werden als Gefäßkulturen verwendet, während die riesenblumigen, hohen Sorten insbesondere für Beete in ländlichen Gärten geeignet sind.“
LUTHERSTADT EISLEBEN. VIKARIAT BAUFORTSCHRITT
Am Vikariat ist ein Stadtbalkon errichtet. Rasen ist angewachsen.
Hecken zum Nachbarn grün.
Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause 0341.149 96 57
OLDER POSTS —-> VIKARIAT – ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
hobusch + kuppardt architekten I hinrichsenstraße I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de
6.FOTOBOOKFESTIVAL IN KASSEL – DISKUSSION “Urheberrecht kontra Wissenschaft?” BETRIFFT Publikationen über Fotobücher
SOURCE FAIR USE: Artikel lesen unter www.fotokritik.de
Blog zur zeitgenössischen Fotografie und digitalen Bildkunst
Die neue Urheberrechtsdebatte:
Das Buch über Fotobücher – die VG-Bild-Kunst fordert Honorare für Bildrechte
von Thomas Leuner
„Aus aktuellem Anlass hatten die Veranstalter des 6. Kasseler Fotobuchfestivals (2013) zu einem Streitgespräch über das Thema: „Urheberrecht kontra Wissenschaft“ geladen, bei dem es um die Klärung der Frage ging, ob Bildhonorare an Fotografen gezahlt werden müssen, wenn ihre Fotobücher mit einigen Seiten in Büchern über Fotobücher vorgestellt werden.
Das Genre der Bücher über Fotobücher existiert erst seit einigen Jahren, die urheberrechtliche Lage ist ungeklärt. Hierzu einen Beitrag zu leisten, war der Ehrgeiz der Veranstaltung …………….
Was Außen vor blieb, war das Publizieren über Fotobücher in Blogs und Zeitschriften im Internet, denn dort gelten andere Gesetze beim Betrachten von Bildern. Vom Autor über den Server zum Artikel hochgeladen, sind die Bilder nicht fest auf dem Papier fixiert und vom Betrachter in unterschiedlicher Größe an unterschiedlichen Bildschirmen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu sehen – weltweit und zeitlich unbegrenzt.
Da versagt das herkömmliche Instrumentarium des Zitatrechtes, ein großer weißer Fleck auf der Urheberrechtskarte tut sich auf. Wie soll man über Bilder reden und schreiben, wenn man sie nicht sehen kann oder nur als Ahnung in der Größe eines thumb-nails – Daumennagels? Wie sieht eine Fotobuch-/Bildbesprechung im Zeitalter der digitalen Bildkultur aus?“ …………….. weiterlesen im Original hier
RAUMTAKTIK – Lastoschka (zu dt. Schwalbe)
Jim Rakete. Stand der Dinge
MAGDEBURG – kunstmuseum kloster unserer lieben frauen
9. Oktober 2013 – 6. Januar 2014
Copyright der Fotografien bei Jim Rakete und Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main
- MAGDEBURG, preview, exhibition inside-A, looking south, 08.10.2013
- MAGDEBURG, preview, exhibition inside-B, looking south, 08.10.2013
- MAGDEBURG, preview, exhibition inside-C, looking north, 08.10.2013
- MAGDEBURG, preview, exhibition inside-D, looking south, 08.10.2013
- MAGDEBURG, EYES ON - JIM RAKETE & ANNEGRET LAABS, 08.10.2013
- MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-A, looking north, 08.10.2013
- MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-B, looking north, 08.10.2013
- MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-C, looking east, 08.10.2013
- MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-D, looking east, 08.10.2013
- MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-E, looking east, 08.10.2013
SOURCE FAIR USE: official, kunstmuseum kloster unserer lieben frauen, Magdeburg
„In den Jahren 2009 bis 2011 hat Jim Rakete (geb. 1951 in Berlin) exklusiv Legenden, Macher und Talente des deutschsprachigen Kinos fotografiert. Entstanden ist die Porträtreihe „Stand der Dinge“, die ursprünglich als überschaubare Hall of Fame geplant war, sich dann aber zu einer umfangreichen Schau für die neuen Ausstellungsräume des Deutschen Filmmuseums entwickelte. Alle Porträtierten haben sich mit einem Requisit oder für sie bedeutenden Gegenstand ablichten lassen, mit dem sie eine persönliche Erinnerung ihrer filmischen Laufbahn verbindet. Entgegen seiner Gewohnheiten hat Jim Rakete den „Stand der Dinge“ in Farbe fotografiert, was der zentralen Rolle der Objekte geschuldet ist, die als Teil einer filmischen Welt gewollt auf eine andere Ebene verweisen. Im Gegensatz zu seiner vorhergehenden großen Porträtreihe „1/8 sec.“, ist der „Stand der Dinge“ digital fotografiert. Statt nur weniger Plattenaufnahmen, machte der Fotograf diesmal eine Vielzahl von Aufnahmen pro Shooting. Eine völlig andere Herangehensweise, doch ist im Ergebnis auch diesmal Raketes sanfter, klarer Stil deutlich erkennen.“
Katalog: 30.00 Euro
Ausstellung in Kooperation mit
den 3. Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt und dem Filmmuseum Frankfurt/Main
DOK Leipzig 0.13
28. Oktober – 3. November 2013
56. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, LOCATION DOK MARKET IM MUSEUM, looking west, Atmospheric Research, 29.10.2013

LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, FESTIVAL OFFICE IM MUSEUM, looking east, Atmospheric Research, 29.10.2013
- LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, FESTIVAL OFFICE IM MUSEUM, looking east, 29.10.2013
- LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, LOCATION DOK MARKET IM MUSEUM, looking south, 29.10.2013
- LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, LOCATION DOK MARKET IM MUSEUM, looking east, 29.10.2013
- LEIPZIG, DOK LEIPZIG, BLICKFANG, LOCATION DOK MARKET IM MUSEUM, looking west, 29.10.2013
SOURCE FAIR USE: DOK Leipzig, official
DOK MARKET
“The DOK Market is a digital film library available during the DOK Leipzig festival week from October 28 to November 3, 2013. It offers accredited professional guests the opportunity to view all documentary and animated films featured at the festival. Additionally we show more than 170 further new documentaries for international audiences.”
LOCATION Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
CONTACT Katharina Bergfeld +49 (0) 341 30864-26
OPENING
Mo 28 Oct – Sat 2 Nov. —> 9 am – 9 pm
So 3 Nov. —> 9 am – 2 pm READ MORE …….
























