On This Day: May 1

Was bedeutet eigentlich die Rote Nelke?

Der spätere Reichstagspräsident Paul Löbe, der als 15-jähriger Lehrling den ersten 1. Mai 1890 in Liegnitz erlebte, berichtet darüber:

„Da Versammlungen verboten waren, blieb nur der gemeinsame Ausflug in benachbarte
Gartenlokale übrig. Das Mitführen von Fahnen war selbstverständlich auch nicht gestattet, darum wählte man die rote Nelke im Knopfloch als Abzeichen der Gleichgesinnten“.

MAIBLUME, i-Phoneography, 01.05.2015

MAIBLUME, i-Phoneography, 01.05.2015

Share This:

Flirrend heiter, LEIPZIGER BLÜTEN

blühen ohne Mühen …

LEIPZIG-GRÜNAU, Schönauer-Park, i-Phoneography, 26.04.2015

LEIPZIG-GRÜNAU, Schönauer-Park, i-Phoneography, 26.04.2015

Frühlingsglaube

Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.……….

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.…………

Nun muß sich alles, alles wenden.

Ludwig Uhland „Frühlingsglaube“; Entstehung: 1812

Share This:

LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt

  atelier-st.de                                        MARTINLUTHER.DE

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Fassade, Detail, looking south-west, 15.04.2015

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Fassade, Detail, looking south-west, 15.04.2015

SOURCE atelier st Die Stiftung Luthergedenkstätten benötigt in Ergänzung ihrer Räumlichkeiten im Geburtshausensemble dringend eigene Archiv- und Depoträume, sowie ein Raumangebot zur Durchführung kleiner bis mittlerer Veranstaltungen.

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Totale, looking east, 15.04.2015

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Totale, looking east, 15.04.2015

Share This:

Ausschnitt-Dienst von privat für privat. PLAGWITZER – PRESSESPIEGEL #4

„Das gedruckte Wort ist laue Luft,
wenn man es nicht denkt.“

Zeitraffer 4    –  MÄRZ/APRIL 2015  *FHM-PRISM

Unterwegs in der Erinnerung
Hand-Ausschnitt-Dienst von privat für privat.
Immer Analog – fein von Hand ausgeschnitten.
Ohne Bilder. Keine Links.

EMBLEMATA – Ein Handbuch für die Sinnbildkunst

EMBLEMATA – Ein Handbuch für die Sinnbildkunst

Analoge Zeitungsausschnitte werden seit 1989 nach Themen im PHOTOGRAPHIEDEPOT archiviert. Hier veröffentliche ich wöchentlich meine Liste relevanter Artikel. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es nicht. Es ist Serendipity. OLDER POSTS —–>
Bleiben Sie neugierig.
Interessenten können unkompliziert um einen Lesetermin im ARCHIV nachfragen.
Anfragen lohnt sich. Immer!
Kommen Sie – lesen Sie mit uns.

Quellen:
FAZ + Sonntagszeitung, Die Welt + Sonntagszeitung, Neue Zürcher Zeitung, Sueddeutsche Zeitung,  DIE ZEIT, brand eins  u.v.a.

ARCHIV – TROUVAILLEN  MÄRZ/APRIL 2015

URHEBERRECHT
PHOTOGRAPHIE
ARCHITEKTUR
FILM
LITERATUR
MODERNES LEBEN
WIRTSCHAFT

Share This:

URBAN DINGSBUMS. shadowy-sunny-lounger

Zum Raum wird hier die Zeit ……

REISEN UM DAS ATELIER  –  VOYAGES AROUND THE STUDIO

"Salone del Mobile" VILLA HASENHOLZ in LEIPZIG: CARAVAN-FLORALI, 19.04.2015

„Salone del Mobile“ VILLA HASENHOLZ in LEIPZIG: CARAVAN-FLORALI, 19.04.2015

Share This:

Salon de Bricolage #Neuland

Zubringerdienst für Anstösser gestattet ………

REISEN UM DAS ATELIER  –  VOYAGES AROUND THE STUDIO

Mansfeld, Hüttenzauber, 15.04.2015

Mansfeld, Hüttenzauber, 15.04.2015

Share This:

INKA PERL – Ausstellung bei Potemka Contemporary Art, Leipzig

„Drei Flügel“      Altäre von Inka Perl & Johannes Zagler

Wunderkammer-360°-Haifisch-Panorama: Schaumkrone @ Inka Perl, 18.04.2015

Wunderkammer-360°-Haifisch-Panorama: Schaumkrone @ Inka Perl, 18.04.2015

läuft bis:   09.05.2015             open We – Sat. 15 – 20 Uhr 
Location:  Potemka Contemporay Art  //  04177 Leipzig; Aurelienstr. 41

+ + + + + + + + + + +   Special Event:  
30. 04. 2015   + + + + + + + + + + + + + + +

„Nie da knien“
Anbetung der künstlerischen Arbeiten mit Blech, Blasen & Stimmen.

Network and Audience  — Info     *INKA.    &    INSKOPIA-SHOWs

Kunstflugversuch über die dritte Schwinge
[Text: Johannes Zagler]
„Zwei Künstler, die sich kennen, gemeinsam gearbeitet haben und oft zusammen gesessen haben, setzen sich nun aus-einander. Zwischen sich den dritten Flügel als Scharnier, als Klammer den Altar. Nicht als thematische Krücke, denn vielmehr als Verdichtung der immanenten Fragen: An was glaubt man noch? Für was könnte man sich in den Staub werfen? Was würde man opfern? Und was ist so wichtig, dialogfähig und aufgeladen, dass man es sich über den Schreibtisch hängt? Privataltäre. Als Projektion von Gesinnung, Liebe und den inneren Atlanten außerhalb der Zeit…..“

Wunderkammer: Lüster & Schrein  (Ausschnitt)  @ Inka Perl, 18.04.2015

Wunderkammer: Lüster & Schrein (Ausschnitt) @ Inka Perl, 18.04.2015

Inka Perl 1974 geboren in Leipzig,  studierte bis 2002 Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Bühler, 2004 erhielt sie ein Projektstipendium des sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst seitdem finden jährlich Ausstellungen, Performances und Screenings von ihr statt, zudem ist sie im Bereich soundkunst tätig.

Contact:      Potemka Contemporay Art  //  04177 Leipzig; Aurelienstr. 41
Mobil: 0172-3460657
                                      www.potemka.de

Share This:

LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE

Frühlings-Licht in den gotischen Maszwerkfenstern in St. Petri und Pauli

Emotionen mit Präzision erzeugt – Freude herrscht!

Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east-south, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east-south, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking south-west, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking south-west, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

südliches Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking south, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

südliches Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking south, i-Phoneographie-Panorama, 15.04.2015

Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“

Gestaltung:         Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)

Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit

Ausführung:       Glasmalerei Peters, Paderborn

LUTHERSTADT EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min

SOURCE FAIR USE:   KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN  # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11

Share This:

MALZSCHEUNE in Lutherstadt EISLEBEN, Baufortschritt

Share This:

Wünsche der Kinder

the world trought an artist’s eyes …

Lüttchendorf, Sekundarschule, i-Phoneography, 15.04.2015

Lüttchendorf, Sekundarschule, i-Phoneography, 15.04.2015

Share This: