Schlagwort-Archive: Ausstellung
WEINFASSVERSAND AM KAP ZWENKAU
KONTAKT: Handwerkerhof 3, 04442 Zwenkau (Südgrenze von Leipzig)
Tel. 034203 – 43650 WEBSITE —–>
- ZWENKAU, WEINFASSVERSAND, JUNIT IMPEX, 30.09.2012
- ZWENKAU, WEINFASSVERSAND, JUNIT IMPEX, 30.09.2012
- ZWENKAU, WEINFASSVERSAND, JUNIT IMPEX, 30.09.2012
KAHNSDORF, AN DER LAGUNE
THE TIME ON VIEW: zeit, die nie vergeht… alles auf null. immer.
KASSEL. 大道之行 Alles unter dem Himmel gehört allen
China Public Art vom 2. Oktober 2012 bis 18. Februar 2013 in Kassel
„Fat Man“ Mou Baiyan – Neue Galerie in Kassel
SOURCE AUS „ZEIT“ #41/04.10.2012 – Seite 57
AUF WACKLIGER LEITER von NIKOLA HELMREICH
„Ein 300 Kilo Kollos der eine acht Meter hohe Leiter hinaufkraxelt, um einen Blick durch das Fenster des Museums zu werfen.
Ein Spiel mit dem Betrachten und mit dem Betrachter: Der Besucher schaut auf den chinesischen Dicken, der wiederum die westliche Lust betrachtet. Ganz im Sinne vieler hier vertretenen Künstler, für die Kunst in jedem Fall massenkompatibel zu sein hat, ließ der Künstler auch Miniaturen seines fetten Mannes anfertigen………“
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, "FAT MAN", MOU BAIYAN, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, "FAT MAN", MOU BAIYAN, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, "FAT MAN", MOU BAIYAN, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, CON-BOX, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, LIGHT-OBJECT, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, LIGHT-OBJECT, 25.09.2012
- KASSEL, CHINA PUBLIC ART, LIGHT-OBJECT, 25.09.2012
SOURCE: MARKETING KASSEL
„Am 2. Oktober 2012 eröffnet in Kassel die Ausstellung „大道之行 Alles unter dem Himmel gehört allen“, eine Präsentation zeitgenössischer chinesischer Kunst im öffentlichen Raum, die eine Brücke schlägt zwischen der dOCUMENTA (13) und dem Stadtjubiläum „Kassel 1100“ im kommenden Jahr.
19 Künstler schaffen an 20 innerstädtischen Orten Skulpturen und Installationen, die sie in unmittelbarer Auseinandersetzung mit der Stadt Kassel entwickelt haben. Die Kunstwerke entstehen nicht nur aus der Reflektion von Stadt und Stadtgeschichte, sie treten auch in einen Dialog mit ihren Betrachtern und den in der Stadt präsenten documenta-Kunstwerken.
„Alles unter dem Himmel gehört allen“ ist die bisher größte Übersee-Ausstellung chinesischer Kunst im öffentlichen Raum und zugleich die größte Kunstausstellung die im Rahmen des Chinesischen Kulturjahrs in Deutschland 2012 stattfindet. Und nicht zuletzt ist sie ein außergewöhnliches Geschenk an die Stadt Kassel und ihre Bewohner anlässlich des bevorstehenden 1100-jährigen Stadtjubiläums.“
BLICK AUF DRESDEN – TAKE PICTURE HERE
ENTDECKE DRESDEN MIT CANALETTO
Bernardo Bellotto (1722–1780), genannt Canaletto, war der Neffe und Schüler des venezianischen Vedutenmalers Giovanni Antonio Canal (1697–1768), von dem er auch den Beinamen Canaletto übernahm. Als Hofmaler Augusts III., dem Sohn und Thronfolger Augusts des Starken, schuf er zwischen 1747 und 1758 eine Serie von 14 großformatigen Ansichten des barocken Dresdens.
SOURCE: THOMAS SCHEUFLER I KULTURMANAGENT I DRESDEN
Die Installationen »Blicke auf Dresden« wurden im Jahr 2008 im Rahmen des Weiterbildungsprojektes »Auf den Spuren Canalettos – Stadtansichten mit der Camera obscura« und mit freundlicher Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus realisiert. Weiterlesen
GARTENKUNST HERBSTENS – OBJETS D’ART
Der Mensch kann nur Herbsten.
VOM RECHT AUF GRÜN – DAS GROSSE GLÜCK IM KLEINEN FINDEN ……..
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-K, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-J, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-H, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-G, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-F, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-E, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-D, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-C, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-B, 22.09.2012
- PLAGWITZ, SCHÖN UND NÜTZLICH, FOLIO-A, 22.09.2012
PARKING-DAY LEIPZIG 21.09.2012
“DIE BIOGRAFIE DER BILDER” HALLE 14, SPINNEREI
DLF 1874:
DIE BIOGRAFIE DER BILDER – EINE INVENTUR DER VORAUSSETZUNGEN
Ausstellung aus der österreichischen Fotosammlung des Bundes und der HGB Leipzig, kuratiert von Ruth Horak
Dauer: 15.09. – 21.10.2012
Öffnungszeiten: Di – So, 11 – 18 Uhr
Ort: Halle 14 (2.OG)






































