PHOTOGRAPHIE IN DER JOSEF FILIPP GALERIE: INGAR KRAUSS I BERTRAM KOBER I THOMAS STEINERT

>>>   bis 14 JULI 2012

INGAR KRAUSS „ZUGVÖGEL / BIRDS OF PASSAGE“

BERTRAM KOBER „SACRI MONTI“

THOMAS STEINERT „Hilbigs Heimat“ Bilder aus dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier

GALERIE Leipzig, Spinnereistraße 7  I  0341-241 94 62  I  0172 – 373 11 10

24.06.2012

24.06.2012

Share This:

F/STOP – 5. FESTIVAL FÜR FOTOGRAFIE LEIPZIG 23.06. – 01.07.2012

IN DER HALLE 14 LÄUFT:: „DOPPELTE ÖKONOMIEN. VOM LESEN EINES FOTOARCHIVES“ SPINNEREI, HALLE 14, 3.OG/2 

LEITUNG: ESTELLE BLASCHKE, ARMIN LINKE, DOREEN MENDE

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

12.06.2012

Share This:

f/stop – 5. FESTIVAL für FOTOGRAFIE LEIPZIG 23.06. – 01.07.2012

ZU GAST:: 5. INTERNATIONALES FOTOBUCH FESTIVAL KASSEL – SPINNEREI, HALLE 14, 2.OG/2   LEITUNG: DIETER NEUBERT

LEIPZIG, F/STOP, ZU GAST, 5.FOTO-BOOK-AWARD, KASSEL, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, ZU GAST, 5.FOTO-BOOK-AWARD, KASSEL, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, ZU GAST, 5.FOTO-BOOK-AWARD, KASSEL, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, ZU GAST, 5.FOTO-BOOK-AWARD, KASSEL, 22.06.2012

Share This:

f/stop – 5. FESTIVAL für FOTOGRAFIE LEIPZIG 23.06. – 01.07.2012

SEA OF PROMISE – SPINNEREI ARCHIV MASSIV  KURATOR: SEBASTIAN HAU (Le Bal Books, PARIS)

Véronique Besnard  I Ad van Denderen  I Eric Giraudet de Boudemange  I Jim Goldberg Samuel Gratacap  I  Olivier Jobard  I  Seba Kurtis  I  Jan Lemitz  I  Christopher Stewart  I  Henk Wildschut

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, SEA OF PROMISE, SPINNEREI ARCHIV MASSIV, 22.06.2012

Share This:

f/stop – 5. FESTIVAL für FOTOGRAFIE LEIPZIG 23.06. – 01.07.2012

THE HISTORY OF NOW – PRESSERUNDGANG, SPINNEREI, HALLE 12

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

LEIPZIG, F/STOP, THE HISTORY OF NOW, HALLE 12, 22.06.2012

Share This:

DER BLICK AUF DIE STADT KASSEL DOCUMENTA (13)

KASSEL, INNENSTADT, 21.06.2012

KASSEL, INNENSTADT, 21.06.2012

Share This:

KASSEL, DOCUMENTA (13), EINE FROHE BILDINVENTUR WÜNSCHT *FHM.

BETRIFFT FOLGENDE ORTE: FRIDERICIANUM, DOCUMENTA HALLE, KARLS AUE UND NEUE GALERIE

KASSEL, INDOOR-SCREEN, 21.06.2012

KASSEL, INDOOR-SCREEN, 21.06.2012

SOURCE: 100 NOTES – 100 THOUGHTS / 100 NOTIZEN – 100 Gedanken      I # 003

Carolyn Christov-Bakargiev (CCB) aus:  Brief an einen Freund:

„Die Frage lautet heute, wie es möglich ist, nicht zeitgenössisch zu sein, kein Festival zu organisieren, nicht zu kommunizieren, kein Wissen zu erzeugen und dabei trotzdem Intelligenz und Liebe zu artikulieren. Für einen heutigen Kurator bedeutet die Ausführung eines Projektes, von Künstlern und anderen Personen zu lernen, wie man diese innerhalb der Ausstellung als Köder ausgelegten Missverständnisse umschifft, wie man mit ihrer Hilfe Orte der Rebellion schafft und inwiefern im Rahmen eines gemeinschaftlichen Zelebrierens Widerspruch, Rückzug oder Aufschub möglich sind.“

FRIDERICIANUM

KADER ATTIA, #17,  ZWEITER STOCK, THE REPAIR FROM OCCIDENT TO EXTRA-OCCIDENTAL CULTURES ( Liebe Besucher, es wird darauf hingewiesen, dass die gezeigten Bilder eine verstörende Wirkung auf Einzelne haben können.)

MARIO GARCIA TORRES, #69, ERSTER STOCK, HAVE YOU EVER SEEN THE SNOW?

MIRIAM GHANI, #72, ZWEITER STOCK, A BRIEF HISTORY OF COLLAPSES (2011-12), VIDEO

MARK LOMBARDI, #102, ERSTER STOCK, BCCI, ICIC 6 FAB 1972-91 (4th VERSION)

GOSHKA MACUGA, #106, ZWEITER STOCK, DIGITAL COLLAGE FOR OF WHAT IS, THAT IT IS; OF WHAT IS NOT, THAT IT IS NOT 1, 2012, TAPESTRY

LEE MILLER, #117, ROTTUNDE, LEE MILLER IN THE BATHTUB OF HITLER’S APARTMENT IN MUNICH, 1945

DOCUMENTA HALLE

MOON KYUNGWON & JEON JOONHO, #119, KELLER, NEWS FROM NOWHERE, 2012, VIDEO

YAN LEI, #188, ERSTER STOCK,LIMITED ART PROJECT (2011-2012), 360 GEMÄLDE IN EINEM RAUM

KARLS AUE

ROBIN KAHN & LA COOPERATIVA UNIDAD NACIONAL MUJERES SAHARAUIS (THE NATIONAL UNION OF WOMEN FROM WESTERN SAHARA, #90, KARLS AUE, THE SAHRAWI TENT COOPERATION, 2012

SONG DONG, #165, KARLS AUE, DOING NOTHING GARDEN (2011-2012)

SAM DURANT, #53, KARLS AUE, GALLOWS COMPOSITE A-E, KONSTRUKTION AUS INEINANDER VERSCHACHTELTEN GALGEN ……..

NEUE GALERIE

ZANELE MUHOLI, #124, NEUE GALERIE – ERSTER STOCK, IMAGES FROM THE SERIES FACES AND PHASES

ROMAN ONDÁK, #129, NEUE GALERIE – KELLER, OBSERVATIONS 1995/2011, 120 AUSSCHNITTE AUS EINEM BUCH, ANGEORDNET IN 72 RAHMEN

 

Share This:

KASSEL, DOCUMENTA (13), „EAST FOR THE RECORD“ IN DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG, AM FRIEDRICHSPLATZ

EAST FOR THE RECORD   WIRD FÜR 14,95 € VERRAMSCHT.  UNS GEHT’S JA NOCH GOLD …….. SIEHE UMFELD IM REGAL

BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG   „…..zahlreiche Fotografen, zur Rückschau aufgefordert, haben dazu ihr Schlüsselbild der Zeit beigesteuert. Jede Aufnahme ist datiert auf einen Tag zwischen September und Dezember 1989 und knapp kommentiert. Die Bilder sind intensive Zeugnisse vom subjektiven Erleben. Sie fügen sich zu einer poetischen Chronik, die den Geist der Zeit vermutlich genauer erfaßt als die gründlichste Dokumentation.“

KASSEL, d13, EAST FOR THE RECORD, BUCHHANDEL WALTHER KÖNIG, 21.06.2012

KASSEL, d13, EAST FOR THE RECORD, BUCHHANDEL WALTHER KÖNIG, 21.06.2012

Share This:

IST DIE DOCUMENTA ÜBERALL? LEIPZIGER HONIG-HÄUSER

LEIPZIG, IM CLARA ZETKIN PARK, 14.07.2011

LEIPZIG, IM CLARA ZETKIN PARK, 14.07.2011

Share This:

KASSEL TALKING PHOTOGRAPHY

FOTOGRAFIE UND dOCUMENTA (13) kasseler fotoforum lädt ein:

SOURCE:  Einladung via Mail vom 16.06.2012

Die 13. documenta hat begonnen und tatsächlich gibt es auch Fotografie auf der Weltkunstausstellung zu sehen. Wobei in diesem Zusammenhang genauer zu diskutieren wäre, was überhaupt noch als „Fotokunst“ bezeichnet werden kann. Das Kasseler Fotoforum bietet – wie schon zur 12. documenta 2007 – eine Veranstaltungsreihe zum Thema Fotografie und documenta an. Die fünf Abende sind als Gespräche zwischen
unseren Gästen und dem Publikum konzipiert.
Bei dieser Veranstaltung geht es im Wesentlichen um die Präsenz von Fotografie auf der diesjährigen documenta: Welche künstlerischen Positionen der Ausstellung können mit Fotografie in Verbindung gebracht werden? Wie werden Fotografien im künstlerischen Kontext verwendet und präsentiert? Welchen Stellenwert hat die künstlerische Fotografie für eines der weltweit wichtigsten Ausstellungsevents? Welche Rolle hat die documenta in der Vergangenheit für die Etablierung der Fotografie als Medium moderner Kunst gespielt?
Unsere Gesprächsgäste sind Fotokünstler, Kritiker, Kuratoren, Kunsthistoriker
und Publizisten die das Thema aus immer wieder anderer Perspektive beleuchten. An den Abenden werden keine langen Vorträge gehalten, sondern die Möglichkeit zum offenen Gespräch geboten. Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit!


Die Daten zu unserer Veranstaltung:
Veranstalter: Kasseler Fotoforum e.V., als Gast in den Räumen des
Kulturnetzes Kassel e.V.
Ort: Räume des Kulturnetzes Kassel, Untere Königsstraße 46a
Termine: fünf Abende, jeweils ab 20 Uhr bis spätestens 21.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Termine und die Gästeliste:
20.6. Celina Lunsford (Frankfurt), mit Gedanken zum Thema:
Making History – Über öffentliche Bilder
27.6. Joachim Schmid (Berlin)
6.7. Thomas Seelig (Winterthur)
12.7. Ingo Taubhorn (Hamburg)
18.7. Joachim Brohm (Leipzig)
Moderation: Thomas Wiegand, am 18.7. N. N.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von KasselKultur 2012, dem
städtischen Rahmenprogramm zur dOCUMENTA (13). Die Veranstaltung
wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Kassel.
Joachim Brohm (*1955), lebt und arbeitet in Leipzig. Er studierte Fotografie
an der Folkwang-Hochschule in Essen und in Columbus/Ohio, USA. Er ist seit 1993 Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, war von 2003 bis 2011 auch deren Rektor. Sein fotografisches Werk wurde in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt, ist in bedeutenden Sammlungen vertreten und ist in
mehreren Fotobüchern erschienen wie Kray (1995), Areal (2002), Ruhr (2007), Ohio (2009) und Color (2010).
Celina Lunsford, Ausstellungskuratorin und Autorin im Bereich Fotografie kam 1985 aus New Orleans nach Deutschland. Seit 1992 ist sie die künstlerische Leiterin des Fotografie Forum Frankfurt. Sie unterrichtet Fotografietheorie, ist seit 2010 Vizepräsidentin der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) und publiziert regelmäßig zum Thema Fotografie und Fotokunst. Als Kuratorin beim Fotografie Forum Frankfurt hat sie mehrere Bücher veröffentlicht, so etwa Frontiers of Another Nature, Pictures from Iceland (2011). Lunsford ist Co-Kuratorin der Ausstellung Making History, der Hauptausstellung des RAY 2012 Fotografieprojekte Rhein Main. Außerdem kuratiert sie in diesem Jahr die bisher größte Werkschau Imogen Cunninghams, die in Madrid gezeigt werden wird.
Joachim Schmid (*1955) ist ein Berliner Künstler, der seit den frühen achtziger Jahren mit gefundenen Fotografien arbeitet. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und sind in zahlreichen Sammlungen vertreten. Im Jahr 2007 veröffentlichten Photoworks und der Steidl Verlag anlässlich seiner ersten Retrospektive eine umfassende Monographie:
Joachim Schmid Photoworks 1982–2007.
Thomas Seelig (*1964) hat Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Bielefeld studiert, anschließend belegte er ein kuratorisches Aufbaustudium an der Jan van Eyck Akademie in Maastricht/NL. Seit 2003 ist er als Sammlungskurator und Kurator des Fotomuseum Winterthur tätig. Projekte u. a. Im Rausch der Dinge (2004, gemeinsam mit Urs Stahel), Forschen und Erfinden – Die Recherche mit Bildern in der zeitgenössischen
Fotografie (2007), Karaoke – Bildformen des Zitats (2009) sowie Status – 24 Dokumente von heute (2012).
Ingo Taubhorn (*1957) ist seit 2006 Chefkurator des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg. Studium Visuelle Kommunikation FB Fotografie und Film in Dortmund. Ausstellungen und Publikationen als Künstler im In- und Ausland (u. a. mit den Werkgruppen Mensch Mann, VaterMutterIch, Die Kleider meiner Mutter. Seit 1988
freie kuratorische Tätigkeiten, seit 2003 für die Deichtorhallen. Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA). Lehraufträge für Fotografie und Bildmedien an der Fachhochschule Bielefeld. Aktuelle Veröffentlichung:
Saul Leiter – Retrospektive (2012

Share This: