Beflügelte Jahresendfiguren

Bald schon ist Weihnachten.

KASSEL, KRIPPEN-ENGEL, JAHRESENDFIGUR, 23.11.2008

KASSEL, KRIPPEN-ENGEL, JAHRESENDFIGUR, 23.11.2008

Share This:

DEFEKT: IDEAL STANDARD

DEFEKT, 10.02.2009

DEFEKT, 10.02.2009

 

Share This:

Portrait-Session für ALEXA-AUDIOPRODUKTION

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

Über eine spannende Portrait-Session im Museum der bildenden Künste
Bislang kenne ich das Leipziger Bilder-Museum als Besucher ohne Kamera.

Das Museum als Photo-Standort für eine Portrait-Serie ist eine interessante Herausforderung. Diese Location bietet ein großzügiges Raumangebot für viele Portrait-Möglichkeiten.
Für meine Session
waren Menschen jeden Alters mit einem Audioguide-System unterwegs.
Es galt: Keine Licht-Installation! Störe die anderen Besucher beim Betrachten der Kunstwerke nicht! Verwende ausschließlich das vorhandene Kunst-Licht! Inszeniere eine lockere Portrait-Atmosphäre die jedem Betrachter vermittelt, dass ein Audioguide immer ein erster Schritt ist, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Diese spannende Herausforderung für die Arbeit mit einer repräsentativen Besucher-Gruppe ist prima gelaufen. Das war eine tolle Kollaboration mit netten Menschen. Nun stehen die Portraitaufnahmen online auf der website

Ingo Colbow  –  ALEXA-AUDIOPRODUKTION

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

PORTRAITAUFNAHMEN, MdbK, 05.09.2012

Share This:

Ring-Café Leipzig – Palast der Republik

 

Leipzig, Ring-Café am Roßplatz, Ansicht nach Süd-West, 2003

Leipzig, Ring-Café am Roßplatz, Ansicht nach Süd-West, 2003

Reflektierte Moderne – Ein Haus der guten Laune

Das in den 50er Jahren gebaute Ring-Café ist nicht nur den Leipzigern als Restaurant, Tanzcafé und Ort großartiger Festlichkeiten in guter Erinnerung. Dieses Haus hat sein Publikum wieder gefunden. Der prachtvolle Saal, die riesige Terrasse und die stilvolle Bar. Das Ambiente des Ring-Cafés beeindruckt noch immer. Nutzen Sie die Räume für Tagungen und Ausstellungen, als Drehort, für Familienfeiern oder andere Veranstaltungen.

Adresse:      Roßplatz 8/9, 04103 Leipzig;     Internet            # 0341 – 3085111

Share This:

HANDAPPARAT 08.11.2012

HANDAPPARAT, COVER ATLAS, 08.11.2012

HANDAPPARAT, COVER ATLAS, 08.11.2012

Share This:

Urban Dingsbums

HEUTE ist man, wo man wohnt,
FRÜHER war man, was man ist…

A.R.2012

Share This:

LEIPZIG, ALTE MESSE – HALLE 1 AM DOPPEL-M ABRISSDOKUMENTATION

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD-WEST, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD-WEST, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD, 17.11.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, HALLE 1, ANS. nach SÜD, 17.11.2012

Share This:

EAST – FOR THE RECORD / ZU PROTOKOLL

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, Photographer Overview, LEIPZIG 2009

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, Photographer Overview, LEIPZIG 2009

NOW ON VIEW – ONLINE ARCHIV   www.east-for-the-record.de   2009-2011

DIE NEUE FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG DER VNG – VERBUNDNETZ GAS AG, LEIPZIG
Das Fotoarchiv der VNG zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen deutschen Fotokunstsammlungen. Sie stellt ein historisches Zeugnis eines gesellschaftlichen Wandels dar, denn sie dokumentiert die radikalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zwischen 1992 und 2000 in der ehemaligen DDR und danach. Dieser tief gehende Einblick in die jüngste Geschichte Deutschlands, mit dem Fokus auf Landschaft und Industrie, basiert auch wesentlich auf einem „Zeitvergleich“, der vor und nach 1989 in den Blick nimmt. Jedoch blieben wichtige historische Ereignisse im Herbst 1989 bisher außer Fokus. Diese, aus unterschiedlichen, biografischen Perspektiven gesehen, bilden nun den Schwerpunkt der neu erworbenen fotografischen Werke. Subjektiver Blick und dokumentarischer Aspekt sind für die Sammlungserweiterung gleichermaßen charakteristisch.

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, FRANK-HEINRICH MÜLLER, LEIPZIG 2009

EAST for the record / Zu PROTOKOLL, FRANK-HEINRICH MÜLLER, LEIPZIG 2009

Share This:

DOPPEL-M 2002 / 2012 – ÜBER DIE LUST AM ZWEITEN BLICK

SECOND VIEW # 03/2012 – THE REPHOTOGRAPHIC PROJECT
LEIPZIG, ALTE MESSE,  HALLE 1 + 6 ABRISS FÜR NEUBAU MÖBELLAGER

ALTE MESSE
“Aus Anlass des 800. Jubiläums der Leipziger Messe wurden 1965 an drei markanten Punkten des Geländes der Technischen Messe neue Portale aufgestellt. Dabei wurde ein Signet aufgegriffen, das für den Begriff „Muster-Messe“ steht. Die etwa 30 m hohe Installation wurde von den Leipziger Architekten M. Weigand und M Lehmann entwickelt und besteht aus einer Stahlkonstruktion mit einer Verkleidung aus Aluminium-Blech. Heute ist nur noch das Eingangsbauwerk am Nordtor in der Prager Straße erhalten.”
SOURCE: IRIS REUTHER, DIE ANSICHTSKARTE, 7×7 LEIPZIG

www.leipzig-blaugelb.de

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M_2002

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M_2002

LEIPZIG, ALTE MESSE, ABRISS HALLE 1 + 6, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, ABRISS HALLE 1 + 6, 19.10.2012

Share This:

LEIPZIG, ALTE MESSE – HALLE 1 AM DOPPEL-M IST GESCHICHTE

LEIPZIG, ALTE MESSE, Halle 1, Ans.nach Nord, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, Halle 1, Ans.nach Nord, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M, MUSTER-MESSE, 19.10.2012

LEIPZIG, ALTE MESSE, DOPPEL-M, MUSTER-MESSE, 19.10.2012

Share This: