THE PERFECT CHRISMAS COMES WRAPPED IN BLUE
HEILE WELT
Kommentar
SOURCE FAIR USE – GARTENRATGBER.NET
„Die Cosmea (Cosmos bipinnatus), auch bekannt als Schmuckkörbchen, gehört zur Familie der Korbblütengewächse und darf als reichhaltige, lang blühende Sommerblume in nahezu keinem Garten fehlen. Die Cosmea hat feine, fiedrige Blätter und viele dahlienförmige Blüten an zarten, filigranen Stängeln und wird bis zu zwei Meter hoch. Es sind einjährige, krautige Pflanzen, die in vielen Farben von Rot über Purpurfarben bis hin zu Rosa oder Weiß blühen. Eine Pflanze bringt an einem idealen Standort in der Zeit von Juni bis September immer wieder Blüten hervor, die sich auch hervorragend als Schnittblumen eignen. Niedrige, buschige Sorten werden als Gefäßkulturen verwendet, während die riesenblumigen, hohen Sorten insbesondere für Beete in ländlichen Gärten geeignet sind.“
SOURCE FAIR USE: Artikel lesen unter www.fotokritik.de
Blog zur zeitgenössischen Fotografie und digitalen Bildkunst
Die neue Urheberrechtsdebatte:
Das Buch über Fotobücher – die VG-Bild-Kunst fordert Honorare für Bildrechte
von Thomas Leuner
„Aus aktuellem Anlass hatten die Veranstalter des 6. Kasseler Fotobuchfestivals (2013) zu einem Streitgespräch über das Thema: „Urheberrecht kontra Wissenschaft“ geladen, bei dem es um die Klärung der Frage ging, ob Bildhonorare an Fotografen gezahlt werden müssen, wenn ihre Fotobücher mit einigen Seiten in Büchern über Fotobücher vorgestellt werden.
Das Genre der Bücher über Fotobücher existiert erst seit einigen Jahren, die urheberrechtliche Lage ist ungeklärt. Hierzu einen Beitrag zu leisten, war der Ehrgeiz der Veranstaltung …………….
Was Außen vor blieb, war das Publizieren über Fotobücher in Blogs und Zeitschriften im Internet, denn dort gelten andere Gesetze beim Betrachten von Bildern. Vom Autor über den Server zum Artikel hochgeladen, sind die Bilder nicht fest auf dem Papier fixiert und vom Betrachter in unterschiedlicher Größe an unterschiedlichen Bildschirmen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu sehen – weltweit und zeitlich unbegrenzt.
Da versagt das herkömmliche Instrumentarium des Zitatrechtes, ein großer weißer Fleck auf der Urheberrechtskarte tut sich auf. Wie soll man über Bilder reden und schreiben, wenn man sie nicht sehen kann oder nur als Ahnung in der Größe eines thumb-nails – Daumennagels? Wie sieht eine Fotobuch-/Bildbesprechung im Zeitalter der digitalen Bildkultur aus?“ …………….. weiterlesen im Original hier
A proven concept, a new team and new partners, more content and a bigger space:
The 2013 Designers’ Open.
TIME SCOPE FOLIO # 2 Raumbeobachtung in der Glashalle
„DAS PFERD MUSS IMMER NACH VORN LAUFEN“
DIE LIEBE GEHT AN DIE PERIPHERIE
ES DARF NICHT IMMER SUSHI SEIN
Hallo, nach Leipzig,
also wir haben die Kaltblutpferde ( Thüringer-Kaltblutstute Fiona, 12 Jahre alt und Mona, Altmärker Kaltblutstute, 9 Jahre alt ) und beschäftigen sie mit Kutschfahrten, arbeiten aber auch mal im Wald mit ihnen, oder reiten eben ’ne Runde.
Aber nur als Hobby, die meiste Zeit gemießen sie also Weidegang. Das Pony haben wir letztes Jahr quasi vorm Schlachter gerettet, es ist 14 Jahre alt und heißt Lady.
Wir wohnen ca 4 Km vom Autohof Rhüden entfernt. Hin und wieder reiten wir da halt mal vorbei für einen kurzen Zwischenstopp.
Den DRIVE IN benutzen wir dann als RIDE IN, was bei den Gästen jedes Mal für fröhliche und erstaunte Gesichter sorgt. Dann werden viele Fragen zu den recht seltenen Kaltblutpferden beantwortet.
Im Sommer kommt es auch vor, dass die Pferde einem Kind, trotz Warnung, das in der Hand gehaltene Eis mit einem Happs wegschnappen ;)
Wir haben mit den Pferden z.B. auch schon 5 Tonnen schwere Kirchenglocken in einem Umzug gefahren….
Mit besten Grüßen
*Otto B.
TERMIN: 27. Oct., Sonntag 10:00 Uhr
Podiumsdiskussion zur Frage der Bildrechte bei Publikationen über Fotobücher
Gäste: Dr. Anke Schierholz, Justiziarin der VG BildKunst Bonn
Dr. Christiane Fricke, Vorsitzende der Sektion „M+R“ DGPh
Dr. Roland Jaeger, Experte für Buchgeschichte
Thomas Seelig, Co-Direktor Fotomuseum Winterthur
Markus Schaden, Fotobuchexperte, Verleger
Hans-Michael Koetzle, Experte für Fotogeschichte.
Moderation: Dr. Thomas Wiegand (Kassel)
WIR TEILEN GERN INFORMATIONEN für …….
OBSERVER
VON DER BEVORSTEHENDEN VERÄNDERUNG
222. KONSULTATIVKONFERENZ DER PHILOSOPHISCHEN BAUERN
25. OKTOBER – 01. NOVEMBER 2013
Eröffnung: Freitag, 25.10.2013, 19.00 Uhr
geöffnet: Sa., 26.10. und So., 27.10., 14-17 Uhr
sowie vom 28.10. bis 31.10. nach tel. Vereinbarung
Schlussveranstaltung: Freitag, 01.11., 19.00 Uhr
SPOR KLÜBÜ
FREIENWALDERSTRASSE 31 – BERLIN WEDDING
www.koloniewedding.de/sporkluebue
BILDCHRONIK FÜR EIN HIEB-UND-STICH-FEST ZUR SONNE UND ZUR FREIHEIT
FOLIO # 4 PUBLIKUM IM FELD – VISIONS OF TIME – IN FULL COLOR
DIE MANEGE: EIN SPIELPLATZ DER GEMÜTLICHKEIT.
ALLE HABEN LUST AUF MORGEN.
DER BEIFALL KOMMT VON DER HINTERTRIBÜHNE.
DON’T BE MAYBE.
BILDCHRONIK FÜR EIN HIEB-UND-STICH-FEST ZUR SONNE UND ZUR FREIHEIT
FOLIO # 3 BIWAK IN DER AGRA – VISIONS OF TIME – IN FULL COLOR
WER BLITZE ZÜNDEN WILL, MUSS LANGE WOLKE SEIN.
WO DIE UHREN STILLSTEHEN, GIBT ES KEINEN BLICK ZURÜCK.
DON’T BE MAYBE.
BILDCHRONIK FÜR EIN HIEB-UND-STICH-FEST ZUR SONNE UND ZUR FREIHEIT
FOLIO # 1 PORTRAITURE – VISIONS OF TIME – IN FULL COLOR
ES IST DIE UNIFORM DIE VERFÜHRT.
TRAGT, WAS IHR WOLLT. DON’T BE MAYBE.