EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
Schlagwort-Archive: IN ARBEIT
“TAG DER WEISZEN FAHNE – INTERNATIONAL WHITE FLAG DAY ” LEIPZIG 18. Oct. 2014
LEIPZIGER HANDELSHAUS HAINSPITZE PRIMARK-HAUS
PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
OLDER POSTS ———> HAINSPITZE @ PRIMARK-HAUS
LEIPZIG 9.Oktober 2014 – LEIPZIGER LICHTFEST
Leipzig erinnert am 9. Oktober 2014 mit einem Lichtfest an die
Friedliche Revolution vor 25 Jahren
Am 9. Oktober 1989 stellten 70.000 Menschen in Leipzig die Weichen für grundlegende Veränderungen in Europa. Ihr gewaltloser Protest und ihr mutiges Eintreten für freiheitlich demokratische Grundrechte bereiteten die Voraussetzungen für den Fall der Berliner Mauer. Im Jahr 2009 gedachten rund 150.000 Leipziger und Gäste erstmals beim Lichtfest Leipzig der Friedlichen Revolution.
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, POST MIT LEINWAND, TOTALE, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, TEE-LICHTPOSTAMENT, TOTALE, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, TEE-LICHTPOSTAMENT, DETAIL, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, REPORTER IM INTERVIEW, 09.10.2014
- LEIPZIG, NIKOLAI-KIRCHPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014
- LEIPZIG, NEUES RATHAUS, HOCHZEIT, 09.10.2014
- LEIPZIG, NEUES RATHAUS, VIDEO-TURM, 09.10.2014
- LEIPZIG, NEUES RATHAUS, INTERVIEW, 09.10.2014
- LEIPZIG, NEUES RATHAUS + RATSKELLER, roter TEPPICH, 09.10.2014
- LEIPZIG, NEUES RATHAUS + KATHL.KIRCHE, 09.10.2014
- LEIPZIG, GEWANDHAUS, WARTEN AUF GAUCK, 09.10.2014
- LEIPZIG, GEWANDHAUS, WARTEN AUF GAUCK, 09.10.2014
- LEIPZIG, GEWANDHAUS, WARTEN AUF GAUCK, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, ÜBERTRÄGER, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, DETAIL, 09.10.2014
- LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014
20 JAHRE SCHAUBÜHNE LINDENFELS IN LEIPZIG-PLAGWITZ
HAPPY ANNIVERSARY!
THE SHOW SOUNDS GREAT
DIE 5. KUNSTAKTIEN EDITION
DIE AKTIEN DER SCHAUBÜHNE LINDENFELS GAG sind künstlerische Unikate: In einer limitierten Auflage von jeweils 1.000 Stück werden Ihre Anteilsscheine von verschiedenen Künstlern gestaltet und signiert. So erwerben Sie mit einer Aktie nicht nur ein Stück Schaubühne, sondern auch eine exklusive Sammlung von Arbeiten Leipziger Künstlern.
Die Kunstdrucke sind im Format 30,2 x 47,5 cm zum Preis von je 24 Euro erhältlich.
Die ersten drei Editionen haben Thomas Moecker, Verena Landau und Christoph Ruckhäberle entworfen.
Seit dem 7. Juli 2007 ist eine Sonderedition unserer Kunstaktien erhältlich, die ebenfalls von dem international bekannten Verteter der „Neuen Leipziger Schule“, Christoph Ruckhäberle, gestaltet wurde.
Bei den vier Motiven unserer neuen, fünften Kunstaktienedition handelt es sich um Aufnahmen des Fotografen Frank-Heinrich Müller. Sie sind Teil einer Serie von Bildern, die während seines DAAD-Arbeitsaufenthalts 1996 in New York entstanden – in verschiedenen Stadtteilen, u.a. zwischen den Büro- und Hotelschluchten von Midtown, im ehemaligen Fabrikviertel und heutigen Kunst- und Galeriequartier SoHo, im Vergnügungspark Conney Island und auf dem Weltausstellungsgelände der 1930er und 1960er Jahre in Flushing Meadows. Ein Gedanke dabei war, der Stadt in einer Höhe von 20-25 m auf den „Bauch“ zu schauen – Bilder ohne Horizont, frontal und genau.
Müller ging es – und das ist grundlegend für sein Schaffen – um das Festhalten eines Moments menschlicher Zivilisation, eine Art Bestandsaufnahme eines vergänglichen Zustands. Man kann den hochästhetischen Strukturbildern aus raffiniert und doch zufällig gestaffelten Hausfassaden erliegen, man kann sich aber auch in den baulichen Details wie Erkern, Loggien, Bleiverglasungen, Wassertürmen und Fensterblicken in Büros und Lofts verlieren.
Die fünfte Kunstaktienedition vereint vier Motive – jeweils in einer Auflage von 250 Stück.
http://www.schaubuehne.com/index.php?id=117
Schaubühne Lindenfels GAG
Karl-Heine-Str. 50 /// 04229 Leipzig /// Tel.: 0341 / 48 46 20
9. SPAZIERGANG AUF DEM LUTHERWEG LUTHERSTADT EISLEBEN – 31. AUGUST 2014
PROGRAMM 9. Spaziergang auf dem Lutherweg Eisleben am 31.08.2014
14.00 St. Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe
Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des Spaziergangs
PROGRAMM 9. Spaziergang auf dem Lutherweg Eisleben am 31.08.2014
14.00 St. Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe
Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des Spaziergangs
14.30 Eislebenhof Kaffee und Kuchen
15.30 Eislebenhof Eröffnung und Begrüßung
An den Stationen entlang des Lutherwegs erwarten Sie verschwiedene Angebote, unter anderem wieder mit dabei ist das Theater Eisleben.
17.15 Annenkirchplatz Kulinarisches für Gaumen und Ohren
bis 22.00 Musik mit Gregor und Band
EIN SUPER-POSTER UND DAS POSTKARTENSET GIBT ES IM ZENTRUM-TAUFE
KONTAKT:: SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, PETRIKIRCHPLATZ 22
LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt
FOLIO # 03 – 07.07.2014
Weiterlesen
IST AUCH DEUTSCHLAND: C U X H A V E N
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
LEIPZIG. PRIME BUILDING „TRIAS 12“
Büro- und Geschäftshaus Martin-Luther-Ring Leipzig
FOLIO # 4 – aerial image pictures from high up
Coptographie – GoPro COLLABORATION
ROBERT TUNNA 2014 @ Hubifotos
Schulz & Schulz
Architekten GmbH
Standort: Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig
Geographische Koordinaten: 51.337,12.372 (Breite, Länge)
Bauherr: formart GmbH & Co.KG, Niederlassung Leipzig
LUFTBILDER VOM BODEN www.luftbild-leipzig.de
Daten:
Nutzfläche: 6.400 m2
Bruttogeschossfläche: 8.800 m2
Bruttorauminhalt: 29.200 m3
Wettbewerb: 2010
Planungsbeginn: 2010
Baubeginn: 2012
Bauende und Übergabe: 2014
Veröffentlichungen:
wettbewerbe aktuell 12/10 u. 11/11
Leipzig Stadt im Wandel (Passage Verlag 2013)
Leipzig exklusiv 2013/14
LEIPZIG INTERNATIONAL SCHOOL – EARLY CHILDHOOD CENTRE
FOLIO # 6 – aerial image pictures from high up
Coptographie mit GoPro COLLABORATION
mit ROBERT TUNNA 2014 @ Hubifotos
Construction of nursery and early childhood centre for 260 children
Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe und Kindergarten für 260 Kinder